Klappentext (Amazon):
Das Jahr 65 vor Christus: Delia ist eine junge Ärztin an der berühmtesten Bildungsstätte der bekannten Welt – dem Museion in Alexandria. Als sich eine Ärzte–Delegation aus Pergamon ankündigt, wird ihr geregeltes, von der Medizin bestimmtes Leben völlig durcheinandergebracht. Noch ahnt Delia nichts von dem Netz aus Intrigen, Verrat und einem weit zurückliegenden Geheimnis, in dessen Zentrum die berühmten Schriften ihres verstorbenen Vaters stehen.
Was geschah vor 27 Jahren in dieser stürmischen Nacht auf der griechischen Insel Delos? Und welche Rolle spielen die Ärzte aus Pergamon? Allem voran der imposante Römer Marcus, in den sich Delia wider jede Logik verliebt ...
Meine Rezension:
Delia in Alexandria
Obwohl sie das jüngste Kind ist und noch dazu ein Mädchen, unterweist der Arzt Adelphos von Delos seine Tochter Delia in allen Fragen rund um die Heilkunst. Sein ganzes Wissen findet sich nicht nur auf gut gehüteten Papyrusrollen, sondern auch im Gedächtnis Delias, die unerbittlich lernen musste. Als sich im Jahre 65 v.Chr. eine Gesandtschaft an Wissenschaftlern im Museion von Alexandria ankündigt, ist Delia aufgeregt. Wird sie als Frau teilhaben dürfen an den Diskussionen mit den anderen Ärzten? Und steht das ganze Aufeinandertreffen wirklich unter einem sehr schlechten Stern, wie die Astrologen vorhersagen?
Es ist dieselbe Delia, die ich bereits bei einem Abenteuer in Rom kennenlernen durfte, nicht minder spannend ist alles, was sie hier in Alexandria erleben muss. Dank genauer Recherche durch Gerlinde Friewald wird die Zeit der Antike rasch lebendig, erfährt der Leser Interessantes über damalige Gepflogenheiten und das Wesen der Wissenschaft. Wie selbstbewusst die junge Delia aufgrund ihrer Kenntnisse auftreten kann, ja schwierige medizinische Eingriffe ohne zu zögern meistert, ist beachtenswert, dennoch befürchtet sie anfangs, dem Austausch mit den angereisten Ärzten nicht gewachsen zu sein. Aber schon das erste Beisammensein belehrt Delia eines Besseren, die Fremden sind nicht nur ausgesprochen höflich, sondern durchaus interessiert an ihrer Meinung – bis ein Unglück auf das andere folgt.
Besonders ansprechend ist auch diesmal wieder Friewalds Schreibstil, eher nüchtern, schnörkellos, aber dennoch überaus einnehmend. Delia erzählt in der Ich-Form, während andere Szenen aus neutraler Sicht geschildert werden, da wie dort kann man sich als Leser stets gut einfühlen in die jeweilige Situation. Viele Figuren kreuzen unseren Weg, nicht immer hätte ich auf den ersten Blick erkannt, wer einem wohlgesonnen ist und wer sich hinter einer geschickten Maske verbirgt.
Wie schon bei „Das Schicksal der Medica“ wurde ich auch in Alexandria sehr gut unterhalten und empfehle daher beide Romane gerne weiter.
Titel Das Versprechen der Medica
Autor Gerlinde Friewald
ASIN B0FBFNZTFQ
Sprache Deutsch
Ausgabe ebook, (314 Seiten), ebenfalls erhältlich als Hörbuch
Erscheinungsdatum 1. Juni 2025
Verlag Aufbau
![]() |
ASIN/ISBN: B0FBFNZTFQ |