Zwischen zwei Monden - Aisha Abdel Gawad

  • Blumenbar, 2023

    416 Seiten


    OT: Between two moons


    Kurzbeschreibung:

    Es ist Sommer in New York, und es ist der Monat des Ramadan. Endlos lange 15-Stunden-Tage des Fastens liegen vor den Zwillingen Amira und Lina, die in Bay Ridge aufwachsen, einer muslimischen Enklave am Rande Brooklyns. Sie wollen einen ausgelassenen Sommer verbringen, bevor die Schulzeit endet und der Ernst des Lebens beginnt. Doch dann wird ihr Bruder aus dem Gefängnis entlassen, und dessen geheimnisvolles Verhalten droht die fragile Familienkonstellation aus der Balance zu bringen.


    Über die Autorin

    Aisha Abdel Gawad hat einen Abschluss in Creative Writing von der Cornell University, New York. Für ihre Kurzgeschichte »Waking Luna« wurde sie 2015 mit einem Pushcart Prize ausgezeichnet. Sie hat in einem Gemeindezentrum der Arab American Association of New York in Bay Ridge, Brooklyn gearbeitet. Aktuell lebt sie als Englischlehrerin in Connecticut. »Zwischen zwei Monden« ist ihr erster Roman.


    Über die Übersetzerin:

    Henriette Zeltner-Shane übersetzt Sachbücher, Belletristik sowie Kinder- und Jugendliteratur. Ihre Übersetzung von »The Hate U Give« wurde mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet. Sie lebt und arbeitet in München und Tirol.


    Mein Eindruck:

    Der Roman erzählt von einer Familie, die aus Ägypten stammt und jetzt in Brooklyn lebt.

    Erzählerin ist die 17jährige Amira. Sie hat eine Zwillingsschwester, Lina und einen älteren Bruder, Sami, der gerade aus dem Gefängnis entlassen wurde und zur Familie zurückkehrt.

    Er ist den Schwestern fremd geworden und so ist die familiäre Situation angespannt. Zudem ist gerade Ramadan.


    Amira hat es nicht leicht mit ihrer leichtfertigen Schwester Lina, die sich mehrfach in prekäre Lagen bringt. Doch dann trifft auch Amira einen Mann, der sich für sie interessiert und sie weiß im Taumel der Gefühle nicht so recht, wie damit umgehen.


    Die Autorin wählt die Mittel des Coming of Age, um Amiras Gefühlswelt und ihre Erfahrungen zu zeigen. Aber der Roman ist mehr, da er ein umfassendes Bild zeigt, was es heißt, heutzutage als Muslim in den USA zu leben.


    Der Roman hat sich sehr gut und flüssig lesen lassen. R hat als Debütroman eine Frische und Lebendigkeit. Das Ende kommt überraschend und nimmt einen als Leser emotional mit, wie es überhaupt ein bewegendes Buch ist.


    Das Buch ist für den Gotham Prize 2024 nominiert, der in kürze vergeben wird. Da wünsche ich dem Buch viel Glück.


    ASIN/ISBN: 3351051085