• Mit freundlicher Genehmigung von rowohlt haben wir die Biographie von Petra Oelker von der Verlags-HP übernommen.


    Über die Autorin:


    Petra Oelker, Jahrgang 1947, arbeitete als freie Jounalistin (u.a. für die taz und die Brigitte) und veröffentlichte Jugend- und Sachbücher. Dem Erfolg ihres ersten historischen Krimis "Tod am Zollhaus" folgten weitere Romane, in deren Mittelpunkt Hamburg und die Komödiantin Rosina steht.


    Petra Oelker, HP

  • Kurzbeschreibung:


    In einer Regennacht des Jahres 1765 wird im Hamburger Hafen der Schreiber des Großkaufmanns Claes Herrmanns ermordet. Der Täter, da sind sich die Hamburger sicher, ist Jean Becker, der Prinzipal eines Wandertheaters. Schließlich hat die Wache ihn volltrunken neben der Leiche gefunden.


    Das Buch wurde bei uns im Forum bereits rezensiert, siehe hier:

  • Kurzbeschreibung:


    Hamburg im Juni 1766 - für den Großkaufmann Claes Herrmanns vom ersten Tag an ein Gewittermonat. Als der Kaufmann Stedemühlen tot aufgefunden wird, gerät Claes' Sohn Christian in Verdacht. Der Ermordete hatte ihm die Hand seiner Tochter Aline verweigert. Als später ein stadtbekannter Dichter unter mysteriösen Umständen stirbt, nimmt sich die begabte Schauspielerin und Laiendetektivin Rosina mit ihrer Truppe der Sache an. Auf den ersten Blick haben die Fälle wenig miteinander gemein, da geschieht plötzlich ein dritter Mord.


    Das Buch wurde bei uns im Forum bereits rezensiert, siehe hier:

  • Kurzbeschreibung:


    Hamburg im stürmischen Oktober 1767: Komödiantin Rosina, erst wenige Wochen am neuen Nationaltheater am Gänsemarkt, sehnt sich nach ihrer Wandertruppe zurück. Eifersucht im Ensemble, Krach um Kunst um Geld in der Direktion, Streit um den Kritiker G.E. Lessing vergiften die Tage. Und eines Tages während der Vorstellung liegt die schöne Loretta, zweite Besetzung der Heldin, tot in den Kulissen ... Zum dritten Mal geht Rosina gemeinsam mit dem Großkaufmann Herrmanns auf Mörderjagd zwischen Theater und Börse, Kaffeehaus, Hafen und Bürgersalons.

  • Kurzbeschreibung:


    Hamburg im August 1768: Niklas, Sohn des Großkaufmanns Claes Herrmanns und Schüler der ehrwürdigen Gelehrtenschule Johanneum, findet in der Pause einen Toten. Es ist Adam Donner, der Lehrer der Sekunda und bei Schülern wie Kollegen gleichermaßen unbeliebt. Viele Verdächtige in Schule und Kaffeehaus, am Hafen, in den Salons und gar im Damenstift - ein neuer kniffliger Fall für die Komödiantin Rosina, Großkaufmann Claes Herrmanns und Weddemeister Wagner.

  • Kurzbeschreibung:


    Der Winter des Jahres 1769 ist lang und eisig. Die Schifffahrt in den Häfen von Hamburg und Altona ruht, nicht aber der Streit zwischen den Neumühlener Lotsen und den Konkurrenten vom hannöverschen Südufer. Als an einem nebelkalten Märzmorgen die Tochter des Neumühlener Oberlotsen zwischen treibenden Eisschollen tot in der Elbe gefunden wird, glaubt niemand an einen Unfall.

  • Kurzbeschreibung:


    Rosina ist mit ihrer Komödiantentruppe in der Stadt, die Seeleute, Pfeffersäcke, windige Händler und ehrbare Bürger in ihren Mauern beherbergt. Und neuerdings auch den Geist der Aufklärung: Die Freimaurer gründen ihre Zirkel und bringen neues Gedankengut in Umlauf - eine Ware, die nicht von allen gleich hoch taxiert wird. Ein Hamburger Druckergeselle wird ermordet und die Spuren dieser Tat führen den Großkaufmann Herrmanns mit seiner Frau, die Schauspieler und natürlich auch Tante Augusta nach London, in die weltoffene, brodelnde Hafenstadt an der Themse.


    Das Buch wurde bei uns im Forum bereits rezensiert, siehe hier:

  • Kurzbeschreibung:


    Hamburg anno 1771. Nach dem Sommer der großen Flut verunsichert eine Serie von merkwürdigen nächtlichen Anschlägen auf ehrbare Bürger die Hansestadt. Schließlich wird in einem Eiskeller, tief im Festungswall, ein toter Soldat gefunden. Sind alle derselben Bande zum Opfer gefallen? Und was wollte der Offizier der Garnison überhaupt mitten in der Nacht in dem finsteren Keller? War er Munitionsdieben auf der Spur? War er am Ende selber einer? Und welche Rolle spielt die seltsame junge Frau mit der Laterna magica? Rosina, Weddemeister Wagner und die Kaufmannsfamilie Herrmanns machen sich auf die schwierige Suche nach dem Mörder.

  • Kurzbeschreibung:


    Lady Amanda Thornbould traut ihren Augen nicht, als sie das Paket auspackt: Es ist ein Gemälde, das ihr Mann ihr zur Hochzeit geschenkt hatte und das ihr vor dreißig Jahren gestohlen worden war. Der Absender ist ihr völlig unbekannt. Kurz darauf wird sie das Opfer eines Mordanschlags.

