Was liest Du? - Neue Staffel ab Juli 2008

  • Juchu! Es gibt eine neue Staffel! Am 7.12. war Annette Frier als erster Gast bei Jürgen von der Lippe. Vorgestellt wurden folgende Bücher, die mir alle echt gut gefallen haben...


    Weiberabend von Joanne Fedler/Eulenrezi hier


    Info:


    Acht ganz verschiedene Frauen versammeln sich zur Pyjamaparty: Ohne Männer, ohne Kinder, mit köstlichem Essen und einer Menge Alkohol. Und diese Nacht hat es in sich!
    Geheimnisse werden enthüllt und Freundschaften auf die Probe gestellt, wenn sich Joanne und ihre Freundinnen in Helens Landhaus treffen und die Nacht durchquatschen. Zwischen Erdbeer-Daiquiris, Garnelen-Koriander-Curry und Schokolade bis zum Abwinken geht es auch ans Eingemachte: Ist es besser, seinen Kindern in allem vollkommene Freiheit zu lassen, selbst wenn man es nur mit Beruhigungsmitteln ertragen kann? Oder ist alles eine Frage des richtigen Kinesiologen? Was macht man, wenn das Kind Bettnässer ist, und wer hat heute überhaupt noch Zeit für Sex?


    Rürups bessere Welt von Stephan Rürup


    Info:


    Hässliche bessere Welt Rürup ist nicht nur Cartoonzeichner, sondern auch Redakteur beim "endgültigen Satiremagazin" Titanic! Jetzt bringt Carlsen einen Band mit einer Übersicht seiner Cartoons zur Politik, Wirtschaft und Gesellschaft der letzten Jahre heraus. Natürlich kann man, wie der Autor selbst, sagen: "Meine Cartoons haben nicht nur scheußliche Inhalte, sie sehen auch schlimm aus!" Mark-Stefan Tietze, Titanic!-Redakteur meint jedoch: "Seine Zeichnungen bestechen durch Qualität, Ideenreichtum und Phantasie." und das MediumMagazin schreibt, seine Werke seien "scharfsinnige Analysen, Botschaftne und moralische INstanzen, die mit Witz und Ironie Menschen, Zeit und Umwelt auf Herz und Nieren testen." Lesen Sie und entscheiden Sie selbst! Es lohnt sich!


    Ein Mann eine Frage von diversen Schriftstellern


    Info:


    Dass Männer nie reden, wenn sie sollen, und dass sie den Frauen deswegen ein Rätsel bleiben, das ist ein Missstand, gegen den die Frauenzeitschrift annabelle seit Jahren ankämpft. Ihr gelingt es, mit Bedacht ausgewählte Männer durch gezielte Fragen doch zum Reden zu bringen: In der Kolumne Ein Mann eine Frage erfahren wir von Axel Hacke, warum Männer wenn sie denn reden so gerne über sich selbst sprechen; Jan Weiler weiß, warum Männer verwahrlosen, wenn man sie alleine lässt; Martin Suter hat eine Ahnung, was ein Mann alleine an der Bar macht; Frank Goosen erläutert, warum Männer Luftgitarre spielen; Feridun Zaimoglu macht uns klar, warum Männer so gerne prahlen, und Daniel Glattauer erklärt ein für alle Mal, warum Männer nicht über die Beziehung reden wollen.
    Mit Charme und Humor antworten die bekannten Autoren auf jede der Fragen und tragen so ganz wesentlich zum Verständnis zwischen den Geschlechtern bei. Denn, so lautet die erhellendste Einsicht dieser Kolumnensammlung: Männer wollen eigentlich dasselbe wie Frauen - ganz dringend geliebt werden!
    Mit 44 Antworten von u.a. Christian Ankowitsch, Daniel Glattauer, Frank Goosen, Axel Hacke, Max Küng, Harald Martenstein, Linus Reichlin, Martin Suter, Jan Weiler und Feridun Zaimoglu
    Mit farbigen Illustrationen von Jan Kruse

