Menschen im Hotel gelesen von Barbara Rudnik, Brigitte STARKE STIMMEN Edition II TEil 3

  • Kurzbeschreibung
    Das „Grand Hotel“ im Berlin der 20er Jahre. In dieser eleganten Kulisse kreuzen sich die Wege einer Hand voll unterschiedlicher Charaktere: eine alternde russische Ballerina, ein adeliger Dieb, ein todkranker Buchhalter, ein bankrotter Unternehmer und eine lebenslustige Sekretärin. Ihre Schicksale verstricken sich, und am Ende verlässt niemand das „Grand Hotel“ als der Mensch, der er vorher war.
    Barbara Rudnik wechselt souverän zwischen abgeklärter Chronistin und interessierter Beobachterin. Nur so kann sie die Geschichten der „Menschen im Hotel“ erzählen: wie sie ihr Leben fordern, meistern oder zu bezwingen versuchen.



    Über den Autor
    Vicki Baum (1888-1960) schrieb neben ihrem mehrfach verfilmten Welterfolg "Menschen im Hotel" 30 weitere Bestseller, die in mehr als 20 Sprachen übersetzt wurden. Sie war die erfolgreichste deutschsprachige Autorin des 20. Jahrhunderts - und die bescheidenste. Ihre Bücher bezeichnete sie als "Entspannungslektüre", bemerkte aber, "dass es viel schwieriger ist, so zu schreiben, dass es einem breiten Lesepublikum gefällt, als so, wie man's selbst mag".



    Barbara Rudnik: wurde 1958 in WEhbach/Sieg geboren und gehört nach Meinung der Kritik zu den Schauspielerinnen, die ganz allein schon ausreichend Grund sind, sich einen Film anzusehen,. Entdeckt wurde sie Ende der 70er Jahre von Filmstudenten, die sie für ihre Abschlußarbeit engagierten. Mit ihrem ersten Kniofilm Kopfschuss schaffte sie es dann gleich auf die Filmfestspiele nach Cannes. 2006 wurde Barbara Rudnik als beste deutsche Schauspielerin mit der Goldenen Kamera ausgezeichnet.



    Meine Meinung:
    Eine wirklich gute Story, die leider sehr tragisch endet, enorm gut und klar gezeichnete Figuren, was das Schriftstellerische anbelangt, muß ich scheinbar unbedingt mehr von Vicky Baum lesen, leider findet sich da bei Amazon nicht viel :cry
    Barbara Rudnik hingegen bekommt von mir ein klares Minus. Es war nicht so schlimm, daß ich nicht mehr hätte weiterhören wollen, aber es gab doch einige Holperer und Betonunen, die absolut sinnentfremdend waren. Dazu fand ich ihre Stimme einfach nicht angenehm, obwohl sie sich scheinbar viel Mühe gegeben hat, die Stimmungen der Personen wieder zu geben, gelang das leider nicht immer.
    Trotzdem hat es mir gefallen und ich wurde 4 Cds lang gut unterhalten, ein weiteres Hörbuch gelesen von Frau Rudnik müßte mich jedoch vom Text her enorm reizen, um es mir zu zulegen.

  • Danke Babyjane,


    Damit machst Du es mir leicht, denn ich habe noch eine Version von 'Menschen im Hotel' - gelesen von Charles Brauer. Von dem bin ich bisher nur Gutes gewohnt.


    Zitat

    ein weiteres Hörbuch gelesen von Frau Rudnik müßte mich jedoch vom Text her enorm reizen, um es mir zu zulegen.


    Na dann mal los ... - Wie wär's mit dem hier unten *ggg* fies :grin


    (nein - im Ernst, wer das Buch mag, ist hier so ähnlich bedient ... - nicht überragend gelesen - aber ganz ok)

    Binchen
    :write
    Kein Lesen ist der Mühe wert, wenn es nicht unterhält. (William Somerset Maugham) ;-)

  • Danke Binchen... die Päpstin...hm... mal sehen :lache


    Ich denke gelesen von einem Mann käme das Ganze irgendwie authentischer daher... ich weiß nicht warum... aber vielleicht werde ich in das von dir genannte mal reinhören, wenn ich es denn irgendwo ergatter.... (Ich hab da nen guten Draht...lach) :anbet

  • Danke, Jane! Das gehört auch den Hörbüchern der 2. Brigitte-Edition, die mich reizen. Ich denke, ich werde erst mal selbst reinhören und dann entscheiden. Das Buch dazu hat mich auch schon immer interessiert...

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)