Die Malerin - Susan Vreeland

  • OT: The Passion of Artemisia


    Kurzbeschreibung
    (amazon.de entliehen)


    Rom zur Zeit der Renaissance: Die junge Künstlerin Artemisia Gentileschi lebt nur für ihre große Leidenschaft, die Malerei. Doch ihre Liebe zur Kunst wird ihr zum Verhängnis, als Artemisia den Mann, der ihr im Atelier ihres Vaters Gewalt angetan hat, vor aller Augen anklagt. Sie wendet sich damit gegen die Moralvorstellungen ihrer Zeit und wird öffentlich gedemütigt.


    Über die Autorin
    (dito)


    Susan Vreeland lehrt Englisch, Literatur und Creative Writing an einer Public School in San Diego, Kalifornien. Ihr Weltbestseller "Mädchen in Hyazinthblau" wurde vielfach preisgekrönt. Im Diana Verlag erschien zuletzt "Von Zauberhand", ein Roman über Leben und Werk der Künstlerin Emily Carr.


    Meine Meinung


    Aufgrund der obigen reißerischen Kurzbeschreibung hätte ich mir dieses Buch sicher nicht gekauft. Zum Glück war diese nicht auf der englischen TB-Ausgabe, die ich vor einiger Zeit aus der Wühlkiste gegrabbelt hatte - einfach deshalb, weil es billig war, ich schon lange etwas über Artemisia Gentileschi lesen wollte und mich ohnehin derzeit mit Malerei an der Wende zum 17. Jahrhundert beschäftige.


    Die Handlung des Buches setzt mit dem Gerichtsverfahren in Rom ein, das 1612 Artemisias Vater, der Maler Orazio Gentileschi, gegen seinen Freund und Kollegen Agostina Tassi, wegen mehrfacher Vergewaltigung seiner Tochter angestrengt hat. Für Artemisia eine einzige Kette von Demütigungen, ein Spießrutenlauf, der sie in den Augen der Gesellschaft dauerhaft gebrandmarkt zurücklässt - während ihr Vergewaltiger lediglich ins Exil verbannt wird. Eine arrangierte Ehe mit dem Maler Pietro führt Artemisia nach Florenz, und verbissen setzt sie alles daran, ihren Traum in die Realität umzusetzen: Malerin von Berufswegen zu sein. Artemisia hat Talent und den nötigen Ehrgeiz, und so überrascht es nicht, dass sie bald ihren Ehemann darin übertrifft und die Ehe zerbricht. Zusammen mit der gemeinsamen Tochter Palmira wandert Artemisia in den folgenden Jahren durch Italien, immer auf der Suche nach Mäzenen und Auftraggebern, für die sie malen kann. Auf der Suche auch danach, mit ihrer Vergangenheit klarzukommen und wieder eine Beziehung zu ihrem Vater Orazio aufzubauen, die unter dem Gerichtsverfahren damals zerbrochen ist.


    Obwohl das Buch auf historischen und biografischen Fakten beruht, würde ich es dennoch nicht als "historischen Roman" bezeichnen. Wenig ist von der Epoche und den Schauplätzen wirklich spürbar, und auch die Charaktere bleiben häufig flach und blass. Bei der Figur der Artemisia haben mir oft Emotionen gefehlt - es sei denn, es ging um ihr Verhältnis zur Kunst.
    Für mich war das auch eines der zentralen Themen: die Frau, die aus einem ureigensten Bedürfnis heraus Kunst erschafft. Wie Kunst und Liebe / Ehe und Mutterschaft sich vereinbaren lassen (oder eben auch nicht). Wie Leid in der Kunst aufgearbeitet werden und Vergebung bewirken kann.


    So ist dieses Buch - auch aufgrund seiner kurzen Kapitel, die fast ausschließlich mit den Namen der Figuren, Orten oder den Gestalten aus Artemisias Gemälden überschrieben sind - mehr ein Essay in Romangewand denn ein "richtiger" Roman. Person, Leben und Werk der Artemisia Gentileschi dienen als Folie für emanzipatorisches und kunst-psychologisches Gedankengut unserer Tage.
    Dazu passt auch die zwar angenehm schlichte, schöne Sprache, die aber durchweg extrem modern ist - was mir an manchen Stellen durchaus unangenehm auffiel.


    Trotz dieser Mäkeleien tat ich mich schwer damit, das Buch aus der Hand zu legen; auch wenn es meilenweit von einem historisch-biografischen Schmöker entfernt ist, ist es interessant und spannend und auf jeden Fall lesenswert. Gegen Ende gar kam für mich eine gewaltige Emotionsflut aus den Seiten entgegen, die mich stumm und aufgewühlt zurückgelassen hat.


    Ein feines Buch - man darf nur nicht das Falsche von ihm erwarten.

  • meine englische Wühlkisten-Ausgabe von Viking Books ist nicht mehr lieferbar; deshalb der Vollständigkeit halber die derzeit lieferbare von Penguin: