Erik Harlandt - DoHa: Galaktische Geschäfte

  • Herausgeber: Eigenverlag (04. Oktober 2023)

    Taschenbuch: ‎344 Seiten

    ASIN: ‎B0CKH6SN5D


    Kurzbeschreibung


    Als Phil auf einem fernen Planeten aus dem Duplikatedrucker torkelt, muss er feststellen, dass sein Original und damit seine Existenz vernichtet sind. – Wahrscheinlich. Nachrichten verbreiten sich im Universum langsamer als Licht und er ist weit weg. Er muss die Kosten für seine Übertragung abarbeiten und wird dazu im intergalaktischen Auftragsdienst eingesetzt.

    Denn das Wertvollste, das die Galaxis zu bieten hat, ist intelligentes Leben. Es ist dort erforderlich, wo Maschinen nicht eingesetzt werden können, ohne ihnen zu viel Macht zuzugestehen. – Intelligentes Leben lässt sich leicht beherrschen, intelligente Maschinen nicht.


    Getrieben von der Sehnsucht nach Freiheit, verbündet sich Phil mit der KI seines Einsatzfahrzeugs. Gemeinsam versuchen sie, ihr Schicksal in die eigenen Hände zu nehmen. Phil findet sich schon bald mitten in einem Umsturzversuch wieder, der nicht nur die Art und Weise, wie in der von DoHa kontrollierten Zone der Müll entsorgt wird, ändern soll.

    Doch so was passiert einem Unternehmen wie DoHa nicht zum ersten Mal und so sind schon bald Vertreter des oberen Managements und Spezialisten unterwegs, um alles wieder ins Lot zu bringen. Denn DoHa will nicht nur sein Geschäftsmodell schützen, sondern auch sein größtes Geheimnis, und setzt alles daran, die Umsturzpläne zu vereiteln, wobei auch die Vernichtung ganzer Planeten zur Option wird.


    Autor


    Erik Harlandt schreibt über ferne Welten, künstliche Intelligenzen und die Herausforderungen der nahen Zukunft. In seinen Geschichten kämpfen keine Superhelden, sondern Menschen (und Aliens) mit Schwächen und Durchschnittstalenten. Sie stehen vor Herausforderungen – von explodierenden Sonnen bis zu banalen Alltagsproblemen wie fehlenden Toiletten in der Schwerelosigkeit – und überleben nicht dank Superkräften, sondern durch Intelligenz in haushaltsüblichen Mengen, Kreativität und Glück. Oder sie scheitern grandios.

    Schon als Jugendlicher verfasste Erik Harlandt Texte für Magazine, Comics und kurze Zeit fürs Fernsehen, bevor er begann, Science-Fiction zu schreiben. Heute lebt er im Grünen an der Elbe nahe Hamburg, umgeben von seiner Familie, Katzen und einer wachsenden Sammlung von Büchern und Robotern.

    Während er in Gedanken durch die Weiten des Kosmos reist, bleibt er auf der Erde pragmatisch: Bücher schreiben, Müll rausbringen und zwischendurch über schlechte Science-Fiction-Filme lästern.

    Er ist über Info at Erik-Harlandt de per Mail und Facebook aufgrund seiner schockierend hohen Onlinezeit recht gut zu erreichen. Eine Homepage hat er auch. Fragen und Anregungen gegenüber ist er immer aufgeschlossen.


    Rezension


    DoHa – Galaktische Geschäfte von Erik Harlandt ist Science-Fiction, die klug unterhält, gesellschaftlich zielt und dabei nie schwerfällig wird.

    Im Zentrum steht Phil, ein Menschenduplikat, das sich in einer Galaxis wiederfindet, in der Arbeitskraft als wertvolle Ressource behandelt wird. Statt heldenhafter Erweckung erlebt Phil, wie er zum Spielball eines Systems wird, das Freiheit und Würde dem Profit opfert. Harlandt erzählt diese Zukunft mit scharfem Humor und einer Leichtigkeit, die an Douglas Adams erinnert – aber ohne dessen anarchische Überdrehtheit.


    Die Welt der „DoHa Corporation“ ist erschreckend realistisch: Müllentsorgung per Wurmloch, Menschen als verwaltbare Ware, Konzerne ohne Skrupel. Doch Harlandt bleibt nicht bei der Karikatur stehen – er entwickelt aus dieser bitteren Grundidee eine Geschichte, die von echtem Widerstand, Freundschaft und Identität handelt. Besonders stark: die Beziehung zwischen Phil und seiner KI, die an Tiefe gewinnt, je härter das System zuschlägt.


    Harlandt verbindet Witz und Ernst mühelos. Seine Dialoge sind schnell, seine Pointen sitzen, doch darunter lauern ernste Fragen: Was ist ein Leben wert? Wer beherrscht wen? Wie viel Individualität bleibt, wenn Effizienz regiert?


    Fazit: DoHa ist mehr als ein smarter Sci-Fi-Trip. Es ist eine scharfe Satire auf unsere Gegenwart – und ein Roman, der in Erinnerung bleibt, weil er zeigt, dass auch in einer durchkommerzialisierten Zukunft der Kampf um Freiheit nicht aufhört.


    10/10 - „DoHa — Galaktische Geschäfte“ ist ein klug erzählter, humorvoller und gesellschaftskritischer Science-Fiction-Roman, der in seinen besten Momenten an „Per Anhalter durch die Galaxis" erinnert.


    ASIN/ISBN: B0CKH6SN5D