Rembrandt Genie auf der Suche Ernst van de Wetering und Jan Kelch

  • von Amazon:
    Der 400. Geburtstag Rembrandts ist der Anlass für die Gemäldegalerie Berlin, in Kooperation mit dem Rembrandthuis in Amsterdam das Gesamtwerk in einer großen Überblicksausstellung zu würdigen. Die aus der ganzen Welt zusammengetragenen Hauptwerke ermöglichen einen neuen Blick auf einen der wohl bekanntesten Maler der Welt.1642 ist das Schicksalsjahr im Leben des Malergenies: Mit dem Abschluss der Arbeiten an der Nachtwache hat er den Höhepunkt seines Ruhmes als Porträt- und Historienmaler erreicht, doch mit dem Tod seiner Frau Saskia, die ihn mit dem einjährigen Sohn Titus zurücklässt, stürzt er in eine Lebenskrise. Der Meister entwickelt seinen eigenen Stil zu ganz neuen, originellen Bilderfindungen weiter und unterweist zugleich sein großes Atelier und einen wachsenden Schülerkreis. Er setzt den Grundstein für seinen unvergleichlichen Einfluss auf die Entwicklung der Kunst. Diese Jahre werden im Zentrum der Ausstellung stehen, die von einem reich illustrierten Buch begleitet wird, das von einem internationalen Forscherteam erarbeitet wurde – ein unverzichtbares Standardwerk über Rembrandt auf dem aktuellen Forschungsstand.


    Meine Meinung:


    Zum Rembrandtjahr 2006 der Ausstellungskataolg als Buch in einer wunderschönen Bearbeitung. Essays mit dem neuesten Stand der Diskussion. Die Zusammenarbeit des Museums mit dem renomierten Verlag haben ein tolles Buch zuwege gebracht.

    Nemo tenetur :gruebel


    Ware Vreundschavt ißt, wen mahn di Schreipfelerdes andereen übersiet :grin


    :lesend  :lesend

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von beowulf ()