Zeit für Veränderungen aber auch Zeit zu bleiben?
Gemeinsam mit der sympathischen Protagonistin Josie werde ich durch Zufall in das kleine Küstenörtchen Mirnhagen gespült. Eigentlich wollte sie ja noch weiter bis ans Meer, doch ein Sturm bremst den Zug in Mirnhagen aus. Aber halt, Mirnhagen liegt ja auch am Meer! Wie es der Zufall – oder war es doch das Schicksal? - will, findet sie hier auch gleich eine Unterkunft und einen Job, und zwar ausgerechnet bei dem griesgrämigen Konrad. Konrad ist seit einem schweren Unfall an den Rollstuhl gefesselt, ihm soll sie fortan den Haushalt führen. Lange hat es bis jetzt Keine beim ihm ausgehalten, doch Josie beginnt Gefallen an dem Städtchen und seinen Einwohnern zu finden und fängt an Pläne zu schmieden, Pläne, die nicht nur den ganzen Ort, sondern auch die Menschen darin umkrempeln werden …
Ach, was war „Träume aus Meerglas“ für eine schöne Lektüre! Ich konnte mich fallen lassen und fühlte mich schnell selbst fast als eine Mirnhagenerin. Es gab viele Geheimnisse aufzudecken und viele Personen davon zu überzeugen, dass Josies Ideen Hand und Fuß haben. Auch die Liebe durfte immer mal wieder durchblitzen, ohne dass der Roman je kitschig gewirkt hätte. Maia Franke hat mir mit diesem Roman ein Wohlfühlbuch geschenkt, das Zuversicht und Hoffnung vermittelt. Von mir bekommt dieses Buch mit fünf funkelnden Sternen die volle Punktzahl verbunden mit einer absoluten Leseempfehlung. Urlaubsfeeling und Meeresrauschen sind hier inbegriffen!