Liebe Eulen,
bitte schreibt eure abschließende Rezension zum Buch in den Rezensionsthread
des Buches "In uns der Ozean" von Theresia Graw. Der Link wird nach der ersten Rezension nachgetragen.
![]() |
ASIN/ISBN: 3471360808 |
Liebe Eulen,
bitte schreibt eure abschließende Rezension zum Buch in den Rezensionsthread
des Buches "In uns der Ozean" von Theresia Graw. Der Link wird nach der ersten Rezension nachgetragen.
![]() |
ASIN/ISBN: 3471360808 |
„Es war Ebbe. Flache Wellen liefen in schaumigen Streifen über das Ufer, ein wenig schleppend, als wären sie erschöpft vom stundenlangen Anrollen während der Flut. Wenn sie zurückgeflossen waren, blubberten hier und da kleine Blasen aus dem nassen, welligen Sand...“
Dieses Zitat auf den ersten Seiten des Buches beschreibt ganz gut, was malerisch auf dem wunderschönen Buchcover abgebildet ist. Dieses Meerescover und der Titel „In uns der Ozean“ waren für mich schon ein großer Einflussfaktor, dass ich das Buch unbedingt lesen wollte. In mir ruht nämlich schon seit Kindesbeinen eine große Liebe zum Meer, die von Faszination und Staunen geprägt ist. Jedes mal aufs Neue bin ich überwältigt, wenn ich das Meer nach längerer Zeit wiedersehe. Und genau hier steigt die Autorin, Theresia Graw zu Beginn so passend mit ein:
sie beschreibt sehr bildhaft und lesernah die Atmosphäre, als Rachel zum ersten Mal das Meer sieht und direkt ein „Zu-Hause-Gefühl“ verspürt. Es liest sich, als würde man als Leser selber direkt vor dem Meer stehen und die Kulisse tief in sich aufsaugen. Da war es schon um mich geschehen und wie ihr seht, das Thema und die Aufmachung des Buches hatten mich eigentlich schon vor den ersten Seiten, magisch angezogen.
Wir haben es hier mit einer stimmungsvollen Romanbiografie über die Meeresbiologin, Autorin und Umweltschützerin Rachel Carson zu tun. „Es war Zeit, den Männern zu beweisen, dass eine Frau die Welt verändern kann.“ Eine sehr starke und beeindruckende Frau, die unermüdlich für die Umwelt und gleichzeitig für die Anerkennung der Frau auch in der Wissenschaft kämpft. Ich habe mitgefühlt, mitgefiebert, habe geweint, ja sogar geschluchzt und auf den letzten 40 Seiten musste ich mehrfach den Atem anhalten, weil es so spannend wurde. Im Nachwort schreibt die Autorin, dass das meiste in dem Buch auf wahre Begebenheiten berühren und das hat mich noch mehr staunen lassen. Rachel Carson war eine beeindruckende Frau und mit diesem unglaublichen Buch kommen wir ihrem Lebenskampf sehr nahe.
Die Geschichte hat mich oft an „Eine Frage der Chemie“ von Bonnie Garmus erinnnert, denn es spielt in einer ähnlichen Zeit; hat eine starke Frau zur Hauptfigur, die sich jedem Kampf stellt und Wissenschaft/ Forschung als Männerdomäne spielen auch hier eine Hauptrolle.
„In uns der Ozean“ ist ein Buch, das ich nicht missen möchte, das mich begeistert und zutiefst beeindruckt hat und in mir den Wunsch weckt, mehr von Rachel Carson zu erfahren und ihre Bücher zu lesen. Eine klare Leseempfehlung!
Bitte kopiere doch Deine Rezi in den Rezensionsthread und lösche sie hier wieder raus.
In diesem Thread hier wird nur demnächst noch von den Admins die Verlinkung zum Rezensionsthread nachgetragen, Rezensionen gehören aber nicht hier rein.
Danke!
Und ich freu mich, dass Dir das Buch auch so gut gefallen hat.