Herausgeber : dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Erscheinungstermin : 16. Mai 2024
Seitenzahl der Print-Ausgabe : 400 Seiten
ISBN-10 : 3423220570
ISBN-13 : 978-3423220576
Kurzbeschreibung:
Berchtesgaden, 50er Jahre. Die junge Kölnerin Hanni ist eine »Sommermeise«, für eine Saison arbeitet sie als Zimmermädchen im weltberühmten Hotel Gruber. Prominenz und Geldadel logieren dort. So auch Cäcilie Jacoby, Frau eines Kölner Industriellen, die in den Bergen Erholung für ihre kranke Lunge und ihre verletzte Seele sucht. Noch ahnt sie nicht, dass dieser Aufenthalt ihr Leben umkrempeln wird. Anfangs fremdelt Hanni mit den eigenwilligen Bayern und ihrem Dialekt. Doch ihre fröhliche Zimmergenossin Annamirl nimmt sie an die Hand und mit in ihre bayerische Heimat. Und Hanni verliebt sich: in die Schönheit der Bergwelt – und in den Holzschnitzer Andreas. Doch der Weg ins Glück ist ein steiniger Aufstieg ...
Über die Autorin:
Bettina Seidl wuchs auf einem Bauernhof in den Berchtesgadener Bergen auf. Nach ihrem Studium der Kunstgeschichte in Regensburg ist sie heute in der Erwachsenenbildung tätig. Mit ihrer Familie lebt sie im Chiemgau. Doch am liebsten ist sie in den Bergen rund um den Königssee unterwegs, wo sie auch die Inspiration zu ihren Geschichten findet.
Meine Meinung:
Ich hatte das Buch meiner Mutter geschenkt, da ich dachte, dass eine Geschichte in den 50er Jahren ihr gefallen könnte. Zugleich interessierte mich das Thema aber auch.
Sommermeisen werden die Saisonkräfte genannt, die für den Sommer als Aushilfen in Hotels anheuern und dann wieder in ihre Heimat reisen. Hanni jedoch ist sich nicht sicher, ob sie zurück nach Köln will, denn dort sind die Trümmerberge des zweiten Weltkriegs immer noch unübersehbar und es ist etwas geschehen, dass ihr die Rückkehr sehr verleidet.
Mir hat die Stimmung im Roman sehr gefallen. Das Leben im Hotel, sowohl als Zimmermädchen, als auch als Gast ist interessant geschildert. Zudem freundet Hanni sich mit einem Mädchen aus dem Ort an, dessen Vater einen Hof oberhalb besitzt und dessen Bruder Andreas Holzschnitzer ist. Hanni und Annamirl wandern immer wieder zur Alm, um Annamirls Familie zu besuchen und dort begegnet Hanni Andreas, in den sie sich schnell verliebt. Doch natürlich sind einige Hürden zu überwinden. Nicht zuletzt wird Hannis Loyalität auf die Probe gestellt, denn Annamirl hat eine einmalige Stimme, die sie an den Heimatabenden im Hotel Gruber präsentiert und dort auch prompt entdeckt wird. Doch noch ist sie minderjährig und bräuchte die Erlaubnis des Vaters, der nach dem Tod seiner Ehefrau nicht auch noch seine Tochter verlieren möchte.
Der Roman ist kein literarisches Meisterwerk, das Ende ist zu erwarten und doch hat mich die Geschichte nach Berchtesgarden gebracht, wo ich in den Bergen gewandert bin und die Hausgäste und die Mitarbeiter des Hotel Gruber näher kennenlernen konnte mit all ihren Fazetten. Für mch ein unterhaltsamer Sommerroman.
7 Punkte
![]() |
ASIN/ISBN: 3423220570 |