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Fritzi ()

  • Letzten sonntag war die Kabarettistin Carola Kebelkus zu Gast. Vorgestellt wurden:


    Frauen die nach Schinken stinken" von Juckel Henke



    FRAUEN, DIE NACH SCHINKEN STINKEN
    Sylvia Stuben ist bereits im Alter von 30 Jahren zur Filialleiterin bei einem großen deutschen Kreditinstitut aufgestiegen. Plötzlich geht es rasant abwärts. Ende der 90er Jahre bricht zunächst das Börsenfieber aus und anschließend der Neue Markt zusammen. Sie verliert ihren Arbeitsplatz. Nach langer Jobsuche nimmt sie in einem kleinen Supermarkt eine Stelle als Fleisch- und Wurstwarenfachverkäuferin an. Sie lernt Roman Schreiber kennen, der an einem Buch über einen Lebensmittelskandal arbeitet. Sylvia wird in eine ebenso rasante wie verrückte Kriminalgeschichte hineingezogen. Eine international tätige Bande jagt Roman und Sylvia, die im Besitz einer höchst brisanten Formel sind. Die Jagd geht kreuz und quer durch die Welt und endet schließlich im Bochumer Schlachthof.


    Jetzt zieh den Zipfel durch die Masche von Jürgen H. Hahn



    Gebrauchsanweisungen haben es in sich. »Wenn das Wetter kalt ist, wird die Puff Unterlage sich langsam puffen. Entrollen die Puff Unterlage und liegen auf ihr, dann wird sie von der Wärme sich Inflationen bekommen.« Nicht, daß sie aus Böswilligkeit liederlich verfaßt würden. Im Gegenteil! Mühsam erarbeitet, stehen hinter zahlreichen verunglückten Anleitungen meist hochqualifizierte Techniker und Wissenschaftler, die mit Hilfe ihrer Teams ausgetüftelte Geräte erfunden und auf den Markt gebracht haben. Leider kommen immer wieder unsinnige oder mißverständliche Texte heraus, da die Fachleute häufig nicht über die Gabe verfügen, kommunikativ, laiengerecht und verständlich zu denken und zu schreiben.


    Die Welt ist nicht immer Freitag von Horst Evers


    Eulenrezi hier


    Horst Evers' Erzähler ist der klassische Nichtsnutz, für den aller Ärger schon mit dem Aufstehen beginnt. Sein Universum ist ein Netz an Arbeitsvermeidungsstrategien, in das immer wieder unerwartet Meteoriten einbrechen. Das kann schon das Klingeln des Telefons sein, ein Baumarktangestellter, manchmal auch die Berliner Verkehrsbetriebe oder - im ungünstigsten Fall - eine Frau.

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT

  • Um es noch komplett zu machen:
    Am 21.12. war Jochen Malmsheimer zu Gast. Vorgestellt wurden folgende 3 Titel:


    Tony Hawks Mit dem Kühlschrank durch Irland


    Tony Hawks begann seine Karriere mit einem Überraschungserfolg für seine völlig unbekannte Band, die über Nacht mit dem Song "Stutter Rap" die britischen Charts eroberte. Seitdem bemüht er sich um etwas mehr Ernsthaftigkeit in seiner Arbeit und ist durch seine Radio- und Fernsehsendungen ein bekannter Komiker und Entertainer in England geworden. Seine Erlebnisse auf der Reise durch Irland - mit dem Kühlschrank - bescherten ihn einen Eintrag im Guiness Buch der Rekorde und einen Platz auf den britischen wie deutschen Bestsellerlisten. Sein größter Wunsch, mit einer Ehefrau und vier Kindern das englische Landleben zu genießen, ist jedoch noch nicht in Erfüllung gegangen.


    Eulenrezi hier


    Bilden Sie mal einen Satz mit...


