Herausgeber: Eigenverlag / Story.One (1. Juni 2025)
Taschenbuch: 76
ISBN10:
![]() |
ASIN/ISBN: 3711586597 |
Kurzbeschreibung
FARBEN SIND FÜR ALLE DA!Nicht für Lars. Er kam farbenblind auf die Welt und sieht sein Umfeld schon sein Leben lang mit anderen Augen. Mit dieser Besonderheit im Gepäck wirft er in 16 Kapiteln einen erfrischenden Blick auf die queere und bunte Community.Welche Bedeutung haben die Farben der Regenbogenfahne für die Prideszene und für ihn persönlich?Komm mit auf eine Reise mit einem farbenblinden Tourguide. Finde heraus, welche Farbe das erste Kleid hatte, das Lars trug, warum er blaues Blut hat und aus welchem Grund seine Kleiderbügel früher beschriftet waren.Charmant nimmt Lars uns mit auf einen Trip durch sein Leben und lässt uns durch seine Augen in seine bunte Seele blicken.Weil ALLE Menschen einzigartig sind!
Autor
Lars Hilsmann ist 1995 farbenblind auf die Welt gekommen. Er hätte wohl selbst nicht damit gerechnet, dass er jetzt ein Buch über Farben herausbringt. Durch den Kontakt zu einem Kunden in seiner alten Heimat nahe Dortmund als Bankkaufmann, ist er auf die LGBTQ-Community aufmerksam geworden. Nach seinem ersten Buch, welches auch über Homosexualität handelt, hat er sich jetzt der Regenbogenfahne angenommen. Der Kunde ist mittlerweile zu einem Freund geworden und der Kontakt besteht weiterhin, obwohl er sich jetzt mit Frau und Tochter in der Nähe von Bremen niedergelassen hat.
Rezension
Lars Hilsmann ist farbenblind. Und doch ist er irgendwie der perfekte Tourguide durch eine Welt, die für viele bunt ist, für ihn aber ganz anders aussieht. In Farben sind (nicht) für alle da nimmt er uns auf knapp 80 Seiten mit auf eine sehr persönliche Reise durch die Regenbogenwelt. Und obwohl er die Farben selbst kaum sehen kann, versteht er sie auf eine Art, die wirklich beeindruckt.
Jedes Kapitel ist einer Farbe gewidmet, samt Bedeutung für die queere Community und Lars´ ganz eigenen Gedanken dazu. Das klingt jetzt theoretisch, ist es aber überhaupt nicht. Statt Fachsimpelei gibt´s Anekdoten aus seinem echten Leben: z. B.: Warum er es damals bei Frauen nicht leicht hatte oder wieso Pink nicht nur was für Mädchen ist.
Das Ganze ist mit viel Charme und Herz erzählt, dass man gar nicht mehr aufhören will zu lesen. Lars schreibt ehrlich, nahbar, klug. Er stellt Fragen, die hängen bleiben, zum Beispiel: Warum braucht es eigentlich immer noch eine queere Bewegung? Und seine Antworten sind genauso stark wie passend.
Was ich besonders mochte: Trotz des ernsten Themas wirkt das Buch nie schwer. Im Gegenteil, es macht Hoffnung. Es zeigt, dass man auch mit Einschränkungen seinen Weg gehen kann. Und, dass es okay ist, anders zu sein. Oder wie Lars selbst sagt:
Nur weil jemand ein Handicap hat, nur weil jemand eine andere Sexualität hat ... darf er nicht benachteiligt werden.
Besser kann man´s nicht sagen.
10/10