Ilse Gräfin von Bredow - Adel vom Feinsten

  • Über die Autorin
    Ilse Gräfin von Bredow wurde 1922 in Teichenau/Schlesien geboren. Sie wuchs im Forsthaus von Lochow in der märkischen Heide auf und besuchte später ein Internat. Während des Krieges war sie im Arbeitsdienst und mußte Kriegshilfsdienst leisten. Seit Anfang der fünfziger Jahre lebt Gräfin von Bredow als Journalistin und Schriftstellerin in Hamburg und hat zahlreiche erfolgreiche Bücher veröffentlicht.


    Kurzbeschreibung
    Adel ist heute wieder sehr gefragt - eine Prinzessin schmückt jedes Kaffeekränzchen. Ilse Gräfin von Bredow nimmt ihre Leser mit auf eine vergnügliche Reise in die Vergangenheit zu den Schlössern und Landgütern und ihren Bewohnern. Humorvoll schildert sie das Leben adliger Familien, das längst nicht immer so luxuriös ist, wie viele gern glauben möchten: Hier gleicht manches Schloss eher einer Ruine, da macht sich das exzentrische Personal selbstständig und dort blickt eine Familie auf die andere - nur Etagenadel! - nieder ...


    Meine Rezension
    Das Buch ist kein Roman, sondern eine nette Zusammenstellung amüsanter kleiner Geschichten aus der Adelswelt und obwohl ich sonst nicht so der Fan von Kurzgeschichtensammlungen bin, konnte mich dieses Buch doch sehr entzücken.


    In einer liebenswert altmodischen Sprache (einige Begriffe wie z.B. Tesching musste ich doch tatsächlich nachschlagen) erzählt uns die Autorin aus einer lange vergangenen, eigentlich schon längst untergegangenen Zeit. Einer Zeit, in der Mädchen noch wenig zu sagen hatten und möglichst gut verheiratet werden mussten und Jungs noch ordentlich Schneid haben mussten.


    Dabei plaudert sie ein wenig aus dem adeligen Nähkästchen, lässt es dabei aber auch nicht an Humor – zuweilen sogar ein wenig schwarzem – nicht mangeln. Und so entsteht vor dem geistigen Auge ein sehr nostalgisches Bild von der guten, alten Zeit bei „Adels“ zuhause auf dem Gut, umsorgt von vielen Bediensteten. Und doch ist die Autorin, wie man in etlichen Geschichten nachlesen kann, längst im Heute angekommen – wenn auch nicht alle ihrer Protagonisten.


    Ein netter, kleiner Lesespaß – mal was anderes. Mir hats gefallen. :-]

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)