Geister, die ihre Rezepte teilen - Dan Schreiber

  • Dan Schreiber: Geister, die ihre Rezepte teilen und noch mehr absurde Theorien, seltsame Ideen und skurrile Experimente, OT: The Theory of Everything Else: A Voyage into the World of the Weird, aus dem Englischen von Karolin Viseneber, Daniel Müller und Dejla Jassim, München 2025, Wilhelm Heyne Verlag, ISBN 978-3-453-60697-5, Klappenbroschur, 219 Seiten mit zahlreichen s/w-Abbildungen, Format: 13,7 x 2,1 x 20,7 cm, Buch: EUR 16,00 (D), EUR 16,50 (A), Kindle: EUR 10,99.


    „Während führende Wissenschaftler damit beschäftigt sind, die ultimative, alles umfassende Weltformel aufzustellen […], versuchen Millionen von Menschen da draußen, ihre eigenen wunderbaren und vollkommen durchgeknallten Theorien zu beweisen.“ (Seite 7)


    Wir sollten nicht alles glauben!


    Gleich vorneweg: der Autor, Podcaster und Moderator Dan Schreiber sammelt und präsentiert lediglich, was manche Leute so glauben. Er glaubt nicht selbst daran und wir, so sagt er, sollten das besser auch nicht tun.


    Vielleicht treibe ich mich schon zu lange im Internet herum. Von vielen der hier geschilderten Begebenheiten hatte ich schon gehört. Ich will aber nicht leugnen, dass einiges in seiner haarsträubenden Skurrilität ziemlich witzig ist.


    Kunst aus dem Jenseits


    Manchmal ist die Frage, ob man es mit dreisten Schwindlern zu tun hat oder ob die Leute ihre eigenen Geschichten glauben, nicht so leicht zu beantworten. Zum Beispiel bei Rosemary Brown aus London, die angeblich in Kontakt mit verstorbenen Komponisten stand, die ihr ihre neuesten Werke diktiert haben. Sie hat sogar ein Album mit posthumen Kompositionen von Liszt, Chopin, Beethoven und anderen Größen veröffentlicht. Sie selbst war keine ausgebildete Pianistin, sondern eine einfache Angestellte, die als Teenager mal 3 Jahre lang Klavierunterricht hatte.


    Nur mal angenommen, es ist tatsächlich möglich, dass Künstler – Komponisten, Maler, Autoren – aus dem Jenseits einem Medium ihre Werke diktieren, was macht man dann, wenn so ein Geist gegen das Urheberrecht verstößt? Ihn verklagen? –


    Sportler und ihr Aberglaube


    Dass es Menschen gibt, die einen Berg in Bosnien für eine künstliche Pyramide halten, die positive Energie spendet, war mir bekannt. Ist Mumpitz, aber augenscheinlich für manche Leute recht lukrativ. Dass ein paar berühmte Sportler daran glauben und auch anderem Aberglauben frönen, hat mich nicht sonderlich überrascht.


    Zum Piepen ist aber die Geschichte von Boris Becker, der schon glaubte, sein Kontrahent Andre Agassi könne Gedanken lesen, weil er stets im Voraus wusste, wo Beckers Ball aufschlagen würde. Das klappte immer! Es war wie verhext! Nur dass das mit Zauberei nicht das Geringste zu tun hatte …!


    Zeitreisen und andere Absurditäten


    Bekommen Autoren ihre Themen etwa aus der Zukunft zugeflüstert? Oder liegen manche Geschichten einfach in der Luft? Und was haben wohl die Besucherinnen und Besucher zu sehen bekommen, die sich am 3. Juni 1997 im runden Lesesaal des British Museum auf die Lauer gelegt haben? Dort sollte laut einer Kurzgeschichte aus dem Jahr 1916 ein Zeitreisender eintreffen …


    Überhaupt … Zeitreisen! Da gibt’s eine Menge schräger Theorien, die der Autor elegant ad absurdum führt.


    Ufos, Aliens und die Sache mit dem Klo


    Aliens dürfen in einer Sammlung skurriler Ideen natürlich nicht fehlen. Ist das Leben auf der Erde etwa dadurch entstanden, dass Außerirdische mal hier gepicknickt und dann ihren Müll nicht ordentlich entsorgt haben?


    Ist die Erde hohl? Oder nur manche Leute?


    Die Idee, dass die Erde hohl und auch innen bewohnt ist, existiert offenbar auch außerhalb von Science-Fiction-Geschichten. Tatsächlich bemühten sich im 19. Jahrhundert Anhänger dieser Theorie darum, Gelder für eine Expedition aufzutreiben, um den Eingang ins Innere der Erde zu finden, den sie irgendwo am Nordpol vermutet haben. Mit Erfolg? Nun, wie man’s nimmt …!


    Zwei Kapitel befassen sich mit Prophezeiungen. Die sind dummerweise überprüfbar, und wenn der vorhergesagte Weltuntergang ausfällt, steht man als Hellseher oder Wahrsager im kurzen Hemd da.


    Wahrsagen: Was macht eine Rumpologin?


    Grinsend habe ich zur Kenntnis genommen, dass nicht alle Wahrsager aus den Händen lesen. Manche bevorzugen andere Körperteile. Jetzt weiß ich auch, was eine Rumpologin ist! :-D Das gehört aber definitiv in den Bereich des unnützen Wissens.


    Wie gesagt: Nicht immer ist klar erkennbar, welche Kuriositäten hier ernsthaft geglaubt werden, was sich kreative Personen zum Spaß ausgedacht haben und was Scharlatanerie und Abzocke ist. Im Grunde ist egal, welche Absicht hinter diesen Geschichten steckt: Es ist alles Kokolores.


    Ich fand’s milde amüsant, was die Menschen sich so zusammenhirnen, aber bahnbrechende Erkenntnisse oder die großen Brüller bietet das Buch jetzt nicht.


    Der Autor


    Dan Schreiber ist Autor, Podcaster und Moderator und hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Präsentieren faszinierender Fakten mit Comedy zu kombinieren. Er ist der Produzent und Co-Moderator des meistgestreamten Podcasts Großbritanniens, »No Such Thing As A Fish«, der über 400 Millionen Mal heruntergeladen wurde. Außerdem ist er Co-Moderator des Podcasts »The Cryptid Factor« und Mitgestalter der mit der Rose d'Or ausgezeichneten BBC Radio 4-Panelshow »The Museum Of Curiosity«. Er lebt in London und hat inzwischen selbst keine Ahnung mehr, woran er glauben soll.


    ASIN/ISBN: 3453606973

    Und was die Autofahrer denken,
    das würd’ die Marder furchtbar kränken.
    Ingo Baumgartner