Kalter Sog - Patrick Woodrow

  • Kalter Sog, Patrick Woodrow, Orig.titel „Double Cross“, Übersetz. Norbert Stöbe, Blanvalet, München, August 2007, ISBN 978-3-442-36751-1, 12,00 €


    Zum Autor: lt. Klappentext
    Der Engländer Patrick Woodrow wurde 1971 geboren. Er besuchte die Universität von Cambridge und arbeitete zunächst zehn Jahre lang als Unternehmensberater in London, Singapur und Seattle, bevor er schließlich seine große Leidenschaft, das Schreiben, zum Beruf machte. Patrick Woodrow lebt in London, verbringt jedoch so viel Zeit wie möglich mit Tauchgängen auf der Südhalbkugel. Er schreibt gerade an seinem zweiten Tauch-Thriller mit dem charismatischen Helden Ed Strachan.


    Meine Meinung:
    Patrick Woodrow hat mit seinem Erstlingswerk „Kalter Sog“ einen maritimen Spannungsroman für Tauchliebhaber geschrieben. Mit seinem Helden, dem Tauchfotografen Ed Strachan führt er eine Figur ein, die schon fast auf ein abenteuerliches Leben prädestiniert zu sein scheint.


    Woodrow holt seine Leser in diesem ersten Roman um Ed Strachan vom ersten Satz an ohne Vorlauf mitten ins Geschehen. Ed Strachan befindet sich bei einem romantischen Treffen mit einer schönen Frau, die er auf Curacao, wo er für einen Auftraggeber Meerestiere fotografiert, kennengelernt hat. Der Versuch der Schönen ihn zu Vergiften schlägt fehl und plötzlich steht Ed zum Einen unter Mordverdacht zum anderen ist ihm zunächst vollkommen unklar, weshalb er ermordet werden sollte. Die Entdeckung, dass er wegen eins Manschettenknopfes, eines Erinnerungsstücks an seine Eltern, umgebracht werden sollte, ist für ihn anfänglich sehr rätselhaft, bis er erkennt, dass die auf dem Manschettenknopf eingravierten Koordinaten ihn zu seinem Erbe führen sollen – auf dem Grund des Südchinesischen Meeres. Im Laufe der Jagd nach seinem Erbe holt ihn allerdings auch seine Vergangenheit ein und so muss er sich auf dem Grund des Ozeans seinen Widersachern stellen...


    Patrick Woodrow hat seinen Roman „Kalter Sog“, der im Original unter dem Titel „Double Cross“ erschienen ist, in flotter, flüssiger, eher schlichter Sprache geschrieben und erzählt die Geschichte um Ed Strachan temporeich mit stetig steigender Spannung, die in einem großen Finale mündet. Erzähltechnisch wartet er mit der ein oder anderen überraschenden Wendung auf. Die Figuren sind wie in Spannungsromanen dieser Art üblich sehr klischeehaft gehalten. Ich persönlich finde den Protagonisten Ed Strachan deutlich weniger charismatisch als Clive Cusslers Dirk Pitt.


    „Kalter Sog“ ist ein spannender, aber nicht hochspannender Tauchroman ohne Tiefgang, der aber einige Stunden entspannender Unterhaltung bietet.