"Der Däne, der nach Samoa fuhr und seine Familie fand" von Johannes Langkilde

  • 224 Seiten


    OT: Min fætter er høvding i Samoa


    Über den Autor

    Johannes Langkilde ist ein dänischer Nachrichtensprecher - der jüngste, der jemals die Abendnachrichten beim dänischen Nationalfernsehen moderiert hat -, TV-Moderator und preisgekrönter Journalist. Er war Auslandskorrespondent in Washington, D.C., wo er als Büroleiter des Dänischen Rundfunks der führende Reporter für amerikanische politische Angelegenheiten war und über die Präsidentschaftswahlen 2016 berichtete. Ebenfalls Autor des dänischen Bestsellers "Da Amerikanerne gik hver til sit" (Die große amerikanische Trennung) ist Johannes Langkilde zudem ein versierter Jazzpianist, der professionell in ganz Europa und den USA auftritt.


    Kurzbeschreibung

    Eine herzerwärmende und wahre Geschichte über Familie, Zugehörigkeit und die Suche nach dem guten Leben.


    Als Kind lauschte Johannes Langkilde der geheimnisvollen Geschichte um einen Vorfahren, der Jahrhunderte zuvor unter mysteriösen Umständen aus Dänemark floh, sich auf Samoa in eine Insel-Prinzessin verliebte und mit ihr eine Familie gründete.


    Jahre später, Langkilde arbeitet als Nachrichtenjournalist fürs dänische Fernsehen, begegnet er am Rande einer Wahlkampfberichterstattung in den USA seinem Cousin: einem Häuptling aus Samoa. Und beschließt, der Familienlegende von einst auf den Grund zu gehen.


    Er macht sich auf die Reise zu seiner Verwandtschaft nach Polynesien und begibt sich auf eine abenteuerliche Suche nach seinen eigenen Wurzeln. Auf der „Insel des Glücks“ findet er nicht nur die Wahrheit über das Geheimnis seiner Familie – sondern erkennt, wie nah uns Menschen sein können, mit denen uns auf den ersten Blick so wenig verbindet.


    Eine zauberhafte Feel-good-Geschichte über Fernweh, Abenteuer und das Glück, eine Familie zu sein.


    Meine Rezension

    In der Familie des Journalisten Johannes Langkilde kursiert eine alte Geschichte um den Urgroßvater, der wohl ein bißchen das schwarze Schaf der Familie war und sich nach diversen Vorfällen auf eine Südseeinsel geflüchtet hatte. Dort soll er zusammen mit einer Prinzessin eine Familie gegründet haben.


    Johannes' Erstaunen ist groß, als er während einer Wahlberichterstattung in den USA von seinem Cousin die Info erhält, dass ein Verwandter aus Samoa ebenfalls bei dieser Veranstaltung zugegen ist. Johannes und Daniel lernen sich so kennen und es scheint so, als ob die alten Geschichten doch mehr als nur Legenden sind.


    Johannes beschließt, mit Frau und Kindern nach Samoa zu reisen und den ihnen bisher unbekannten Teil der Familie, die auch heute noch teilweise den Namen Langkilde trägt, kennenzulernen.


    Passagen, in denen der Autor die Reise nach Samoa und das überaus herzliche Willkommen durch ihre dortige Familie erzählt, wechseln sich mit solchen ab, in denen er das Leben seines Urgroßvaters recherchiert und berichtet, was letztlich alles dazu geführt hat, dass dieser einst Dänemark verließ.


    Das Buch war ganz nett zu lesen, aber so richtig wollte der Funke nicht auf mich überspringen. Die Passagen, in denen es um Hans Alfred geht, den Gründer der samoanischen Familienline, fand ich ganz interessant: so erfahren wir, wie er gelebt hat und was er erlebt hat in seinem Leben, so dass er letztlich Dänemark verlassen hat und nach einer langen Reise auf Samoa gelandet ist. Doch die Passagen mit der Reise der Langkildes in der Gegenwart fand ich ein wenig fad und sich ständig wiederholend: immer wieder neue Verwandte, neues herzliches Willkommen. Für den Leser fand ich das ein wenig uninteressant.


    Man kann das Buch durchaus lesen, ich würde es jetzt auch nicht als vergeudete Lesezeit bezeichnen – aber so richtig gut fand ich es auch nicht. Da habe ich schon interessantere Bücher über – im weitesten Sinne – Auswanderung gelesen. Ich würde auf einer Schulnotenskala eine 3-4 geben.


    ASIN/ISBN: 3426791560

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)