Yoshuku - Azumi Uchitani

  • Herausgeber: Hoffmann und Campe (05. September 2025)

    Taschenbuch: ‎176

    ISBN10:

    ASIN/ISBN: 9783455021035


    Kurzbeschreibung


    Die Kunst des Yoshuku, die in der alten japanischen Weisheit verwurzelt ist, lehrt uns, unsere tiefsten Wünsche Wirklichkeit werden zu lassen. Wenn wir Erfolge schon vorab feiern und gegenwärtige Momente bewusst erleben, dann gelingt es uns, die Zukunft nach unseren Vorstellungen zu gestalten – nicht nur für uns selbst, sondern auch für die Menschen in unserem Umfeld. Der Schlüssel zur Manifestation unserer Träume und Ziele liegt eben nicht im unerbittlichen Streben, sondern in der achtsamen Vorfreude und in der sanften Kraft des absichtsvollen Handelns. Yoshuku ist ein Wohlfühlbuch, das östliche Weisheit mit moderner Lebensphilosophie verbindet – und das uns zeigt, wie wir Dankbarkeit empfinden für das, was wir noch haben werden.


    Rezension


    „Yoshuku – Die japanische Kunst, Wünsche Wirklichkeit werden zu lassen“ von Azumi Uchitani ist ein interessanter Ratgeber, der sich mit Manifestationen beschäftigt. Es geht hier nicht darum, das Leben von Grund auf zu verändern, sondern den Blick auf das zu lenken, was wir uns wünschen und wie wir diesen Wünschen Raum geben können. Yoshuku bedeutet dabei übersetzt so viel wie „im Voraus feiern“. Die Idee dahinter: Ein japanischer Brauch, ein wichtiges Ereignis im Leben, auf dessen Eintreffen wir hoffen, im Voraus zu feiern. Diese Haltung schafft Zuversicht, Leichtigkeit und Dankbarkeit.


    Ich fand diesen Ansatz ganz interessant, weil er sich von der oft so rationalen westlichen Sichtweise unterscheidet. Statt etwas zu erzwingen, geht es darum, Vertrauen zu entwickeln, in das Leben, in die eigenen Schritte, in das, was kommen darf und was wir uns wünschen. Gerade für Menschen, die sich mit Mental Health beschäftigen, kann das ein interessanter Ratgeber sein.


    Das Buch enthält kleine Übungen, die leicht umzusetzen sind, und Impulse, über die man länger nachdenkt, als man vielleicht erwartet. Natürlich kann man darüber streiten, ob Manifestation tatsächlich „funktioniert“. Aber vielleicht geht es gar nicht darum. Vielleicht ist Yoshuku eher eine Haltung, eine Art, bewusster durchs Leben zu gehen und den eigenen Fokus zu verändern.


    Für mich war das Buch logischerweise kein Gamechanger, aber eine angenehme Erinnerung daran, dass wir nicht alles kontrollieren und erzwingen müssen. Manchmal reicht es, innezuhalten, dankbar zu sein und darauf zu vertrauen, dass gute Dinge ihren Weg in unser Leben finden. Wer sich gern mit Themen wie Achtsamkeit, innerer Ruhe und bewusster Lebensgestaltung beschäftigt, findet hier definitiv ein paar schöne Denkanstöße.