Die Kreuzritter Henryk Sienkiewicz

  • Kurzbeschreibung
    Der Roman "Die Kreuzritter" handelt in einer spannenden Geschichtlicher Zeit , wo Brutalität und Intriegen an der Tagesordnung war. Das Buch erzählt die geschichtlich Politische Lage zwischen Polen und dem Deutschen Ritterorden .
    Der Held des Romans ist der Knappe , später Ritter , Zbyschko .Er gelobt dem Mädchen Danusia , Tochter des Jurand von Spychow , ewige Treue und als beweis dafür möchte er ihr drei Pfauenbüsche von den Helm der Kreuzritter überbringen . Im jugendlichen Übereifer überfällt Zbyschko einen Gesandten des Großmeisres , der sich auf den Weg nach Krakau zum König befindet . Diese Tat bringt Zbyschko vor dem Henker , nur ein alter Brauch rettet ihn vor den Tod .
    Als die Kreutzritter erfahren das Danusia die Tochter des Jurand von Spychow ist , ein gefürchteter Gegner des Deutschen Ordens , wierd sie entführt . Zbyschko macht sich auf um seine Geliebte zu retten . Jurand von Spychow möchte seine Tochter auslösen , gerät jedoch in die Intrigenfalle der Kreuzritter und wird bis zur Unnkenntlichkeit verstümmelt.
    Der Roman endet mit der ....................... .


    Über den Autor
    Henryk Sienkiewicz , geb. 5.5 1846 in Polen , schrieb mehrere Romane uteranderem wohl sein bekantestes Werk " Quo Vadis" für den 1905 den Literaturnobelpreis erhielt , er starb 15.11.1916 in der Schweiz .


    Eigene Meinung
    Ich habe den Roman schon seit Kindertagen und nun mal wieder hervorgekramt .
    Hat spaß gemacht ihn wieder zu lesen aber geschichtlich sehr einseitig .Jeden Tag Könnte ich so etwas aber nicht lesen . Zu schnulzig .

  • Bist du bitte so nett und drückst nochmal den Edit- Button und trägst in das weisse Feld über der Nachrichteneingabe die ISBN ein: 3355015083.


    Nur dann wird das Buch bei den Rezensionen verlinkt.