Amazone meines Herzens – Maren Frank

  • Edition Banzini-Hefte (Ausgabe 3), Banzini-Verlag, Juli 2007, 60 Seiten
    Auch als e-Book erhältlich
    Titelbild von Maren Frank


    Inhalt: (Rückseite)
    Das Bauernmädchen Kalliota rettet ihren kleinen Bruder aus den Flammen eines Hausbrandes und wird dabei im Gesicht verletzt. Ihre mutige Tat kann sie nicht davor bewahren, dass sie wegen ihrer Brandnarben in ihrem Dorf gesellschaftlich isoliert wird. Als Amazonen das Dorf besuchen, nutzt Kalliota die Gelegenheit und schließt sich den mutigen Reiterinnen an. In der jungen Nachwuchsamazone Lythea findet sie eine liebevolle Gefährtin und Fürsprecherin und es scheint, als würde sich ihr Leben zum Guten wenden. Als aber die Amazonen im Trojanischen Krieg mitkämpfen, werden die Fäden des Schicksals für Kalliota neu geknüpft ...


    Meine Meinung:
    Durch eine Brandwunde im Gesicht, die sie erhielt als sie ihren kleinen Bruder aus einem brennenden Haus rettete, nimmt Kalliota eine Außenseiterrolle in ihrem Dorf ein.
    Dies ändert ihr vorgesehenes Leben und gibt ihr aber auch die Chance einen anderen Lebensverlauf anzunehmen. Sie schließt sich den Amazonen an und wird eine von ihnen.


    Damit ist „Amazone meines Herzens“ fast ein klassischer Entwicklungsroman einer jungen Frau, die in einer matriarchalischen Gesellschaft zu Eigenständigkeit und Selbstbewusstsein findet. Dazu gehört auch die Entdeckung ihrer sexuellen Neigung.

    Mit der Welt der Amazonen, die am mythischen Fluss Thermodon siedeln und dem trojanischen Krieg, wird ein interessanter Schauplatz mit fremden Sitten gewählt, der hervorragend beschrieben ist.
    Geschickt werden mythische Elemente, z.B. bei einem Angriff von Harpyien (mythische greifvogelartige Monster), eingebunden.


    Maren Frank schafft es, gute Nebenfiguren zu erschaffen:
    Die junge Amazone Lythea, die zu Kalliotas Freundin wird, die resolute Broka oder Dariosa, Lytheas Mutter, die den Stamm leitet und besonders kraftvoll wirkt.


    Als die Amazonenkönigin Penthesilea zum Krieg gegen die Griechen, die Troja belagern aufruft, nimmt der Roman eine Wendung.


    Ein Zugeständnis an die eingeschränkte Länge gibt es nur bei dem eher kurzen Zusammenfassen der Details um den trojanischen Krieg, der teilweise eher erzählt als gezeigt wird. Auffällig ist das schöne Portrait der Amazonenkönigin Penthesilia.


    Nicht verschwiegen werden soll, dass zwar dezent eingesetzte, aber durchaus explizite Sexszenen einen wichtigen Raum im Roman einnehmen.
    Trotz der seitenmäßigen Kürze hat Amazone des Herzens deutlich eine Romanstruktur.


    Ich habe besonders den Stil des Romans genossen, der ein entspanntes Lesen trotz heftiger Kriegsschlachten im Finale ermöglicht.

  • Ganz lieben Dank für die schöne Rezi. :-)



    Zitat

    Original von Herr Palomar
    Damit ist „Amazone meines Herzens“ fast ein klassischer Entwicklungsroman einer jungen Frau, die in einer matriarchalischen Gesellschaft zu Eigenständigkeit und Selbstbewusstsein findet. Dazu gehört auch die Entdeckung ihrer sexuellen Neigung.


    Genau so hatte ich das auch gewollt; die Figur Kalliota entwickelt sich; sie ist am Anfang ein einfaches Bauernmädchen und verändert sich durch die Geschehnisse und die Menschen, die ihr Leben mit beeinflussen.



    Zitat


    Mit der Welt der Amazonen, die am mythischen Fluss Thermodon siedeln und dem trojanischen Krieg, wird ein interessanter Schauplatz mit fremden Sitten gewählt, der hervorragend beschrieben ist.
    Geschickt werden mythische Elemente, z.B. bei einem Angriff von Harpyien (mythische greifvogelartige Monster), eingebunden.


    Danke. :-)
    Ich freue mich immer, wenn Leser bemerken, dass ich mir mit der Kulisse Mühe gegeben und meine Hausaufgaben (Recherche) gemacht habe.



    Zitat


    Ein Zugeständnis an die eingeschränkte Länge gibt es nur bei dem eher kurzen Zusammenfassen der Details um den trojanischen Krieg, der teilweise eher erzählt als gezeigt wird. Auffällig ist das schöne Portrait der Amazonenkönigin Penthesilia.


    Ich hatte - da es ein Heftroman ist - eine Längenbegrenzung. Der trojanische Krieg ist - und sei es nur im Groben - wohl den allermeisten Lesern bekannt, also habe ich mich auf die Figuren konzentriert.



    Zitat


    Nicht verschwiegen werden soll, dass zwar dezent eingesetzte, aber durchaus explizite Sexszenen einen wichtigen Raum im Roman einnehmen.


    Nun, es ist auch immer noch eine Liebesgeschichte ;-)



    Zitat


    Trotz der seitenmäßigen Kürze hat Amazone des Herzens deutlich eine Romanstruktur.


    Ich habe besonders den Stil des Romans genossen, der ein entspanntes Lesen trotz heftiger Kriegsschlachten im Finale ermöglicht.


    Danke, das freut mich sehr. :-)