Fischer - Prüfung

  • Snake, Micky und ich machen nun seit 4 Wochen die Vorbereitungkurse zur Fischerprüfung. Jeden Montag und Mittwoch Abends 1,5 Std in den Lehrgang gehen.


    Da gibt es unheimlich viel zu lernen:


    - allgemeine Fischkunde
    - spezielle Fischkunde
    - Gesetzeskunde
    - Gewässerkunde und Ökologie
    - Material und Gerätekunde


    insgesamt 55 Std. Kurs und eine Abschlussprüfung!


    Es ist ganz schön anstrengend, auch die ganzen Sachen nachzulernen!
    Aber es gibt doch auch allerlei Lehrmaterial dazu!

    Gruss Hoffis :taenzchen
    ----------------------
    :lesend Der fünfte Tag - Jake Woodhouse
    ----------------------

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von Hoffis ()

  • Ich bin in der Kur einfach auf den Fisch gekommen, und der ist halt immer noch am Besten, nicht aus der Dose! :grin


    edit: und da die Enz direkt am Haus vorbei fliesst, ist der doch das Beste!

    Gruss Hoffis :taenzchen
    ----------------------
    :lesend Der fünfte Tag - Jake Woodhouse
    ----------------------

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Hoffis ()

  • So bei Vaihingen an der Enz- gilt da nicht der Spruch:


    Was macht ein Fisch in der Enz -- seinen Metallfacharbeiter?

    Nemo tenetur :gruebel


    Ware Vreundschavt ißt, wen mahn di Schreipfelerdes andereen übrsihd

    :lesendVincent Brussee Social Credit: the warring states of China‘s emerging data :lesend Kirk A. Denton The Columbia Companion to modern Chinese Literature

  • Zitat

    Original von beowulf
    So bei Vaihingen an der Enz- gilt da nicht der Spruch:


    Was macht ein Fisch in der Enz -- seinen Metallfacharbeiter?


    Neee, sonst wäre Snake ja rostsicher, denn er hat auch schon öfters drin gebadet! :grin

    Gruss Hoffis :taenzchen
    ----------------------
    :lesend Der fünfte Tag - Jake Woodhouse
    ----------------------

  • Mal im Ernst - ist so eine Prüfung Voraussetzung für einen Angelschein, oder hat die einen weiterführenden Sinn?

    Nemo tenetur :gruebel


    Ware Vreundschavt ißt, wen mahn di Schreipfelerdes andereen übrsihd

    :lesendVincent Brussee Social Credit: the warring states of China‘s emerging data :lesend Kirk A. Denton The Columbia Companion to modern Chinese Literature

  • Ja, und der Teilnahmenachweis des Kurses wird genauso benötigt, da man sonst nicht zur Prüfung zugelassen wird!
    Von Jahr zu Jahr werden die Prüfungen immer schwerer.
    Es ist also sehr viel lernen angesagt!


    Übel! Für so ne 40+ Eule! :grin

    Gruss Hoffis :taenzchen
    ----------------------
    :lesend Der fünfte Tag - Jake Woodhouse
    ----------------------

  • Das ist aber dein Fehler /Pech - wärst du eine 20 - Eule hättest du keine Wahl, vor zwanzig Jahren war das mit der Anglerprüfung noch ein Test, so ähnlich wie die Theorie vom Führerschein.

    Nemo tenetur :gruebel


    Ware Vreundschavt ißt, wen mahn di Schreipfelerdes andereen übrsihd

    :lesendVincent Brussee Social Credit: the warring states of China‘s emerging data :lesend Kirk A. Denton The Columbia Companion to modern Chinese Literature

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von beowulf ()

  • Da, sicher ein Grund, warum so wenig Frauen fischen oder angeln gehen.
    Denen ist es einfach zu blöd, wegen einer Schnur mit Haken und Mais dran, die stundenlang in ein Gewässer gehalten wird, auch noch ne komplizierte Prüfung abzulegen...oder beim Fliegenfischen erst die Fliegen zu bauen und dann immer, und immer wieder ins Wasser zu schmeissen...hm.


    Okay, als Paddler kann ich die Angler eh nicht ab :grin

  • Ein Angler erwartet von eine Frau auch nur das sie sein Latein als Deutsch (miß-)versteht und gut Fisch putzen und kochen kann (und überhaupt diskret drüber wegsieht, wenn sie das Einwickelpapier aus dem Fischgeschäft erkennt).

