Die Träume des Jonathan Jabbok - von Ralph Isau (1. Teil der Neschan-Trilogie)

  • Hatte mir damals die komplette Trilogie gekauft, weil man sie mir sehr angepriesen hat und ich die Aufmachung so hübsch fand.. Vielleicht ist diese Art von Fantasy einfach nicht meins, aber ich fand die Geschichte langatmig und war froh, als ich endlich alle drei Bücher zuklappen konnte.

  • Mich hat die Geschichte nicht wirklich gepackt, habe aber weitergelesen, weil ich schon alle drei Bücher hatte :-(
    Dann kam mir die Idee, dass ich die Trilogie meinem Neffen schenken könnte und ich habe den ersten Teil nach fast 300 Seiten leichten Herzens abgebrochen :-]

  • ich finde diese bücher alle sehr schön und habe sie alle schon öfter gelesen , gut fand ich auch noch die chrnoiken von mirad ,der könig im könig ,das wasser von silmao, da kommen manchmal vertraute chraktere vor wenn man darauf achtet ... ich freue mich schon auf das neue buch , der mann der nichts vergessen konnte , kommt im august raus

  • Zitat

    Hat es nicht angeblich geheißen, es würde noch einen weiteren Band bei der Trilologie von Neschan geben?


    Falls sich das auch zwei Jahre nach dem Beitrag noch jemand fragt: Meines Wissens war nie ein vierter in Planung. Isau hatte zwar anfangs genug Seiten für 4 Bände (knapp 2000), aber es gibt ja auch noch Lektoren... ;)
    Anders beim Kreis der Dämmerung. Der war eigentlich als Trilogie geplant, wurde aber zu lang, also gibt es halt vier Bände.^^


    Neschan und Mirad haben insofern miteinander zu tun, als der Weise, zu dem sie in Mirad gehen, derselbe ist wie Jonathans Hauslehrer (glaube ich) und Neschan wird in Mirad auch einmal erwähnt, wenn ich mich recht erinnere.


    Die Neschantrilogie gehört auf jedenfall zu meinen Lieblingsbüchern. Ich habe sie zwar erst zwei- oder dreimal gelesen, aber ein paar Durchgänge werden bestimmt noch folgen. :)