Susi Menzel: Tiere erzählen aus ihrem Leben. Honigbiene, Reh, Igel, Marienkäfer, Kaninchen, Regenwurm, Vogel, Hund und Katze, 3 – 5 Jahre, Norderstedt 2025, BoD Books on Demand GmbH, ISBN 978-3-7693-9836-6, Softcover, 214 Seiten mit großer, gut lesbarer Schrift und zahlreichen s/w-Abbildungen, Format: 12,7 x 1,17 x 20,32 cm, Buch: EUR 14,90, Kindle: EUR 8,49.
„Die Geschichten spielen in meinem wilden Garten in Minden, Westfalen. Natürlich ist viel Fantasie in den Geschichten, aber sie sollen auch zeigen, wie die Tiere in der Realität leben […].“ (Seite 9)
Na, dann wollen wir doch mal sehen, was die Tiere im Garten der Autorin so alles erleben und den jüngsten Tierfreunden zu erzählen haben! Natürlich muss Susi Menzel zu diesem Zweck den Tieren menschliche Worte in den Mund legen, sonst würden wir ja nichts verstehen.
Honigbiene in Not
Als erstes ist Honigbiene Lisa an der Reihe. Gerade hat sie noch dem Kater Zwerg erklärt, wie das bei ihresgleichen mit der Nahrungssuche funktioniert, schon gerät sie durch einen dummen Zufall in existenzielle Nöte: Sie verirrt sich in ein gerade wegfahrendes Auto und wird in eine ihr fremde Umgebung „entführt“.
Da sie nicht selbst geflogen ist und sich den Weg nicht einprägen konnte, hat sie nun keine Ahnung, wie sie wieder zurück in ihren Bienenstock finden soll. Allein ist sie nicht überlebensfähig. Wenn sie es nicht schafft, von einem fremden Bienenvolk aufgenommen zu werden, ist ihr Schicksal besiegelt.
Ich hatte mir noch nie zuvor Gedanken darüber gemacht, was mit verirrten Einzelbienen passiert. Jetzt weiß ich es! Offensichtlich können hier nicht nur Kinder etwas Neues erfahren, sondern auch die Erwachsenen, die ihnen die Geschichten vorlesen.
Hier lernen wir auch, dass Bienen, genau wie wir Menschen, bei extremer Hitze leiden – und was sie Schlaues tun, um ihren Bienenstock zu kühlen. Nun ist klar, was wir im nächsten Sommer den Bienen Gutes tun können.
Abenteuerlustige Regenwürmer
Ins Märchenhafte gehen die Geschichten über die Regenwürmer Leonie und Oli.
Die erleben allerhand! Zum Beispiel einen Wettlauf mit ein paar Artgenossen – und mit unerwarteten Hindernissen. Als geradezu lebensgefährlich erweist sich ihr erster Ausflug an die Oberfläche nach der Winterpause …
Bei Regenwurm Leonie wechselt die Bezeichnung zwischen „sie“ und „er“, und im Anschluss an die Geschichte wird erklärt, dass Regenwürmer Zwitterwesen sind. In wieweit das junge Publikum das schon erfassen kann, wird der Vorlesende entscheiden müssen. Notfalls muss er sich eben um die wechselnden Pronomen irgendwie herummogeln.
Streitsüchtige Vögel und ein tolerantes Reh
Tumultartige Zustände herrschen an der Futterstelle, die die Menschenfrau im Winter für die Vögel befüllt. Futterneid ist da gar kein Ausdruck! Vielleicht hätte Kohlmeise Caro den Schnabel doch nicht ganz so voll nehmen sollen!
Die Nuss ging zwar rein– aber wie kriegt sie sie jetzt wieder raus? Helle Aufregung allenthalben - nur das Dompfaffpaar sitzt breit und bräsig auf den Körnern und kriegt von den Ereignissen wieder mal nichts mit.
Sally, das junge Reh, hat sich als Kitz mit Igel Charlie angefreundet, auch wenn ihre Lebensgewohnheiten sehr unterschiedlich sind. Sally hat damit kein Problem. Sie pflegt sogar mit der großspurigen Libelle Blöbbelböpp freundlichen Umgang. Aber ob ihr Wunsch nach einem großen Fest mit all ihren tierischen Freunden in Erfüllung geht?
Igel Charlie ist da skeptisch. Sally mag ja mit aller Welt gut auskommen, aber die Tiere untereinander können sich oft nicht leiden oder, schlimmer noch: Einer hat den anderen zum Fressen gern!
Fällt Ostern heuer aus?
Eine meine Lieblingsgeschichten ist die vom verzweifelten Osterhasen. Er hat seine Brille verloren! Aber wenn er schlecht sieht, kann er seine Aufgabe nicht erfüllen. Das kann ich sehr gut nachvollziehen. 😉 Fällt Ostern jetzt aus oder fällt seinen tierischen Freunden noch rechtzeitig was ein?
Wir sehen, was passiert, wenn Marienkäfer zu früh aus dem Winterschlaf erwachen, weil sie die Weihnachtsbeleuchtung irrtümlich für das Licht des Frühlings halten, und wir leiden mit Kater Kringel, der eifersüchtig auf den neuen Liebling seines Frauchens reagiert: auf das Kaninchen Hoppel, das plötzlich in ihrem Garten aufgetaucht ist. Die Geschichte vom traurigen Kater und dem naiven Kaninchen, das gar nicht weiß, wie viel Glück es hat, kam mir bekannt vor. Sie ist auch in Susi Menzels Buch TIERGESCHICHTEN erschienen, das sich hauptsächlich an erwachse Leser richtet. Aber worum es darin geht, können sicher auch schon Kinder verstehen.
Hansi liest uns die Leviten
Nach all den spannenden, lustigen und fantastischen Abenteuern gibt’s auch eine Geschichte mit sehr ernster Botschaft.
Das Meerschweinchen Hansi meldet sich gewissermaßen aus dem Jenseits und liest uns Menschen ordentlich die Leviten. Danach kann niemand mehr sagen, er habe nicht gewusst, welche Bedürfnisse diese Tiere haben und wie man sie behandeln muss.
Diese Geschichte ist sehr aufwühlend und traurig, und die Vorleser werden entscheiden müssen, ob ihr junges Publikum der Thematik schon gewachsen ist. Wichtig sind diese Informationen durchaus. Und die Autorin will ja mit ihrem Buch ausdrücklich nicht nur unterhalten, sondern auch informieren. Tatsächlich finden hier Leserinnen und Leser jeden Alters nicht nur amüsante Abenteuer, sondern lernen auch so manches dazu. Was will man mehr?
Die Autorin
Susi Menzel lebt in Minden, Westfalen. In ihrem wilden Garten ist immer was los. Alle möglichen Tiere leben dort und deshalb gibt es immer neue Tiergeschichten. http://www.smenzel.de
![]() |
ASIN/ISBN: 376939836X |
