'Die Geschichte von dem Osterhasen, der dem Nikolaus half'

  • Kann das sein, daß hier noch keiner geschrieben hat??????????


    Ganz ehrlich gesagt, gefällt mir der Schreibstil nicht so toll :-( und diese erste Geschichte... Wie soll ich das sagen? Die Botschaft an sich mag ganz gut sein, wenn auch nicht wirklich neu, aber wie sie verpackt wurde... Hätte man sicherlich besser machen können

  • Der Schreibstil passt eher zu Vorlesebücher, ist sehr einfach gehalten.


    Die Botschaft an sich finde ich gut.


    Das Buch sollte ja eigentlich für Erwachsene geschrieben sein, mir kommt es aber gerade wegen dem Schreibstil wie ein Kindermärchen vor.
    Aber das heisst ja nicht das alles gleich schlecht ist, wie viele Erwachsene legen Kinderbücher.
    Und ich lieg mit dem Alter ja auch nicht soweit entfernt, bin ja erst 17.

  • Niedliche Geschichte mit christlich moralischem Hintergrund !


    Gerade, als ich mich aufregen wollte, dass Hasen doch gar keinen Winterschlaf mache, kam eine nette Erklärung dazu
    - der Osterhase muss sich ausruhen aufgrund seines anstrengenden Jobs, ok


    Wetterbeschreibung "sie kennen ja diese novembrigen Tage, sie sich immer wieder einmal in den Dezember hinüberschleichen - gut getroffen finde ich - hat mich angesprochen, finde es auch leidsam, wenn der Dezember so tut, als sei er gar kein Wintermonat.


    Seltsam und ungewohnt störend fand ich die Vermischung der harten Realität (so ist es nun mal) und die Verschönung - Erklärungen in märchenhaften Stil.
    Die Mischung paßt mir nicht entwder so oder so!


    Lustige, aber nicht verniedlichende Zeichungen - gefallen mir


    Schließe mich meinen Vorschreibern an, bestimmt eine nette Vorlesegeschichte für Kinder!

    Gern lesen heißt, die einem im Leben zugeteilten Stunden der Langeweile gegen solche des Entzückens einzutauschen.
    (C.-L. de Montesquieu)

  • Hm, vielleicht kommt es ja auf die Erwartungshaltung jedes Einzelnen an, aber mir hat die Geschichte sehr gut gefallen, trotz oder vielleicht sogar wegen der einfacheren Schreibweise.


    Hintergründig find ich zum Beispiel, dass große Spielzeugbaukästen im wahrsten Sinne des Wortes zu schwer für Menschenkinder sein könnten, wohingegen die Botschaften, die überbracht werden, leicht und einfach zu übermitteln sind (sein sollten).


    Und dann auch noch die Auflösung am Schluß, wer die Rentiere entliehen hat und warum...


    Fazit: sitzt, paßt, wackelt und hat Luft...würde ich sagen :-)


    :wave
    Ikarus