Klappentext (Amazon):
Berlin, 1944: »Es ist eine große Ehre, Sie bei uns begrüßen zu dürfen, Herr Führer.« Die Lüge geht Lili leicht über die Lippen, als sie mit ruhiger Hand den Champagner eingießt. Alles muss perfekt sein, damit niemand Verdacht schöpft …
Lili Rodenberg und ihr Mann Marius führen gemeinsam das Edel, Berlins glamourösestes Hotel. Für die reichen Gäste ist die elegante Klavierbar und der teure Brandy eine willkommene Abwechslung von der Zerstörung außerhalb der Hotelwände. Aber Lili ist Jüdin, und ihre größte Angst ist es, dass dieses Geheimnis ihr Leben und das ihrer geliebten Tochter zerstören könnte.
Lili versteckt sich in aller Öffentlichkeit, aber jedes Mal, wenn ein Offizier in Uniform das Edel betritt, beginnt ihr Herz zu rasen. Als Berlin zu einem immer schrecklicheren Ort wird, fleht Lili ihren Mann an, den Verfolgten einen sicheren Unterschlupf zu bieten. Aber Marius bleibt stur: Er will nicht das Leben seiner Familie riskieren. Doch dann wird er an die Front berufen – wo er spurlos verschwindet.
Im Edel setzt die gebrochene Lili ein Lächeln auf, während sie Männer bedient, die sie sofort umbringen würden, wenn sie die Wahrheit wüssten. Also entscheidet sie, zurückzuschlagen. Sie versteckt Juden in ihrem Weinkeller, und hilft ihnen bei der Flucht.
Durch ihre mutigen Taten wird die Widerstandsbewegung auf sie aufmerksam. Doch was sie von ihr verlangen, ist unmöglich.
Lilis oberstes Ziel war es, ihre Tochter zu beschützen. Muss sie jetzt alles riskieren und ihr Land über die Sicherheit ihres Kindes stellen?
Meine Rezension:
Heldin oder Hassfigur
Zufällig laufen einander Lili Falck, die ursprünglich Krauss geheißen hat, und Marius Rodenberg über den Weg, eine Jüdin und ein „echter Deutscher“, was im Jahre 1929 noch kein großes, aber im Laufe der Zeit ein zunehmend größeres Problem wird, insbesondere, da die beiden heiraten und Lili sich erst spät ihrem Mann offenbart. An der Seite des Besitzers des renommierten Hotels Edel in Berlin steht nun eine elegante und selbstbewusste Frau, die sich quasi versteckt, indem sie offen den Führer empfängt und ihm lächelnd Champagner einschenkt. Eine bessere Maske kann sie kaum ersinnen, niemand ahnt etwas von ihrer jüdischen Herkunft. Auf diese Weise ist sie gerade prädestiniert dafür, verfolgte Juden durch den Hotelkeller in die Freiheit zu schleusen. Eine Heldin im Widerstand, die aufgrund ihrer augenscheinlichen Nähe zu den Nazis gleichzeitig für viele (auch Jahrzehnte später) eine Hassfigur ist.
Eine schöne Rahmenhandlung verquickt auf wunderbare Weise die Geschichte während des Zweiten Weltkriegs mit den Jahren 1990/91. Im Mittelpunkt steht das Hotel Edel, ein Ort, der dem Führer ein zweites Wohnzimmer ist, fünfzig Jahre später an eine Hotelkette verkauft werden und in neuem Glanz erstrahlen soll. Überaus realistisch erzählt Catherine Hokin aus unterschiedlichen Perspektiven und lässt sowohl die Vergangenheit als auch die Zeit der Enkelgeneration lebendig werden. Welche Beweggründe treiben die junge Lili dazu, ihren Namen zu ändern, warum schließt sie sich dem Widerstand an, wie reagiert ihr Ehemann, als er sich der Uniform nicht länger erwehren kann? Viele Fragen, die im Laufe der Handlung eingehend beleuchtet und beantwortet werden. Ähnlich verhält es sich im zweiten Handlungsstrang mit Lucy und Adam in den Hauptrollen, die nach dem Mauerfall danach trachten, das Edel wieder auf den besten Platz unter den Berliner Hotels zu bringen. Dass sich durch die gründliche Recherche zwecks einer möglichst naturgetreuen Restaurierung der Kreis zum Krieg und zu familiären Banden schließt, ist da noch nicht abzusehen.
Historische Detailtreue und fiktive Geschehnisse, die sich nahe an realen Begebenheiten orientieren, prägen diesen erschütternden Roman. Eine tapfere Frau, geleitet von Anstand und Moral, möchte einerseits den Verfolgten helfen, andererseits aber auch ihre Tochter schützen. Wie sie mit diesem Dilemma umgeht und wie man in den folgenden Generationen darüber denkt, das erzählt Catherine Hokin hier auf sehr eindrückliche Weise. Leseempfehlung!
Titel Das geheime Hotel in Berlin
Autor Catherine Hokin
ASIN B0F4RGLQ8K
Sprache Deutsch
Ausgabe ebook (474 Seiten)
Erscheinungsdatum 18. Juli 2025
Verlag Bookouture
Originaltitel The Secret Hotel in Berlin
Übersetzer Michaela Link
![]() |
ASIN/ISBN: B0F4RGLQ8K |