1227 - Verschollen im Mittelalter - Pete Smith (ca. ab 12-13 Jahren)

  • 1227 - Verschollen im Mittelalter von Pete Smith



    Diesen Hörbuch habe ich gerade genossen und sah, dass es hier noch gar nicht vertreten ist.


    Das sollte schnellstens geändert werden, da es ein sehr spannendes und interessantes Hörbuch, nicht nur für Kinder & Jugendliche ist.
    Ich finde, dass man es durchaus auch sehr gut als Erwachsene hören kann.



    Inhalt


    Seit zwei Jahren ist Levent, Schüler des Internats Burg Rosenstoltz, spurlos verschwunden. Bei ihren Nachforschungen entdecken seine Mitschüler Nelson, Luk und die flippige Judith Unglaubliches: Ihr Freund hat die Theorie von der Zeitreise in die Praxis umgesetzt und ist in das Jahr 1227 gereist, in dem auf Burg Rosenstoltz ein großes Ritterturnier abgehalten wurde. Um Levent zurückzuholen folgen sie ihm auf seinem Weg in die Zeit und tauchen ein in die faszinierende Welt mittelalterlicher Ritterkämpfe und hoher Minnekunst. Doch dann entdecken sie, dass Levent im Kerker der Burg auf seine Hinrichtung als Ketzer wartet, und das gefährliche Abenteuer Zeit geht erst richtig los ...


    7 Audio-CDs, Laufzeit 8:22 Stunden.



    gelesen von: Katja Thiele




    Autor:


    Pete Smith ist als Sohn einer Spanierin und eines Engländers im westfälischen Soest aufgewachsen. An der Universität Münster studierte er Germanistik, Philosophie und Publizistik. Seit 1989 lebt er als Schriftsteller und Kulturredakteur einer Tageszeitung im Rhein-Main-Gebiet. Er schreibt Romane, Erzählungen und Hörspiele für Erwachsene und Kinder.




    Meine Meinung:


    Ich bin zwar überhaupt keine Freundin von Fantasy Romanen, in diesem Fall aber konnte ich an dem Hörbuch nicht vorbeigehen, da es sich um eine sogenannte Zeitreise handelt, die dann auch noch im Mittelalter spielt.
    Und am Mittelalter kann ich eben nicht einfach vorbei :-]


    Gerade die Verbindung eine Internats für Hochbegabte und Mittelalter macht das ganze dann so richtig interessant.


    Die selbstverständliche Mischung von "heutiger Zeit", dem Wissen und eben dem Mittelalter hat für mich ihren besonderen Reiz.


    Die Hauptfiguren sind liebvoll dargestellt, werden gut beschrieben und sind typische "Kinder der heutigen Zeit", die aber nach gewissen Anlaufschwierigkeiten durchaus in der Lage sind, auch im Mittelalter zurechzukommen.


    Die ganze Aktion "rettet Levent" ist spannend dargestellt. Ein typisch mittelalterliches Turnier wird u.a. genau beschrieben - auch etwas grausam, wie es eben damals war, aber für die damaligen Verhältnisse noch einigermaßen erträglich anzuhören.
    ( Andere mittelalterliche Darstellungen sind da doch noch viel grausamer, aber es ist ja eigentlich auch ein Jugendhörbuch)


    Witzig auch die Dialoge der Kinder der heutigen Zeit, die es trotzdem schaffen, sich auch in mittelalterlichem Sprachgebrauch auszudrücken.


    Einziger Minuspunkt.
    Bei der Lesung hat mich die übertriebene Betonung der Leserin doch manchmal gestört. Ich mag es überhaupt nicht, wenn die Endungen teilweise so sehr betont werden, da das dann für mich etwas unecht wirkt.
    Der Inhalt und der Spannungsbogen machen das dann aber wieder wett und irgendwann läßt es sich auch überhören.


    Mein Fazit:
    Ein gelungenes, spannend und auch wissensreich dargestelltes Hörbuch.
    Die Mischung der beiden völlig verschiedenen Zeiten, wie sich die Protagonisten darin zurechtfinden, hat für mich einen besonderes Reiz.


    Ich werde mir wohl auch noch die anderen Hörbücher des Autors besorgen, in denen die Freunde eine andere Zeit besuchen werden.


    .