Manuel Martensen - Das Dünenversteck

  • Herausgeber: Eigenverlag (10. Oktober 2025)

    Taschenbuch: ‎348

    ISBN10:

    ASIN/ISBN: 3695186704


    Kurzbeschreibung


    Wie gut kennst du deine Familie? In den Nordsumer Dünen wird eine skelettierte Leiche entdeckt. Als Kommissar Bork zusammen mit seinem Kollegen Martin Harring die Ermittlungen aufnimmt, ahnt Harring noch nicht, wie tief er selbst in diesen Fall verstrickt ist. Bald gerät sein eigenes Leben und das seiner Familienangehörigen völlig aus den Fugen. Denn sein dementer Vater weiß offenbar etwas über den Fundort der Leiche. Als kurz darauf Harrings vermisster Cousin Mark in einer anonymen Drohbotschaft des Mordes bezichtigt und eine mit ihm eng verwandte Person tot aufgefunden wird, fühlt er sich gezwungen zu handeln. Im Alleingang und ohne seine Kollegen von der Kripo Nordsum zu informieren.


    Autor


    Manuel Martensen arbeitet als Verlagskaufmann in einem Medienhaus und ist für bekannte Zeitschriften tätig. Mit seiner Frau und ihrem gemeinsamen Sohn lebt er in Hamburg. Er ist 1972 in Husum an der Nordsee geboren und dort aufgewachsen. In dem geografischen Umfeld spielen sich die Handlungen seiner Romane ab. Neben den Thrillern der Nordsum-Reihe um Kommissar Walter Bork hat er den Nordfriesen-Roman "Ebbe & Knut" veröffentlicht.


    Rezension


    Eine skelettierte Leiche wird in den Nordsumer Dünen entdeckt und plötzlich steht für Kommissar Harring alles auf dem Spiel. Denn der Fall führt mitten in seine eigene Familie. Sein dementer Vater scheint mehr zu wissen, als gut ist, und als Harrings vermisster Cousin in einer anonymen Drohbotschaft des Mordes beschuldigt wird, gerät sein Leben aus den Fugen. Statt sich an Regeln zu halten, beginnt Harring, auf eigene Faust zu ermitteln und bringt sich damit selbst in Gefahr.


    „Das Dünenversteck“ ist der vierte Band der Nordsum-Reihe, lässt sich aber problemlos auch ohne Vorwissen lesen. Das Setting ist hervorragend gewählt: die herbe Küstenlandschaft, die die Dünen und das Rauschen des Meeres. Hier gelingt es Martensen, eine besondere Atmosphäre zu schaffen, fernab der üblichen Genrepfade.


    Die Handlung ist kompakt erzählt, kommt schnell auf den Punkt und bleibt trotzdem durchgehend spannend. Klar, einiges ist vorhersehbar, und man ahnt früh, wohin die Spur führt. Doch der Autor baut die Geschichte so auf, dass man trotzdem weiterlesen will. Die Auflösung ist logisch, das Ende zufriedenstellend. Vielleicht hätte es hier und da noch einen Tick mehr Überraschungen vertragen können.

    Was den Thriller auszeichnet, sind seine Figuren. Bork und Harring sind ein Duo, das gut harmoniert. Der etwas grummelige, erfahrene Bork und der impulsive, emotionalere Harring, zwei Gegensätze, die sich perfekt ergänzen. Ihre Dialoge, ihre kleinen Reibereien, das Zusammenspiel im Ernstfall, wirkt glaubwürdig und bringt Tiefe in die Geschichte.


    Vor allem Harring steht diesmal im Mittelpunkt. Der Fall betrifft ihn persönlich, und das macht ihn verletzlich. Er weiß, dass er befangen ist, kann sich aber nicht heraushalten. Also ermittelt er auf eigene Faust, mit all seinen Vor- und Nachteilen.


    Am Ende bleibt ein toller Thriller, der das Rad zwar nicht neu erfindet, aber genau weiß, was er will: Spannung, Atmosphäre und Charaktere, die überzeugen. Wer ruhige, durchdachte Spannung, statt blutiger Schockmomente sucht, der sollte definitiv mal die Nordsum- Reihe genauer unter die Lupe nehmen.