Heiko Volz (Autor), Isabell Löwe (Illustratorin): Uwe und die verschwundenen Dinge (ab 3 J.), Sindelfingen 2025, Molino Verlag, ISBN 978-3 948696 95-5, Hardcover, 40 Seiten mit durchgehend farbigen Abbildungen, Format: 21,3 x 0,9 x 28 cm, Buch: EUR 15,00.
Uwe, das knuffig-fluffige pinkfarbene Monsterchen mit dem Schwarzwald-Bollenhut, lispelt inzwischen nur noch, wenn er im Stress ist. Leider ist er das ziemlich oft, weil er nämlich andauernd Dinge verschlampt und verlegt und dann hektisch suchen muss. Pünktlich zu sein ist auch nicht sein Ding. Er träumt eben ständig vor sich hin und achtet nicht auf das, was er gerade tut.
Uwe findet nichts wieder. Abb.: © Molino Verlag, Foto: E. Nebel
Nie ist ein Gegenstand da, wo er sein soll - und für das kleine Schwarzwaldmonster gilt dasselbe. 😊Das ist auf Dauer ungeheuer anstrengend. Verzweifelt bittet Uwe seinen Lieblings-Superheld, den Katzenmann, um Hilfe. Doch der kann vielleicht die Welt retten, aber wie Uwe lernen könnte, sich besser zu konzentrieren, weiß er leider auch nicht.
Ein Menschenmädchen ist schließlich Uwes Rettung: seine kluge Freundin Sibylle. Von ihr erfährt er, wie man sich nicht ständig von Geräuschen ablenken lässt – und was eine Micky Maus damit zu tun hat. Die Vorzüge von Listen und Kalendern bringt sie ihm ebenfalls bei.
Sibylle hat praktische Tipps. Abb.: © Molino Verlag, Foto: E. Nebel
Uwe nimmt sich vor, seine Aufmerksamkeit künftig auf das zu richten, was er gerade macht und nicht beim Radfahren von Dinosauriern zu träumen oder sich beim Aufräumen eine Riesenrutsche aus Wildbeeren-Smoothie zu wünschen. Von heute auf morgen klappen diese Veränderungen natürlich nicht, und Uwes Kumpels haben viel Spaß damit, ihm zu erzählen, wo sie seinen Kram überall gefunden haben.
„Die Schlittschuhe hängen im Baum, der Hausschuh schwamm im See und dein Schulbuch war im Kühlschrank!“ (Seite 37)
Die Freunde müssen aber zugegen, dass Uwe längst nicht mehr so schusselig ist wie zu Anfang der Geschichte. Und er merkt selbst, dass er weniger Hektik und mehr Zeit hat, wenn er Sibylles Ratschläge beherzigt. (Dass der Kampf gegen Chaos, Ablenkung und Tagträumerei ein lebenslanger sein wird, behalten wir erwachsenen Schussel aber für uns!)
Kinder, die zum Träumen neigen, werden sich in den Problemen des witzigen kleinen Schusselmonsters wiedererkennen. Mit ihm können sie über die bekannten Situationen lachen. Und sie sehen, dass man dem Chaos nicht wehrlos ausgeliefert ist. Auch wenn kein Superheld die Konzentrationsschwierigkeiten wegzaubern kann: Es gibt Hilfe! Und es gibt Freunde, die einem beistehen, wenn’s mal nicht ganz so rund läuft.
Der Autor
Heiko Volz wurde 1961 in Calw im Schwarzwald geboren. Er lebt und arbeitet in Stuttgart, ist gelernter Verlagskaufmann, studierte Wirtschaftswerbung und Marketing. Bekannt wurde er als Autor und Stimme der SWR-Kultfiguren Äffle & Pferdle sowie als TV-Journalist und Moderator einer Fernsehsendung bei Regio TV. Er unterrichtete Kinder in Kung Fu, dozierte an der Akademie der Medien Moderation, Konversation und Rhetorik. Seit mehreren Jahren ist er der Darsteller des Piraten Neckarschrecks im Kinderferienprogramm einer Schifffahrtsgesellschaft.
Die Illustratorin
Isabell Löwe wurde 1987 in Gernsbach im Schwarzwald geboren. Sie arbeitet als Illustratorin, Künstlerin und Kunstlehrerin. Als Schwarzwaldmädel malt sie am liebsten Bollenhüte, Schwarzwälder Kirschtorte und kleine Schwarzwald-Monster.
![]() |
ASIN/ISBN: 3948696950 |
