Dogs & Crime - Brigitta Rudolf

  • Brigitta Rudolf: Dogs & Crime. Drei Hundekrimis in einem Band, Hamburg 2025, BoD Books on Demand GmbH, ISBN 978-3-7693-9837-3, Softcover, 408 Seiten (große, gut lesbare Schrift), Format: 12,7 x 2,13 x 20,32 cm, Buch: EUR 17,90, Kindle: EUR 8,99.


    Krimis, in denen der Held seine Polizeilaufbahn in den Sand gesetzt hat und jetzt ein prekäres Dasein als Privatdetektiv fristet, haben immer einen Hauch von „Schwarzer Serie“, Philip Marlowe und so. Das trifft auch auf die drei Kurzkrimis im vorliegenden Band zu. Privatdetektiv Harry „Düse“ Düsediekerbäumer, Mitte 40, ist darin die menschliche Hauptfigur.


    Nicht der Detektiv erzählt, sondern sein Hund


    Ein Augenzwinkern kommt in die Geschichten, weil nicht der coole Detektiv selbst über seine spektakulärsten Fälle berichtet, sondern sein Mischlingshund Donny. 😉 Der nimmt kein Blatt vor die Schnauze.


    Beruflich muss Donny eher selten helfend eingreifen, da hat sein Herrchen alles im Griff. Der Hund geht aber gern zu Außenterminen mit und sieht sich interessiert an, wie andere Menschen leben. „Normale“ Leute wie Düse und dessen persönliches Umfeld sind für ihn schon sonderbar genug. Reiche Leute sind noch mal ’ne andere Hausnummer! Was ist das beispielsweise für ein komisch angezogener Mann an der Eingangstür? Ein Butler? Und der macht was? Im Ernst? Donny staunt.


    „Privatdetektei Morgenrot“


    Es verirren sich tatsächlich wohlhabende Menschen in Düses schäbige „Privatdetektei Morgenrot“! Seine Honorare muss man sich ja erst mal leisten können! Firmeninhaber Gunther Seewald ist einer dieser vermögenden Klienten. Er hat einen Fehler begangen und sich dadurch erpressbar gemacht.


    Düse, Donny und Thea nehmen Seewalds private und berufliche Kontakte genau unter die Lupe. Auch Erwin, Düses alter Kumpel bei der Polizei, lässt sich widerwillig dafür einspannen. Bald kennt sich keiner der Ermittler mehr aus. Was für ein Durcheinander! Wer hat was mit wem? Wer ist warum auf wen nicht gut zu sprechen? Sodom und Gomorra!


    Dann geschieht in Seewalds Umfeld ein Mord! Das kann kein Zufall sein und ist für die Privatdetektei eindeutig eine Nummer zu groß. Und am Schluss ist vieles ganz anders, als wir alle gedacht haben.


    „Donnys große Stunde“


    Eine Freundin von Assistentin Thea wird in der Detektei vorstellig: Ihre Chefin wird vermisst. Elke Wieland, Inhaberin eines Modehauses, ist ein umgänglicher und hilfsbereiter Mensch. Es gibt für niemanden einen Grund, ihr Übles zu wollen. Na ja, obwohl … Ihr Ehemann hat eine kriminelle Vergangenheit und aus dieser Zeit vielleicht noch ein paar dubiose Bekannte. Hat er Elke verschwinden lassen?


    Wir Leser:innen wissen es besser:


    „Wirbel in der Kunstszene“


    Kunstsammler Dietrich Thiesbrummel kommt zu Düse, weil er beim Transport eines Gemäldes überfallen und beraubt worden ist. Das wertvolle Bild ist weg! Warum er damit nicht zur Polizei geht? Nun ja, der Kauf war nicht so ganz legal. Das braucht Düse aber nicht zu kümmern. Er soll gegen ein gutes Honorar das Kunstwerk wieder herbeischaffen und basta.


    Assistentin Thea wittert Gefahr und rät Düse dringend davon ab, den Auftrag anzunehmen. Den Luxus kann er sich aber finanziell nicht leisten. Er ermittelt.


    Thea wird jedoch mit ihrer Ahnung recht behalten.


    Krimis, kurz und knackig


    Diese Kurzkrimis haben ihren Reiz. Das Genre ist dem Leser vertraut, die Autorin muss nicht viel erklären. Die Storys kommen schnell zum Punkt und man muss sich beim Lesen keine -zig Nebenhandlungen merken. Man kann miträtseln und kommt dabei der Aufklärung des Falles meist recht nahe. Die ungewöhnliche Perspektive – Ermittlungsarbeiten aus der Sicht eines Hundes – bringt ein bisschen frischen Wind in die guten alten Detektivgeschichten.


    Tiefschürfende Charakterzeichnungen bringt man so natürlich nicht unters Volk, aber das war sicher auch nicht Ziel der Sache. Das hier ist Unterhaltung mit Spannung und Witz. Was wir über die Hauptfiguren erfahren, reicht aus, um sie zu verstehen und zu mögen. Und wenn sie in Zukunft weitere Fälle übernehmen, bin ich gerne wieder dabei.


    Die Autorin


    Brigitta Rudolf lebt mit ihrem Mann und Kater Tiger in einer kleinen Stadt am Wiehengebirge. Dogs & Crime ist das 33. Buch der Autorin. In ihren Kriminalgeschichten helfen Tiere bei den Ermittlungen. Die Kriminalgeschichten sind nicht ganz ernst gemeint. Außerdem hat die Autorin Tiergeschichten, Weihnachtsgeschichten und verschiedene Geschichten aus dem Leben veröffentlicht.


    ASIN/ISBN: 3769398378

    Und was die Autofahrer denken,
    das würd’ die Marder furchtbar kränken.
    Ingo Baumgartner