Die Edelweißschwestern - Kate Hewitt

  • Klappentext (Amazon):


    1938, Österreich. Eine eindrückliche Geschichte über Verrat, verbotene Liebe und unglaublichen Mut. Über drei Schwestern, die alles riskieren – sogar ihr eigenes Leben –, um die Menschen, die sie lieben, vor dem unaussprechlichen Schrecken der Nazis zu retten.
    Johanna Eder und ihre Schwestern Birgit und Lotte leben ein ruhiges Leben. Sie helfen ihrem Vater, sein Uhrengeschäft zu führen und ihrer Mutter mit dem Haushalt. Doch es ist unmöglich, die beängstigenden Veränderungen um sie herum zu ignorieren.
    Für Johanna ist es schwer zu begreifen, welche Bedrohung die Nazis darstellen. Bis ihr Vater Franz einstellt, einen sensiblen Mann mit intelligenten Augen und einem sanften Humor. Er ist Jude, und als Johanna sich in ihn verliebt, bringt sie damit ihre gesamte Familie in Gefahr.
    Ihr Plan ist es, Franz in der Schweiz zu verstecken. Dafür braucht sie die Hilfe ihrer Schwestern, und alle drei schließen sich dem Widerstand an.
    Während die Welt um sie herum immer dunkler wird, begreift Johanna, dass ihre Schwestern nicht nur für sie, sondern auch für Franz sterben würden – für das, was richtig ist.
    Johanna konnte nicht ahnen, dass sie für die Liebe den ruhigen Uhrenladen gegen die Hölle auf Erden tauschen würde. Der Überlebenswille der Schwestern wird auf eine harte Probe gestellt. Es ist an ihnen zu beweisen, dass es sogar in der tiefsten Dunkelheit einen Funken Hoffnung geben kann …



    Meine Rezension:


    Mut


    Als Kinder 1934 noch fröhlich bei einem Gesangsbewerb, entwickeln die Eder-Schwestern Johanna, Birgit und Lotte wenige Jahre später ganz unterschiedliche Strategien, der aufstrebenden Nazi-Herrschaft in Salzburg zu begegnen. Während Johanna sich in einen Juden verliebt und Birgit für einen Bundeswehrsoldaten schwärmt, fühlt sich Lotte von Gott berufen, ins Benediktinerinnenkloster Nonnberg einzutreten. Bald sind alle drei Schwestern überzeugt davon, sich dem Hass und der Gewalt nicht zu beugen.


    Locker und fröhlich beginnt dieser bewegende Roman, die Anzeichen für den bevorstehenden Krieg kann man aber schon zwischen den Zeilen wahrnehmen. Am Schauplatz Salzburg führt Manfred Eder eine Uhrmacherwerkstatt, lebt einfach sein Leben mit Frau und Töchtern. Aber als Kommunisten und Juden verfolgt werden, ist es aus mit der Ruhe, denn diesem Treiben mag er sich keinesfalls anschließen. Sein Lehrling Franz ist Jude, er muss schleunigst weg aus seinem Zimmer unter dem Dach, die Gefahr für Familie Eder wäre einfach zu groß.


    Sehr eindringlich und fesselnd schildert Kate Hewitt diese Geschichte um Mut, Widerstand und Angst. Immer wieder geht es um Leben und Tod, um die Frage, wem man trauen darf und wer hinter den Fenstern lauert, um unerwünschte Personen zu denunzieren. Die Spannung steigt stetig, die Kriegsdramen und persönlichen Schicksale sind überaus lebendig und realistisch dargestellt, denn die Kapitel beleuchten jeweils die verschiedenen Blickwinkel von Johanna, Birgit und Lotte. Dadurch wird das Geschehen überlappend erzählt, sodass der Leser jeder der drei Schwestern gut folgen kann und keine Lücken entstehen. Wie es ein Krieg so mit sich bringt, sind Gräuel und Verzweiflung nicht zu vermeiden, auch der Roman beschönigt hier nichts!


    Ein trauriges Buch, das aufzeigt, woran man sich in dunkelsten Zeiten klammern kann, wie der Glaube an Gott Kraft verleiht – jede Schwester folgt ihrer eigenen Strategie, jede sucht ihren Weg durch diese schreckliche Zeit und am Ende steht die Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Ausgezeichnet, wenn auch nur schwer zu ertragen.



    Titel Die Edelweißschwestern

    Autor Kate Hewitt

    ASIN B0FBMLP1Y5

    Sprache Deutsch

    Ausgabe ebook (527 Seiten)

    Erscheinungsdatum 16. September 2025

    Verlag Bookouture

    Originaltitel The Edelweiss Sisters

    Übersetzer Michaela Link


    ASIN/ISBN: B0FBMLP1Y5