Diaphanes, 2025
480 Seiten
Aus dem Englischen von Helma Schleif
Kurzbeschreibung:
Oberhalb von Cannes hat sich eine globale Wirtschaftselite angesiedelt, die von Sicherheitsdiensten geschützt und von einer Heerschar an Privatärzten und Psychiatern umhegt wird. Weil seine Frau Jane dort eine Stelle als Kinderärztin annimmt, verschlägt es auch den Journalisten Paul an diesen Ort, der ihm ein Paradies zu sein verspricht. Doch schnell wird klar, dass unter der blendend-gläsernen Oberfläche einiges faul ist. Warum etwa leiden die Geschäftsleute unter latentem Stress und permanenter Schlaflosigkeit? Warum tötete Janes Vorgänger, der beliebte David Greenwood unvermittelt Freunde und Kollegen, bevor er sich selbst erschoss? Paul entdeckt eine dunkle Unterwelt, in der der leitende Psychiater Wilder Penrose seinen Patienten äußerst ungewöhnliche Therapieangebote macht, denn »keine Droge der Welt ist so stark wie die kranke Psyche selbst«.
Über den Autor:
J.G.Ballard begann als Science-Fiction-Autor in den späten 1950er-Jahren, ging aber schon sehr bald andere Wege, da die Zukunft für ihn nicht im »outer space«, sondern im »inner space« lag. In den 1970ern veröffentlichte er »Crash« (verfilmt von David Cronenberg), »High-Rise« und »Betoninsel«, später »Empire of the Sun« (verfilmt von Stephen Spielberg) und weitere Romane über die Auswirkungen technologischer und architektonischer Entwicklungen auf die Gesellschaft, mit denen er seiner Zeit immer weit voraus war.
Mein Eindruck:
Der britische Kultautor J.G.Ballard gehört für mich zu den faszinierendsten Autoren des 20.Jahrhunderts, da seine Texte die menschliche Psyche und ihre potenzielle Düsternis in aller Tiefe zeigten.
Der Roman Super-Cannes geht in die Richtung des Ballards-Roman High-Rise (2015 verfilmt), da ein in sich abgeschlossener Ort im Mittelpunkt steht: Eden-Olympia an der Côte d’Azur, nahe Cannes, ein Business-Park für die Wohlhabenden.
Hierher kommt der Icherzähler Paul, da seine viel jüngere Frau Jane dort Kinderärztin werden soll. Sie ersetzt dabei ihren Vorgänger, einen Arzt, der einen Amoklauf begangen hat, 10 Menschen erschoss und dann sich selbst. Aber stimmt das wirklich? Oder gab es eine Verschwörung?
Paul zweifelt die Ereignisse an und untersucht auf eigene Faust, was wirklich passiert ist. Dadurch bekommt der Roman teilweise den Rahmen eines Kriminalromans und dazu passend die toughen, ironischen Dialoge, die an Raymond Chandler erinnern.
Je mehr Paul der Sache nachspürt, umso mehr Abgründe tun sich auf.
Gleichzeitig werden aber auch Paul selbst und auch Jane, die sich als Ärztin aufreibt, immer mehr von der Atmosphäre in Eden-Olympia absorbiert.
Mir ging es so, dass ich von dem Buch sehr gefesselt war.
Eine feine Sache, dass dieser Roman jetzt nach 25 Jahren doch noch ins Deutsche übersetzt wurde.
![]() |
ASIN/ISBN: 3035807485 |