    Nemo tenetur :gruebel


    Ware Vreundschavt ißt, wen mahn di Schreipfelerdes andereen übrsihd

    :lesendVincent Brussee Social Credit: the warring states of China‘s emerging data :lesend Kirk A. Denton The Columbia Companion to modern Chinese Literature

  • Entschuldige, aber eine Frau würde nie geduldig stundenlang ruhig am Wasser stehen und meditieren- die würde versuchen den Fisch totzuquatschen. Frauen würde ich eher (der skrupellosen Sorte) Walfang zutrauen, da gibt´s Aktion, da machen Frauen mit, beim Angeln Geduld, Ruhe und nochmals Geduld - einer der Gründe, warum ich auch seit zwanzig Jahren keine Angel mehr in der Hand hatte.

    Nemo tenetur :gruebel


    Ware Vreundschavt ißt, wen mahn di Schreipfelerdes andereen übrsihd

    :lesendVincent Brussee Social Credit: the warring states of China‘s emerging data :lesend Kirk A. Denton The Columbia Companion to modern Chinese Literature

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von beowulf ()

  • Naja. was ist das auch langweilig...totquatschen ja kann sein, der Fisch würde den Freitod wählen ums nicht mehr hören zu müssen.


    Noch ne Frage, ich bin mir fast sicher, dass es nur und ausschließlich in Deutschland eine Fischereiprüfung bz. einen Angelschein gibt..oder?

  • Angelschein braucht man praktisch überall in Europa- hat was mit der Berechtigung am Gewässer zu sitzen (gehört ja in der Regel irgendwem) zu tun. Die Voraussetzungen sind aber sehr unterschiedlich- wie im Jagdrecht allgemein.

    Nemo tenetur :gruebel


    Ware Vreundschavt ißt, wen mahn di Schreipfelerdes andereen übrsihd

    :lesendVincent Brussee Social Credit: the warring states of China‘s emerging data :lesend Kirk A. Denton The Columbia Companion to modern Chinese Literature

  • Ach ihr habt ja keine Ahnung! :grin


    Ich angle gern, bin aber die letzten Jahre nicht mehr dazu gekommen. Bin sozusagen mit der Angel aufgewachsen und habe als Jugendliche sogar Preise gewonnen. :-]


    Angeln kann Spaß machen. Vor allem wenn man Bleie angelt. Wenn die beissen, dann hebt sich die Pose erst ganz langsam, legt sich auf die Seite..... und wenn die dann schräg nach unten abhaut muss man kräftig anhauen. ;-) Dann hängt das Teil garantiert am Haken!


    Hier in Berlin/Brandenburg gabs vor kurzem eine Änderung und man braucht nicht mehr unbedingt einen Angelschein. Aber auch vorher konnte man mit ner einfachen Stippe ohne schein ein bisserl stippen. Sobald man ne zweite Angel hat, oder sogar mit Rolle, ist der Schein nötig.
    Aber es gibt auch Zuchtgewässer. Da ist die Trefferquote recht hoch und man zahlt da sowas wie einen Eintrittsobulus oder am Ende die eigenen Fische nach Gewicht.


    Auch in Dänemark weiß ich, dass man mit ner einfachen Rute ohne Schein angeln darf.


    Ich kann fachmännisch nen Wurm oder Made anhängen, den Fisch keschern oder vom Haken lösen ohne ihm das Maul zu zerreissen. Wichtig ist aber trotz allem zu wissen was Friedfische sind, das für Raubfisch immer ein schein nötig ist. Mit ner einfachen Rute kriegt man die ja eh nicht. Und wie groß die Biester ungefähr sein sollten um sie auch mitzunehmen. Kleine sollten unbedingt möglichst unbeschadet zurück.


    Hab ich jetzt dein Weltbild verrückt alex ? :lache

    _______________________
    Grüßle, Heaven


    Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen. (Goethe) ;-)

  • Zitat

    Original von Alexx61
    hm....ich will ja nicht frech sein, aber die Ossi-Frauen mussten eben ALLES können :grin


    :lache Gute Ausrede!


    Nein, es hat mir wirklich Spass gemacht. ;-)


    Nur wenn stundenlang nix beissen wollte, dann hab ich aufgegeben, das ist mir dann doch zu blöd. :grin

    _______________________
    Grüßle, Heaven


    Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen. (Goethe) ;-)

  • Nee das hat mit Ossi nix zu tun, dass funkt nur in Denglisch...


    There is no long way from Heaven to Angel. :grin

    Nemo tenetur :gruebel


    Ware Vreundschavt ißt, wen mahn di Schreipfelerdes andereen übrsihd

    :lesendVincent Brussee Social Credit: the warring states of China‘s emerging data :lesend Kirk A. Denton The Columbia Companion to modern Chinese Literature