  • Kurzbeschreibung:


    Felicitas Stern ist nach dreißig Jahren als Äbtissin des evangelischen Möldenburger Klosters in ihre Heimatstadt zurückgekehrt. Alle sind zufrieden und glücklich und sogar die spätgotische Wandmalerie kann, Dank einer Spende, restauriert werden. Doch eines Nachts wird im Klosterwald eine Leiche gefunden, oder das, was nach Monaten unter modrigem Laub von ihr übrig ist ...


    Das Buch wurde bei uns im Forum bereits rezensiert, siehe hier:

  • Kurzbeschreibung:


    Der Klostergarten soll neu erblühen, das alte Backhaus restauriert werden - Äbtissin Felicitas Stern und ihre Stiftsdamen haben alle Hände voll zu tun. Da stört ein Mord den Frieden: Ein Archivar liegt tot im Brunnenschacht. Die Äbtissin und Kommissar Erik Hildebrandt stehen vor einem Rätsel. Wer hatte ein Motiv, den freundlichen Pensionisten aus dem Weg zu schaffen? Was weiß der verstockte Teenager Jessie darüber? Eine Spur führt zu der vor 120 Jahren spurlos verschwundenen Statue der "kleinen Madonna"...


    Das Buch wurde bei uns im Forum bereits rezensiert, siehe hier:

  • Kurzbeschreibung:


    Petra Oelkers spannender Jugendkrimi - Spannung garantiert!
    Ein Toter am Hamburger Kanal? David könnte schwören, auf seinem Spaziergang am nebligen Goldbekufer Zeuge eines Verbrechens geworden zu sein. Doch die Leiche ist verschwunden, und weder Davids Mutter noch die Polizei wollen ihm glauben. David macht sich auf eigene Faust daran, das Rätsel zu lösen. Bald schon entdeckt er bei seinen Nachforschungen verräterische Spuren - und schwebt plötzlich selbst in höchster Lebensgefahr!

  • Kurzbeschreibung:


    Hamburg, im Frühjahr 1772. Die reiche Witwe Sibylle van Keupen wird von einem herabfallenden Stein erschlagen. In der Stadt verbreitet sich das Gerücht, Baumeister Sonnin habe bei dem Unfall seine Finger im Spiel gehabt. Er soll mit dem Teufel im Bunde stehen. Und auch eine Serie von Brandstiftungen wird ihm zur Last gelegt. Rosina und Weddemeister Wagner ermitteln und stoßen auf eine Mauer des Schweigens.


    Das Buch wurde bei uns im Forum bereits rezensiert, siehe hier:

  • Kurzbeschreibung:


    Einmal nur Urlaub vom norddeutschen Regen! Journalistin Leo Peheim geht auf Wanderschaft quer durch Spaniens Norden. Der Jakobsweg verheißt nicht nur körperliche, sondern auch spirituelle Ertüchtigung. Weite Landschaften, Sonne, alte Kunst und eine nette Reisegesellschaft - Erholung pur. Wären da nicht dieser «Unfall» eines Mitreisenden gleich am zweiten Tag und der plötzliche Tod eines Hostalwirtes. Unfälle? Leo wittert Mord. Umso mehr, als sich einige Mitglieder ihrer Reisegruppe seltsam verhalten. Spätestens am Ziel, in Santiago de Compostela, weiß sie, dass auch Neugier mörderisch gefährlich sein kann.


    Das Buch wurde bei uns im Forum bereits rezensiert, siehe hier:

  • Kurzbeschreibung:


    Tanz mit dem Tod Hamburg, 1773. Nach dem letzten Karnevalsball treibt eine tote Frau in der Alster, eine zweite stirbt, eine dritte entkommt knapp einem Anschlag – in Hamburg geht wieder ein Mörder um. Die Komödiantin Rosina hat die erste Tote entdeckt, Anlass genug, selbst nach dem Täter zu suchen. Doch wer hatte einen Grund, die Frauen zu töten? Was verband sie? Die Spuren führen ins Waisenhaus und ins Gängeviertel, zu den Flößern am Holzhafen, in das Haus eines Seidenhändlers und zu einer schießwütigen Gutsherrin nach Wandsbek. Rosina, Weddemeister Wagner und die Kaufmannsfamilie Herrmanns müssen sich beeilen, wenn sie dem nächsten Mord zuvorkommen wollen ... Rosinas neunter Fall

  • Kurzbeschreibung:


    Die erfolgreiche Hamburg-Reihe feiert Jubiläum: Komödiantin Rosina ermittelt zum zehnten Mal. An einem sonnigen Herbstmorgen 1773 liegt ein Toter im morastigen Fleet. War der honorige Bürger ein Mitgiftjäger und Betrüger? Viele Hamburger hatten gute Gründe, Konditormeister Hofmann zu hassen: vom Apotheker im Opernhof über den jungen Grafen mit fragwürdiger Vergangenheit bis hin zum stummen Akrobaten Muto. Selbst die Beziehung zu Stieftochter Molly war nicht ungetrübt. Verdächtigt wird jedoch ausgerechnet Claes Herrmanns. Während der Großkaufmann erfährt, wie zerbrechlich Ansehen und Freundschaft sind, machen sich Komödiantin Rosina und Weddemeister Wagner auf die Suche nach dem Mörder. Nicht schnell genug, wie sich bald zeigt ...