Frage zur Vita

  • Hallo,


    Ich kann ja nachvollziehen, dass man DKZ-Veröffentlichungen in seiner Vita nicht erwähnen sollte (nicht, dass ich solche haben würde ;-)).


    Aber wie ist es mit im Eigenverlag herausgebrachten Romanen?
    Ich habe da unterschiedliche Meinungen gehört.
    Die einen behaupten, im Eigenverlag herausgegebene Werke wirken disqualifizierend - andere meinen, solche Publikationen würden für die Willenskraft des Autors&Verlegers stehen und sich in der Vita gut machen.


    Was stimmt?


    Mir stellt sich halt die Frage, ob ich meinen Roman hineinbringen sollte, wenn ich denn mal was anderes an den Mann (sprich Verlag) bringen wollte.


    Nicht, dass ich das im Moment wollte - ich sehe mich als Hobbyschreiber, der mit seinem Roman ursprünglich ein paar Verwandte und Bekannte "beglücken" wollte und der für dieses Buch mittlerweile recht gute Rezis (nicht von Freunden oder Verwandten!) erhalten hat und es selbst vermarktet - so gut es halt geht, wenn man alles selber macht.

  • Lieber troegen,


    ich glaube, die Beurteilung von Eigenverlagsbüchern hängt von den jeweiligen Beurteilern ab.
    Prinzipiell ist es aber wohl so, dass das Klischee besagt: Wer im Eigenverlag veröffentlicht, hat sein Buch bei einem Publikumsverlag nicht untergebracht.
    Wie sich die Situation bei Kleinverlagen wie bspw. dem Eldur-Verlag - zu dem dein Roman, so weit ich das beurteilen kann, vielleicht passen könnte - verhält, kann ich aus eigener Erfahrung nicht sagen.


    Mit der Willenskraft ist das so eine Sache. Jeder, der ein Buch überhaupt bis zum Ende geschrieben hat, verfügt über Willenskraft, Fleiß und letztendlich Disziplin. Deshalb würde ich diesem Argument keine übergroße Bedeutung beimessen.


    Immer wieder gibt es natürlich wahre Kostbarkeiten unter den Eigenverlagserscheinungen. Ich würde mich mit einem Agenten darüber unterhalten und kann überhaupt nur anraten, sich bei der Verlagssuche an eine Agentur zu wenden.



    Gruß Ines

  • Hallo und danke für die schnelle Antwort


    Zitat

    Original von Ines
    Ich würde mich mit einem Agenten darüber unterhalten und kann überhaupt nur anraten, sich bei der Verlagssuche an eine Agentur zu wenden.


    mhh, ich habe in einem anderen Forum gelesen, dass die meisten Agenturen sich vor SF&F sperren. Stimmt das?
    Hat jemand vielleicht rein zufällig eine Liste mit Agenturen in der Schublade, die sich mit SF&F beschäftigen?


    Danke

  • Zitat

    Original von treogen
    Hat jemand vielleicht rein zufällig eine Liste mit Agenturen in der Schublade, die sich mit SF&F beschäftigen?


    Schau mal hier: Literatur- und Medienagenturen
    Diese Liste befindet sich derzeit in Überarbeitung, aber grundsätzlich sind die Infos bezüglich der vertretenen Gattungen und Genres noch gültig.