Merz – Mariam Lau

  • Ullstein, 2025

    336 Seiten


    Kurzbeschreibung:

    Die Republik ist nervös und gereizt – und sie sieht sich stärker werdenden inneren und äußeren Feinden gegenüber. In einer Zeit, in der autoritäre Regime weltweit an Einfluss gewinnen, sehnen sich viele Menschen nach einem soliden Konservatismus, der den Autoritären die Stirn bietet. Aber ist Friedrich Merz ein solcher Konservativer? Welche Antworten hat er auf die geopolitischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Umbrüche unserer Zeit? Kann er große Zukunftsthemen vorantreiben, die Europa stärken? Kann er einen Umgang mit dem Thema Migration finden, der Grenzen setzt, ohne Ressentiments zu schüren? Und was hat das mit seiner Herkunft zu tun? Niemand kann diese Fragen besser beantworten als Mariam Lau, die Friedrich Merz seit Jahren als Berichterstatterin bei der ZEIT begleitet.


    Über die Autorin:

    Mariam Lau,1962 geboren in Teheran, ist in Berlin aufgewachsen. Nach dem Studium der Amerikanistik in Berlin und Bloomington, Indiana arbeitete sie bei der taz und der Welt, bevor sie in die Politikredaktion der ZEIT wechselte. Ihre Schwerpunkte sind Konservatismus, CDU, AfD und Migrationspolitik.


    Mein Eindruck:

    Mariam Lau hatte ich bereits im podcast von Anne Will und anderen Sendungen gehört und fand sie kenntnisreich und humorvoll.

    Das findet man auch in ihrem vielbeworbenen Politsachbuch Merz: Auf der Suche nach der verlorenen Mitte. Vielleicht das Buch der Stunde.


    Es ist tagesaktuell geschrieben bis hin zum Sieg der CDU. Nur wie Merz bei der Kanzlerwahl im ersten Wahlgang durchgefallen war, findet man hier nicht mehr, aber das wird in der der 2.Auflage wahrscheinlich nachgeholt.

    Das Tagespolitische der letzten Monate war dramatisch, das bildet sich auch im Buch ab. Wichtige Abschnitte im Buch drehen sich um die „Höllenwoche“, als es durch Merz zu einer gemeinsamen Abstimmung mit der AfD kam.

    Die Autorin stellt bei einigen Themen auch Bezüge zu Ereignissen der Vergangenheit her, um zu erklären. Es gibt auch ein paar schwarzweiß-Fotos.

    Es stellen sich dann die Frage nach Merz als Europäer, der Krieg in der Ukraine, Donald Trump, Israel und der Wirtschaftswende. Kann merz das schaffen? Diese Frage stellt sich wohl jeder .


    Dieses Buch ist reichhaltig und interessant.


    ASIN/ISBN: 3550204000