Rezension zu Sanne Hipp - Und dann noch du!

  • Wie man eine Kriegsgöttin zähmt


    Worum es geht:

    Nathalie wir an ihrem 15. Hochzeitstag von ihrem Mann verlassen. Er hat eine neue Frau gefunden und möchte mit ihr ins Ausland gehen. Aber alles kein Problem für Nathalie, da ihr Mann in der Ehe eh eher durch Abwesenheit glänzte. Um sich und ihren 15-jährigen Sohn durchzubringen, sucht Nathalie, die bislang Hausfrau und Mutter war, einen Job. Und bei einer urologischen Praxis klappt es auch gleich, obwohl sie viele Jahre nicht mehr gearbeitet hat. Was für ein Glück, denkt sich Nathalie, bis sie in ihrer 2. Woche dort die Ärztin Ulrike Lindtfeld kennenlernt, die in ihrer 1. Woche im Urlaub war. Das Verhalten dieser Ärztin, sowie deren permanenten zynischen Sprüche, bringen Nathalie echt an ihre Grenzen. Doch je länger Nathalie mit Ulli zusammen arbeitet, desto mehr lernt sie auch ganz andere Seiten an ihr kennen.


    Dies ist mein absolutes Lieblingsbuch von Sanne Hipp. Ich habe es deshalb auch schon 3-mal gelesen. Nathalie ist mir gleich sehr sympathisch gewesen. Sie ist eine Frau, die ihren Mann steht und das auch mit beiden Beinen im Leben. Nathalie lässt sich nicht unterkriegen und meistert alle Herausforderungen. Selbst mit Ulli kommt sie gut zurecht, was in der Praxis bislang nicht allen Mitarbeiterinnen gelungen ist. Ulli ist tatsächlich sehr speziell. Sie ist lesbisch, eher der Butch-Typ, macht Bodybuilding und legt Wert auf schnelle Autos. Ulli hat einen eher außergewöhnlichen Humor, man weiß bei ihr nie wirklich, wo man dran ist. Dabei kann Ulli auch gut über sich selber lachen und im Grunde ist sie ein sehr liebenswürdiger und ausgesprochen hilfsbereiter Mensch. Sie wird nur leider oft in die falsche Schublade gesteckt. Im Ganzen ist dies eine tolle Lovestory ohne irgendeinen Kitsch. Ich habe das Buch (nun schon 3-mal) regelrecht verschlungen. Von mir eine klare Leseempfehlung, bzw. eher eine Lesepflicht. 10 von 10 Sternen gibt es von mir.

    ASIN/ISBN: B083PXHLFC


    Seiten: 266 Seiten