Anne Weiss - Mein Leben in drei Kisten

  • Herausgeber ‏ : ‎ Knaur TB; 1. Edition (1. Juni 2023)

    Sprache ‏ : ‎ Deutsch

    Taschenbuch ‏ : ‎ 304 Seiten

    ISBN-10 ‏ : ‎ 3426790645

    ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3426790649



    Kurzbeschreibung:

    Anne Weiss hat den Kleiderschrank voll schicker Klamotten und eine teure Wohnung in der Innenstadt, in der sich Luxusartikel stapeln – alles, was sie sich nach Jahren auf der Karriereleiter endlich leisten kann. Stolz ist sie drauf, aber als sie ihren Job verliert, stellt das alles, woran sie bisher geglaubt hat, infrage. Wofür hat sie sich so abgestrampelt? Was ist das gute Leben, und wo in diesem ganzen Krempel ist eigentlich sie selbst? Und vor allem: Was macht dieser ganze Konsum eigentlich mit unserer Welt? Je mehr sie entrümpelt, verschenkt, nach allen Regeln der Nachhaltigkeit entsorgt, desto leichter fühlt sie sich. Heute passt ihr Besitz in drei Kisten – und sie stellt fest, dass sie neben einer großen Freiheit auch Platz gewann: für alles, was sie wirklich gerne tut, und die Menschen, die sie liebt.


    Über die Autorin:

    Anne Weiss, Jahrgang 1974, studierte Sprachen und Kulturwissenschaften in Bremen. Sie arbeitete lange als Verlagslektorin und leitete eine Schreibschule. Inzwischen lebt sie als Autorin, Ghostwriterin und Coach in Berlin, entwickelt neben Sachbüchern auch fiktionale Formate und schreibt für verschiedene Magazine. Sie ist in Umweltinitiativen aktiv, setzt sich für Tierrechte ein und hält bundesweit Vorträge zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Mit Stefan Bonner zusammen schrieb sie höchst erfolgreich mehrere Bücher, darunter "Generation Doof", "Wir Kassettenkinder", "Generation Weltuntergang" und "Mein Leben in drei Kisten". Zuletzt erschien von ihr bei Knaur "Der beste Platz zum Leben".

    Sie ist auch als Anne Weiss hier im Forum vertreten.


    Meine Meinung:

    Ich bin irgendwo, wo es um Minimalismus und Ausmisten ging, mal über diesen Buchtitel gestoplert.

    Das Prinzip, beim Aussortieren, drei Kisten zu nutzen für Behalten, Weitergeben und Entsorgen zu nutzen, ist allseits bekannt. In diesem Buch geht es aber um die persönlichen Erfahrungen, die Anne Weiss mit diesem Prinzip gemacht hat.


    Nach einer Indienreise, auf der Anne mit ihrer Freundin Petra durchs Land reist, wird ihr bewusst, wie einfach das Leben sein kann. Vor allem, als sie in Deutschland in ihre übervolle Wohnung zurückkehrt. Der Kleiderschrank quillt über, das Wohnzimmer ist voller Deko und auch in ihrem Badezimmer stapeln sich die Tuben und Döschen. Die schöne Kölner Altbauwohnung erscheint ihr auf einmal wie eine luxuriös eingerichtete Rumpelkammer. Passend dazu ist sie nach der Kündigung durch ihren Arbeitgeber in der Phase der Neuorientierung. Soll sie endlich den Schritt in die Selbständigkeit wagen oder doch zurück in die sichere, aber stressige Berufstätigkeit in einem Münchner Verlag?


    Und so stellt sie alles auf den Prüfstand. Liest sich durch Artikel, die das Thema Minimalismus behandeln, aber auch das Thema Nachhaltigkeit nimmt großen Raum in diesem Buch ein. Wegwerfen wäre so einfach, doch wie schafft man es, ungenutztes weiterzugeben, so dass es von anderen genutzt werden kann. Immer wieder werden Passagen eingeflochten, was der Konsum bedeutet, z.B. Kinderarbeit für billige Kleidung oder Müllberge außerhalb Europas. Auch das Thema Fleischkonsum wird angesprochen. Das war mir ein wenig zu belehrend.


    Das Thema Wohnen wurde ebenfalls betrachtet. Muss es die große Altbauwohnung sein, für die vielen überflüssigen Dinge? Oder könnte sie auch in einem Tiny Haus wohnen?


    Ansonsten konnte mich das Buch fesseln und ich fand es spannend, wie Anne Weiss ihr Leben entrümpelt und umgekrempelt hat und durch weniger Dinge auch mehr auf ihre eignen Bedürfnisse schauen konnte.


    8 Punkte von mir


    ASIN/ISBN: 3426790645