HIer kann zu den Seiten 001 - 091 (Kapitel 01 - 15) geschrieben werden.
'Die Liebe an miesen Tagen' - Seiten 001 - 091
-
-
Nein, ich bin noch nicht mit dem Abschnitt durch.
Aber ich habe heute frei und habe heute früh die ersten 3 Kapitel gelesen. Ich habe ja schon sehr lange keine Leserunde mehr mit euch gemacht. Aber die ein oder andere Eule wird sich vielleicht daran erinnern, dass ich eher selten meine Eindrücke erst nach Beendigung eines Abschnitts teile.

Ich mag Arenz Stil. Er beschreibt die Orte und Gegenheiten sehr bildhaft und bunt. Das gibt ihm die Möglichkeit Claras und Elias Leben, ihre Probleme und Sorgen mir mit wenigen Worten nahe zu bringen. Es ist eine guter Kontrast und wirkt sehr menschlich und real. Generell finde ich die Probleme der beiden und ihre Erlebnisse und Gedanken/Gefühle dazu als sehr echt. So etwas hat jede/r schon erlebt oder könnte jede/r von uns erleben.
Ein sehr, sehr schöner Anfang.
Ich habe noch nicht herausgefunden, wie alt Clara ist. Ich schätze sie um die 50 vielleicht oder älter? Und Elias dürfte Ende 30 sein.
Ich bin gespannt auf die erste Begegnung der beiden.
Es ist übrigens schön wieder hier zu sein.
-
Ich war nicht angemeldet, aber ich habe ja beim Eulentreffen schon angedeutet, dass ich mich möglicherweise hier einschleiche, falls ich es zeitlich gebacken kriege.
a) ich wollte schon immer mal was mit euch gemeinsam lesen

b) ich wollte schon immer was von Ewald Arenz lesen, schließlich ist er ein Kind meiner Stadt.
Hier bin ich also!

-
Hereinspaziert!

Und schön, dass du wieder da bist Saiya
Da das Buch für mich ein Re-Read ist, spicke ich auch schonmal hier rein, obwohl ich grade erst angefangen habe.
Wie immer finde den Stil von Arenz einfach nur toll. Ich liebe seine Art zu schreiben
![:-]](https://www.buechereule.de/images/smilies/pleased.gif)
Ich habe noch nicht herausgefunden, wie alt Clara ist. Ich schätze sie um die 50 vielleicht oder älter? Und Elias dürfte Ende 30 sein.
Gute Frage, ich kann mich absolut nicht mehr dran erinnern

-
Der Schreibstil gefällt mir schon mal und ich bin gut in die Geschichte reingekommen.
Auch die Protagonist*innen finde ich schon mal spannend:Clara, die Fotografin, die das Haus verkaufen will, „das Museum meiner Liebe“ in dem sie mit Paul lebte, der wiederum viel zu früh an Krebs starb.
Elias, der Schauspieler, der vor allem bisher vor all seinen Partnerinnen die Liebe geschauspielert hat. Hier hat mir Monas Kommentar gefallen, Mutter seiner Tochter Jule : "Wir können nicht spielen, dass wir zusammen leben – wir müssen es wirklich!“ Das passt für mich auf Elias.
Seine aktuelle Partnerin Vera tut mir leid. Die Gefühle, die sie ihm entgegenbringt, sind viel stärker als die unverbindlichen Gefühle, die er für sie hat.
Ich fragte mich: warum ist Elias so? Ist dies in seiner Vergangenheit begründet oder ist ihm einfach die richtige Frau nur noch nicht über den Weg gelaufen?

Bei den Treffen mit der – ich schätze mal um ca. 15 Jahre älteren – Clara spürt man sofort, dass die beiden auf einer Wellenlänge liegen. Ich denke, Paul wird sich im nächsten Abschnitt intensiv mit seiner Beziehung zu Vera auseinandersetzen müssen (damit meine ich natürlich: sich trennen).
Vom Altersunterschied abgesehen, der in einer Beziehung nicht zwingend etwas bedeuten muss, hat Clara für mich aber auch einen ganz anderen, „reiferen“ Hintergrund: sie hat bereits ihren Mann verloren. Ihre Eltern werden älter, die Mutter Annemarie ist bereits dement und bedarf der Unterstützung.
Clara schätze ich auch so Mitte 50 ein und Elias auf Ende 30.