Ralf Rothmann - Wäldernacht

  • Titel: Wäldernacht

    Autor: Ralf Rothmann

    Verlag: Suhrkamp Taschenbuch

    Erschienen: 6. Auflage 2024

    Seitenzahl: 303

    ISBN-10: 9783518390825

    Preis: 14.00 EUR


    Das sagt der Klappentext:

    Stier hieß Ralf Rothmanns erster Roman (st 2255): ein Blick zurück in die Jugend der siebziger Jahre. In Wäldernacht schreibt Ralf Rothmann die Geschichte einer Generation weiter. Er erzählt von Jan Marré, einem in Berlin lebenden Maler, dem vom künstlerischen Aufbruch der frühen Jahre nicht viel mehr geblieben ist als der Suff. Als ein vom Leben ramponierter Vierzigjähriger kehrt er wegen eines einjährigen Stipendiums in seinen Heimatort zwischen Oberhausen und Bottrop zurück. Am Fronleichnamstag dieses Jahres läßt Ralf Rothmann diesen Jan Marré nach durchzechter Nacht mit den Menschen seiner Vergangenheit zusammentreffen; und er entwirft das groteske Porträt einer Kleinstadt, hinter deren Fassaden die Paranoia droht – und sich dramatisch entlädt."


    Der Autor:

    Ralf Rothmann wurde am 10. Mai 1953 in Schleswig geboren und wuchs im Ruhrgebiet auf. Nach der Volksschule (und einem kurzen Besuch der Handelsschule) machte er eine Maurerlehre, arbeitete mehrere Jahre auf dem Bau und danach in verschiedenen Berufen (unter anderem als Drucker, Krankenpfleger und Koch). Sein Werk wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Er lebt seit 1976 in Berlin.


    Meine Leseeindrücke:

    Rothmann schafft es, die Zeit in den Achtzigern authentisch zu schildern. Dieser Roman besticht durch seinen Realismus. Die handelnden Personen kommen nicht aus dem künstlichen „80ziger-Pool“, nein sie sind einfach nur so wie sie wirklich waren. Nichts wird beschönigt oder verfälscht. Und gerade dieser Realismus macht diesen Roman so lesenswert. Und wenn man diese Zeit bewusst miterlebt hat, dann findet man sich unter Garantie ab und an selbst wiedet. Denn Vergangenes hat leider die Eigenschaft sich zu verklären. Ich habe diesen Roman mit großem Gewinn gelesen – ob es anderen Lesern genau so geht, kann ich natürlich nicht sagen. Abet es lohnt sich diesen Rothmann zu lesen.


    ASIN/ISBN: 3518390821

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.