Serienempfehlungen und Plauderei (ab 18.02.2023)

  • Ich habe erst zwei Folgen gesehen, finde es aber bisher gabz vielversprechend:


    Die schwarzen Schmetterlinge


    auf Netflix. Ziemlich blutig, aber atmosphärisch und gut erzählt.

    Die Serie lief schon auf Arte, glaub ich. :gruebel bin damals irgendwie nicht reingekommen.

    Hollundergrüße :wave




    :lesend


    Rote Spur - Fynn Haskin

    This is our time - Katinka Engel





    (Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will - Jean Rousseau)

  • Wer skandinavische Krimis mag, aber auf Weltschmerz und ausufernde Dialoge à laKurt Wallander einmal verzichten möchte, dem sei "GSI Göteborg" anempfohlen. Die dritte Staffel (2015 gedreht, die erste fast 20 Jahre vorher) ist in der ZDF-Mediathek zu finden. Schnell, hart, kompromisslos, es fließt viel Blut. Auch für die Polizisten der Spezialeinheit ist es hier nötig, bis an die Grenzen der Legalität zu gehen und teilweise darüber hinaus. Der Umgang mit Informanten, die permanent unter Lebensgefahr arbeiten, wird kritisch hinterfragt, und eine Staffel wird einem echten Informanten, der tatsächlich in den Bandenkriegen vor Jahren zwischen Hells Angels und Bandidos arbeitete, gewidmet. Er kommt dann im Abspann auch zu Wort.

    Mit nur wenigen Strichen werden in der Serie Figuren exquisit gezeichnet. Manche vergisst man nicht so schnell. Eine Polizistin, die einen der Gangster als Informanten betreut, beginnt widerwillig, ihn zu mögen, was immer nur angedeutet wird. Weniger ist da manchmal mehr, kein Platz für Plattheiten, und hier gelingt das großartig. Im Finale kommt es dann sogar zu einer Zusammenarbeit eigentlich unversöhnlicher Gegner.

    Ein Highlight, altert nicht, schon jetzt ein Klassiker des Genres.

  • Wer skandinavische Krimis mag, aber auf Weltschmerz und ausufernde Dialoge à laKurt Wallander einmal verzichten möchte, dem sei "GSI Göteborg" anempfohlen. Die dritte Staffel (2015 gedreht, die erste fast 20 Jahre vorher) ist in der ZDF-Mediathek zu finden. Schnell, hart, kompromisslos, es fließt viel Blut. Auch für die Polizisten der Spezialeinheit ist es hier nötig, bis an die Grenzen der Legalität zu gehen und teilweise darüber hinaus. Der Umgang mit Informanten, die permanent unter Lebensgefahr arbeiten, wird kritisch hinterfragt, und eine Staffel wird einem echten Informanten, der tatsächlich in den Bandenkriegen vor Jahren zwischen Hells Angels und Bandidos arbeitete, gewidmet. Er kommt dann im Abspann auch zu Wort.

    Mit nur wenigen Strichen werden in der Serie Figuren exquisit gezeichnet. Manche vergisst man nicht so schnell. Eine Polizistin, die einen der Gangster als Informanten betreut, beginnt widerwillig, ihn zu mögen, was immer nur angedeutet wird. Weniger ist da manchmal mehr, kein Platz für Plattheiten, und hier gelingt das großartig. Im Finale kommt es dann sogar zu einer Zusammenarbeit eigentlich unversöhnlicher Gegner.

    Ein Highlight, altert nicht, schon jetzt ein Klassiker des Genres.

    Super Serie! Staffel 3 habe ich als ich krank war geschaut.


    Kommissar Beck steht auch noch auf der Merkliste :-]

  • Super Serie! Staffel 3 habe ich als ich krank war geschaut.


    Kommissar Beck steht auch noch auf der Merkliste :-]

    Yep, Kommissar Beck hat auch Klasse, vor allem die ersten Staffeln, noch dicht an den literarischen Vorlagen von Sjöwall/Wahlöö, und mit Mikael Persbrandt, der einen Bullen mit Ecken und Kanten spielt, woraufhin sich permanent ein hübsches Spannungsfeld zum philantropischen Beck aufbaut - ebenfalls eine gelungene, sympathische Figur, die noch immer dabei ist.

  • McCartney und McLennan haben Deadloch eigentlich als eine komische Version von Broadchurch angelegt, aber es ist - zum Glück - kein Schenkelklopfer, sondern sowas wie ein düsterer, feministischer Krimi in dem Mikrokosmos eines entlegenen Kaffs mit einer ordentlichen Portion skurrilen Humor.

    So gut, wie es die Namen erhoffen lassen... ;)


    Läuft auf amazon prime.

  • Serien mit unsympathische Hauptcharakteren sind für mich schwer anzusehen. Da muss schon der restliche Figuren-Cast einiges rausreißen, damit ich weitergucke.


    Zum Glück war das bei One Piece der Fall. :-]

    Hab jetzt die erste Staffel gesehen und sie hat mir gut gefallen.


    Ich fand's schön, dass sie größtenteils die Synchronsprecher der Anime-Serie genommen haben. Damit war noch mehr Verbindung zum Original da (wo ich allerdings nicht so viele Teile geschafft habe – Dank Ruffy :rolleyes).


    Schön abgefahren, tollkühn und mit toller Ausstattung. Auch die Special Effects sind nicht so fakig rübergekommen wie ich es befürchtet hab.

    Aber ich kann verstehen, wenn man da nichts mit anfangen kann. Ist halt sehr Anime/Manga-Style was das Übertriebene und Abgedrehte angeht. Aber ich bin da Schlimmeres gewohnt. Viel Schlimmeres …


    Alles in allem ein spaßiger Trip. Ich freu mich auf die zweite Staffel. :thumbup:

    Viele Grüße
    Inks



    bokmal.gif


    Aktuell: Brandon Sanderson - Herrscher des Lichts

    SuB: 48

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Inkslinger ()

  • Yep, Kommissar Beck hat auch Klasse, vor allem die ersten Staffeln, noch dicht an den literarischen Vorlagen von Sjöwall/Wahlöö, und mit Mikael Persbrandt, der einen Bullen mit Ecken und Kanten spielt, woraufhin sich permanent ein hübsches Spannungsfeld zum philantropischen Beck aufbaut - ebenfalls eine gelungene, sympathische Figur, die noch immer dabei ist.

    Kennst Du Kommissarin Lund. Fand und Finde icher persöblich auch grossartig :-)

  • Wer skandinavische Krimis mag, aber auf Weltschmerz und ausufernde Dialoge à laKurt Wallander einmal verzichten möchte, dem sei "GSI Göteborg" anempfohlen. Die dritte Staffel (2015 gedreht, die erste fast 20 Jahre vorher) ist in der ZDF-Mediathek zu finden. Schnell, hart, kompromisslos, es fließt viel Blut.

    Danke für den Tipp, da werde ich auch mal reinschauen.