Die falsche Tochter – Nora Roberts

  • Kurzbeschreibung


    Spannende Unterhaltung der Extraklasse!
    Die Archäologin Callie Dunbrook wird zu einem aufsehenerregenden Fund
    gerufen. Kaum angekommen, muss sie feststellen, dass sie ausgerechnet
    mit ihrem Ex-Mann Jake Hand in Hand zusammenarbeiten soll.
    Und plötzlich sieht sich Callie auch noch mit einem dunklen Geheimnis aus
    ihrer eigenen Vergangenheit konfrontiert: Wurde sie als Kind ihren
    wahren Eltern entführt?



    Über den Autor


    10. Oktober 1950 in Silver Spring, Maryland) ist eine der erfolgreichsten
    Romance-Autorinnen der Welt. 1981 erschien mit Rote Rosen für Delia ihr
    erster Gesellschaftsroman, mittlerweile zählt sie weltweit zu den meist
    gelesenen Autorinnen. Sie kommt auf eine Gesamtauflage von rund 50
    Millionen Exemplaren; ihre Bücher wurden in 30 Sprachen übersetzt.
    Unter dem Pseudonym J.D. Robb hat sie diverse Krimis veröffentlicht.
    Sie lebt mit ihrem Mann und ihren beiden Söhnen in Keedysville, Maryland.



    Meine Meinung:


    Nora Roberts hat es hier geschafft, einen Liebesroman mit einem Krimi zu
    verknüpfen. Man merkt, dass sie als J.D Robb auch Erfahrungen mit Krimis
    hat.
    Trotzdem überwiegt der Teil mit den Liebesszenen, welche zum Teil wieder
    typisch eindeutig geraten.
    Mir persönlich gefiel der Kriminalteil besser, da hier die Handlung weniger
    vorhersehbar und richtig überraschend ist. Auch ist die Thematik um
    Kindesentführung, illegalen Kinderhandel und schwierige
    Adoptionsverfahren immer wieder aktuell.
    Nora Roberts gelingt es sehr gut, Callies Verzweiflung und Bedrängnis zu
    schildern.
    Für wahre Nora Roberts Fans sicher ein MUSS, aber mir persönlich zuviel
    Liebesroman. Ich ziehe da J.D. Robb vor.

  • Mir hat das Buch Die falsche Tochter von Nora Roberts nicht gefallen. Naja, ich steh auch nicht so auf Liebesromane. Hier meine Amazon Rezi vom 12. September 2004:


    Ich kann jetzt nicht sagen, dass ich Nora Roberts überhaupt nicht mag, dazu kenn ich zu wenig Ihrer Bücher! Aber Ihr erstes Buch das ich von Ihr gelesen habe, hat mich nicht gerade vom Hocker gehauen (Hauptperson Callie in diesem Buch ist mir unsympatisch + zickt nur rum) und ich mag eigentlich keine Autoren, die wie am Fliesband Bücher rausbringen. Nichtdestrotrotz wollte ich es einfach mal versuchen, nachdem N.R. überwiegend positive Bewertungen bekommt.
    Leider hat mir deses Buch so überhaupt nicht gefallen, da alles sehr vorhersehbar war, ohne Tiefgang und Spannung. Callie oder Jessie ist zu allen und jeden einfach nur unfreundlich und frech und gibt patzige Antworten. Sie hat des öfteren zornige Wutausbrüche wie die eines verwöhnten Kindes! Das nervt mit der Zeit gewaltig.
    Für "Die falsche Tochter" habe ich über 3 Wochen gebraucht, weil ich es einfach nicht spannend genug fand, habe es immer nur auf
    dem Weg zur Arbeit hin & zurück während der U-Bahn Fahrt gelesen!!!
    Auch erfährt man kaum was über die Ausgrabungen (eigentlich überhaupt nichts, was sehr schade ist) es wird immer nur langatmig über die Kindesentführung und Adoption erzählt ...
    Sorry, dieses Buch ist nicht mein Ding ...... nicht empfehlenswert!


    LG
    Petra

    to handle yourself, use your head, to handle others, use your heart
    SUB 15
    _______________________________________________________
    :kuh:lesend

  • Das hört sich doch mal gut an, Krimi und Liebe. Ich schreibe es mal auf meine Wunschliste.


    Übrigens Buchfreak, bin ich kein Mensch???????????? :grin


    Ich kenne Lahnstein. Ich war am 08.07. bei euch auf dem Lahneckfestival. War cool da. Besonders schöne Location dort, direkt da, wo die Lahn in den Rhein fliest. :-]

    :lesend "Die Todesbotschaft" von Sabine Kornbichler

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Meg ()

  • Als Urlaubslektüre war mir dieses Jahr unter anderem dieses hier in den Koffer gehüpft.


    Der Klappentext klang spannend, ich mag Bücher mit irgendwelchen Familiengeheimnissen, doch irgendwie war das im Klappentext beschriebene Geheimnis (oberflächlich gesehen) schnell aufgedeckt. Mir hätte das schon fast gereicht, aber Callie, die Hauptperson des Buches, nicht. Und so versucht sie auch noch die Details der Entführungsgeschichte aufzudecken - und dabei kommen dann doch noch ein paar überraschende Ereignisse ins Spiel.


    Callie war mir in der ersten Buchhälfte auch unsympatisch, gegen Ende wurde sie aber entweder etwas netter oder ich hatte mich einfach an sie gewöhnt. Sie erinnert mich übrigens sehr an Eve Dallas (aus der Serie von J. D. Robb alias Nora Roberts), wo letztere mir dann doch irgendwie sympathischer ist.


    Je weiter das Buch voranschreitet, desdo komplexer werden die Dinge und ich hatte immer öfter das Gefühl, dass die verbleibenden Seiten doch gar nicht ausreichen, alles aufzuklären. Passiert dann aber doch, teilweise so schnell, dass man kaum mitkommt. Am Ende erhält man doch noch eine halbwegs vollständige Auflösung, und die Liebeleien enden so, wie es sich für einen ordentlichen Liebesroman gehört (und eigentlich auch schon nach der Einführung der Personen absehbar war).


    Nette Urlaubsunterhaltung - aber wenn man es nicht liest, verpasst man auch nichts.