Urlaub 2020 und endlich wieder 2023

  • chiclana Als junge Managerin habe ich häufig an der Belgischen Küste Urlaub gemacht. Wenn ich am Strand stand, sah ich das Meer :love: und daneben gab es tolle Vogelschutzgebiete, die aus sicheren Hochständen Beobachtungen zuliessen.

    Ansonsten war meine Meinung Enttäuschung wie von rienchen beschrieben. Aber wie gesagt, das war vor vielen Jahren... ;)

  • chiclana ja die belgische Küste ist nur 68 km lang und gefühlt stehen an 60km davon Hochhäuser - aber wenn man sich darin einmietet hat man wunderschöne Meersicht. Buchen würde ich direkt in den Ort den man sich ausguckt bei den Immo-Büros da vor Ort, ich schreib später noch wa dazu - wollen jetzt erstmal Früchtücken..

    Wir reisen seit 2000 fast jedes Jahr 1-3,4,5 mal dahin - es ist für uns wie ein 2tes Zuhause.

    Muff Muff Muff dat Muffelinchen


    Leben ist was uns zustößt, während wir uns etwas ganz anderes vorgenommen haben. (Henry Miller)

  • chiclana es gibt tolle Bäderarchitketur der mondänste Ort ist Knokke-Heist, dann DeHaan und DePanne die sich nichts tun meinem Empfinden nach.
    Sehr zugebaut finde ich die Küstenorte Koksjide bis Middelkerke (links von Ostende) , Blankenberge und Zeebrügge (großer Umschlagshafen) (rechts von Ostende) wobei es da auch die ein oder andere Lücke gibt.
    Bredene hat z.B. eine breite Dünenlandschaft zwischen Ort und Meer, Wenduine ist auch noch nicht so verbaut.

    https://www.raversyde.be/de/atlantikwall-raversyde ist eine der Sehenswürdigkeiten wo man drum rum sich auch einmieten kann und relativ Zentral an Ostende ist, Ostende selber ist leider sehr verbaut und mittlerweile auch ein "heißes Pflaster". Aber die besten Grillhähnchen gab / gibt es dort im Koekoek.

    Auch wenn man wandern, radeln will kann man von der Küste tolle Touren ins Hinterland in die Sheldregion machen. Tolle alte Orte gibt es massig, Brügge (Weltkulturerbe) Veurne, uvm.. die Mohnroutentour (1 Weltkrieg) fürht auch durch viele tolle alte Orte und der Zapfenstreich, jeden Abend um 20 Uhr in Ijper (Yper) ist sehr emotional.


    Also es gibt finde ich für jeden Geschmack etwas und das Hinterland ist sehr grün und alles im allen hat Flandernaber auch die Wallonie einiges zu bieten.

    Es kommt halt nur drauf an was man vom Urlaub will. Aber auch reine Badeurlaube (wenn das Wetter mitmacht) gehen ohne Probleme.


    Wenn Du noch Fragen hast. oder sonst wer - frag(t), ich bin zwar nächste Woche noch wenig online nehme ich an, aber ich werde dann reagieren und Antworten wenn ich es kann.


    Was man in Belgien oft auch hat sind Ferienhäuser in den Parks - da haben wir meistens als wir die noch gebucht haben privat gebucht,


    Wir selber landen in letzer Zeit fast immer in DePanne - das ist kurz vor Frankreich - da kann man am Strand bis nach Frankreich laufen, oder radeln.

    Auch ist eine Tour durch die Orte eine einem Ende bis zum anderen oder nur nach Ort XY eine Option bei nicht ganz so schönem Wetter.

    Muff Muff Muff dat Muffelinchen


    Leben ist was uns zustößt, während wir uns etwas ganz anderes vorgenommen haben. (Henry Miller)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Muffelinchen ()

  • Ich bin aus Nordjütland zurück und habe viel gesehen.

    Der Leuchtturm auf der Düne (Rubjerg Knude Fyr) und die wirkliche Nahaufnahme aus Grenen (wo sich Nord- und Ostsee treffen) waren für mich aber nicht möglich, weil SO VIELE Leute dahin wollten, man konnte kilometerweit keinen Parkplatz mehr bekommen, auch nicht auf den weniger touristisch ausgeschilderten Möglichkeiten. Habe von Letzterem aber immerhin Panormabilder aus der Ferne gemacht, schon beeindruckend, auch wie viele Schiffe auf der Ostsee unterwegs sind. Wahnsinn.

    Klimatisch kann ich mich auch nicht beklagen, jeden Tag Sonnenschein, mal mit leichten Wolken, mal ganz ohne, max. 24 Grad, sehr angenehm...

    Ich habe viele Orte erkundet, im Nahbereich um Blokhus (wo die Unterkunft war, mit der ich leider nicht so zufrieden war, seufz) - also Lökken, Lönstrup, Brönderslev, Saltum, Hune - war aber auch weiter weg, also Hirtshals, Aalborg, Frederikshaven, Skagen bspw. und habe so Nord- und Ostsee-Seite von Nordjütland kennengelernt.

    Ich war in schönen Museen (u. a. für Papierkunst, das war beeindruckend) als auch an tollen Stränden, habe wunderbare Sonnenuntergänge gesehen und ein bisschen gelesen, war im Zoo und in der City.

    Bestes Essen gab es bei Salino in Blokhus und im Fischrestaurant am Hafen in Skagen. <3

    Ich lade gleich mal ein paar Bilder in die Galerie, wenn ich sie von der Dateigröße her komprimiert bekommen habe...

  • Wie schön Hati , das klingt nach einem gelungenen Urlaub. Das freut mich sehr für Dich :knuddel1


    Bei mir heißt es noch 4 Wochen arbeiten, bevor ich noch einmal Urlaub im Oktober habe. Diesmal bleiben wir in Deutschland: Erst 5 Tage in Schleswig-Holstein an der Schlei, dann für 4 Tage in Hamburg ( Inklusive Harry-Potter und Mama Mia Musical :-] ) und auf der Heimreise werden wir noch einen Abstecher für 3 Tage in Unterfranken auf einem Weingut machen.

    Ich freue mich schon sehr auf die freien Tage, im Moment bin ich echt schon sehr urlaubsreif.