Klappentext (Amazon):
Nach einem Schicksalsschlag wagt die Journalistin Ruby Nevins einen Neuanfang. Bei ihrer Recherche über Cécile, den gefeierten Star des französischen Kinos der Vierzigerjahre, stößt sie auf ein mysteriöses Tagebuch. Die Seiten enthüllen eine Geschichte von Mut, Widerstand und verbotener Liebe im besetzten Paris.
1942 verschwindet Cécile spurlos aus der Stadt. Ihre Vertraute, die Schneiderin Sylvia Rousseau, verlässt Paris im selben Jahr. Je tiefer Ruby in die Vergangenheit der beiden Frauen eintaucht, desto mehr erkennt sie Parallelen zu ihrem eigenen Leben.
Während Ruby das Geheimnis um Céciles Verschwinden aufdeckt, stellt sie sich einer entscheidenden Frage: Ist es Zeit, die eigenen Ängste zu überwinden und endlich wieder zu leben?
Meine Rezension:
Jetzt leben
Ruby hat ihre Krebserkrankung hinter sich gelassen, kann als Journalistin wieder Fuß fassen mit ihrem Beitrag zum französischen Filmfestival über die schillernde Schauspielerin Cécile, die 1942 spurlos aus Paris verschwunden ist. Aber die Gefahr eines Wiederaufflackerns der Krankheit ist nie zu hundert Prozent gebannt, Ruby darf ihre Wünsche nicht aufschieben, sondern muss jetzt leben.
Im Wechsel von zwei Zeitebenen (1940er-Jahre und 2025) und den unterschiedlichen Blickwinkeln aus Ruby Sichtweise und jenen von Sylvia und Hauptmann Otto Wolfgang, geht es abwechslungsreich dahin, am Ende gibt es noch einen kurzen Ausblick auf die Zukunft. Während Ruby recherchiert, flicht Mary Ellen Taylor Szenen von mutigen Menschen im Krieg ein, erzählt von der Besatzung der französischen Hauptstadt Paris, lässt die Schneiderin Sylvia mit ihrem Tagebuch zu Wort kommen, um so das Leben Céciles zu rekonstruieren. Auch der Hauptmann hat einiges zu berichten, was Cécile und Sylvia erst später bewusst geworden ist. Es geht um Macht, Widerstand, Kollaboration, nie weiß man, wer vertrauenswürdig ist und wer nur den Schein wahrt. Auch damals musste man im Jetzt leben, die einzelnen Momente von Glück und Unbeschwertheit nützen, denn schon am nächsten Tag könnte alles anders sein. Besonders gut gelungen ist diese Spiegelung durch Rubys Kampf gegen den Krebs und ihre positive Einstellung zu der Möglichkeit, schon bald am Ende ihres Lebens angekommen zu sein. Dennoch spürt man in den Zeilen der Autorin Rubys Mut, sich auf jeden Tag neu einzulassen.
Auch wenn mir die Personen der Kriegszeit ein wenig distanziert begegnet sind, sind die Einzelheiten rund um das besetzte Paris anschaulich in die Handlung eingeflochten, Ruby ist für mich die tragende Figur quer durch den gesamten Roman, (nicht nur) ihre Geschichte ist lesenswert.
Titel Was die Zeit verschweigt
Autor Mary Ellen Taylor
ASIN B0F1Z2ML9W
Sprache Deutsch
Ausgabe ebook, ebenfalls erhältlich als Taschenbuch (415 Seiten) und Hörbuch
Erscheinungsdatum 14. Oktober 2025
Verlag Tinte & Feder
Originaltitel After Paris
Übersetzer Tanja Lampa
![]() |
ASIN/ISBN: B0F1Z2ML9W |
