dtv, 2025
336 Seiten
OT: Sauvagines
Aus dem Französischen von Katrin Segerer
Kurzbeschreibung:
Tief in den Wäldern Kamouraskas lebt Raphaëlle mit ihrer Hündin Coyote. Als Wildhüterin trifft sie täglich auf Bären, Kojoten oder Luchse, kontrolliert Jagdgebiete, und versucht, die Tiere vor Wilderern zu schützen. Als sie vor der Tür ihres Wohnwagens Spuren entdeckt und kurz darauf ihre Hündin verschwindet, ist Raphaëlle beunruhigt. Sie findet Coyote schwer verletzt in einer Falle mitten im Wald. Getrieben von Wut hinterlässt sie dem Wilderer eine Warnung, fordert ihn heraus. In der atemberaubenden Natur Kamouraskas verschmelzen Beute und Raubtier miteinander. Mal poetisch, mal rau erzählt Gabrielle Filteau-Chiba von einer Frau, die ans Äußerste geht, um die Wildnis und ihre Bewohner zu schützen und davon, wer die eigentliche Gefahr für die Natur ist.
Über die Autorin:
Gabrielle Filteau-Chiba lebt am Ufer des Kamouraska-Flusses. Sie schreibt, übersetzt, illustriert und verteidigt die Wildnis Québecs. Zuletzt erschien ›Bis der Fluss taut‹ (2022). ›Die Ungezähmten‹ war sowohl in Québec als auch in Frankreich ein Bestseller und wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt.
Über die Übersetzerin:
Katrin Segerer studierte in Düsseldorf Literaturübersetzen und überträgt seither Literatur für Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus dem Englischen und Französischen, u. a. Sadie Jones, Gabrielle Filteau-Chiba und Laura Ellen Anderson. Für ihre Arbeit wurde sie mit mehreren Stipendien des Deutschen Übersetzerfonds ausgezeichnet. Als Gastdozentin gibt sie regelmäßig Praxisseminare im Literaturübersetzen an verschiedenen Universitäten.
Mein Eindruck:
Die kanadische Autorin bringt hier mehrere Themen zusammen.
Leben in der Wildnis und Schutz der Tiere, Kampf gegen Wilderer, Gewalt gegen Frauen und eine lesbische Liebesbeziehung. Also ein ganz schöner Mix.
Am überzeugensten fand ich die schönenen Naturbeschreibungen und das Leben der Wildhüterin mit ihrer Hündin in den Wäldern in Quebec.
Die Liebesgeschichte ist zu glatt, um gedanklich hängen zu bleiben.
Die Emotionen über die Übergriffe von Männern, die die Frauen erlben müssen, werden zwar gut vermittelt, wird aber irgendwie im Buch nicht ganz zu Ende geführt. Den Täter mit einer Bärenfalle festzusetzen, kann ja keine Lösung sein.
Sprachlich konnte der Roman mich überzeugen, die Erzählart ganz aus den Gedanken der Protagonistin funktioniert und ist vor allen am Anfang sehr wirkungsvoll.
Ich gebe 7,5 von 10 Punkte!
![]() |
ASIN/ISBN: 342328515X |