Meine Niere Deine Niere - Leo Ard / Reinhard Junge

  • Über den Autor Leo Ard
    Der mit dem Grimme-Preis ausgezeichnete Drehbuchautor Leo P. Ard alias Jürgen Pomorin ist neben Michael Illner vor allem als einer der beiden Erfinder der RTL-Krimiserie Balko bekannt. Ard/Pomorin ist jedoch auch als Kriminalromanschreiber kein Nobody, u. a. ist die »Ekel«-Trilogie (Das Ekel von Datteln, Das Ekel schlägt zurück, Die Waffen des Ekels - alle Grafit Verlag), die er gemeinsam mit Reinhard Junge verfasste, legendär. Jürgen Pomorin lebt auf Mallorca und in Bochum und ist kein Vegetarier.

    Reinhard Junge
    Er wurde erstmals 1946 in Dortmund gesichtet, lebt nun in Bochum und unterrichtet in Wattenscheid Deutsch, Russisch und Latein.


    Kurzbeschreibung von Amazon:


    Reifen kreischen, zwei Wagentüren fliegen auf - und schon befindet sich der Asylbewerber Hamid Ghaeni in der Gewalt brutaler Entführer ... Fünf Tage später erwacht der Kurde auf einer Parkbank. Seine Story klingt so unglaublich, dass sich kein Journalist damit ruinieren will - bis auf PEGASUS.
    Zur selben Zeit quält sich Hauptkommissar Lohkamp aus Recklinghausen mit einem mysteriösen Mordfall. Die Spuren reichen ins Emsland und nach Mecklenburg und wieder ins Ruhrgebiet zurück



    Meine Meinung


    Ein Asylbewerber, dem plötzlich eine Niere fehlt. Ein Toter, der auf einem Zechengelände gefunden wird.
    Wie gehören die beiden zusammen?
    Das versuchen 2 Teams zu klären. Zum einen die zuständige Einheit der Polizei, zum anderen die 4 Mitarbeiter der Firma Pegasus Film.
    Ohne das Verzeichnis der Hauptpersonen auf der ersten Seite, hätte ich arge Schwierigkeiten gehabt die ganzen Namen immer zuzuordnen. Denn bis ungefähr zur Hälfte des Buches laufen die Handlungsstränge parallel und die Personen wechseln ständig.
    Mit einer gehörigen Portion Lokalkolorit versehen, wird dieser Fall natürlich nach 258 Seiten aufgeklärt. Mich hat das Buch gut unterhalten. Allerdings ist die verwendete Technik der Ermittler schon leicht überholt und die Währung ist noch die gute alte DM. Das Buch ist bereits 15 Jahre alt aber deshalb nicht weniger gut.