    "Bilden Sie mal einen Satz mit ..." - so lautet die Formel für ein poetisches Vergnügen besonderer Art. Robert Gernhardt hatte 1981 diesen Reimsport erfunden, der schnell Berühmtheit erlangte und zum Gesellschaftsspiel wurde. Im Jahre 2005 haben Robert Gernhardt und Klaus Cäsar Zehrer nun zu einem regelrechten Dichterwettstreit aufgerufen und einige hundert Dichter spielten mit. Dieser Band versammelt die allerbesten, d. h. raffiniertesten, ausgefallensten, elegantesten und dreistesten Gedichte. Ein herrlicher Spaß und eine Einladung auch einmal selbst einen Satz mit ... zu bilden.


    Michael Schoenen Frohe Kunden


    In der Slam-Poetry-Szene ist er bereits ein Star: Live trägt Michael Schönen seine Gedichte so wirkungsvoll vor, dass er regelmäßig als Sieger von der Bühne geht. Mit diesem Band kann erstmals in größerem Umfang nachgeprüft werden, dass seine Verse auch auf Papier eine hervorragende Figur machen.

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT

  • Und die vorerst letzte Folge dieser Staffel fand am 28.12. mit Janine Kunze statt. Vorgestellte Titel:


    Martina Haag Salto für Anfänger


    Isabella träumt von ihrem Durchbruch als Schauspielerin, von einem Glamourleben als Filmstar und davon, endlich den richtigen Mann kennenzulernen. Die Wirklichkeit sieht jedoch etwas anders aus: Sie wohnt in einer Winzwohnung, ist ständig pleite und schlägt sich mit peinlichen Werbefilmen durch. Warum nicht den Lebenslauf ein ganz kleines bißchen verschönern, um bessere Engagements zu bekommen? Als sich ihr die Chance des Lebens auftut, gibt es nur einen Haken: Isabella wird wegen ihrer Akrobatikkenntnisse genommen, und die stehen nur in ihrem Lebenslauf ...


    Wilfried Ahrens Der Unfallort hat sich bereits entfernt


    "Straßenbahnen werden, wenn sie Eisenbahnen kreuzen, wie Straßen, wenn sie Straßen kreuzen, wie Eisenbahnen behandelt." Wem die rechtliche Bedeutung dieser Anordnung nicht sofort einleuchtet, der hat vielleicht um so mehr Spaß an Wilfried Ahrens- zweitem Streifzug durch die Stolperer und Ausrutscher gerichtlichen Schriftverkehrs. Ganz gleich, ob die Bittstehler Betrug und Diebstahl verwechselt, zapsarap gemacht haben oder sich an den Zivivilsenat wenden - nicht Straftat, Strafe, Rechtslage stehen hier im Mittelpunkt, sondern die erstaunlichsten und erheiterndsten Fehlschlüsse aus den Federn von Polizei, Anwaltschaft, des Gerichts und des streitbaren Bürgers selbst.


    Julian Barnes Fein gehackt und grob gewürfelt


    Wer selber kocht, weiß, dass zwischen Rezept und fertigem Gericht Welten liegen können. Julian Barnes, selbst ein Pedant in der Küche, erzählt von seinen Experimenten und Abenteuern, seinen Triumphen und Niederlagen zwischen Kochtopf und Schneidebrett, zwischen Küche und Esstisch. Dieses amüsante Buch, das gespickt ist mit britischem Humor, ist ein Muss für jeden, der gern kocht, ein Muss für jeden, der gern isst. "Gnadenlos, schonungslos, witzig, wütend rechnet der "kochende Spätzünder" mit sich und vor allem den Kochbuchautoren ab.
    "Der Pedant in der Küche" läuft zu absoluter Hochform auf." Brigitte
    "Sein Buch ist ein vorzügliches Mitbringsel bei der nächsten Einladung zum Dinner. Nach geringer Garzeit dürften jedem laute Lacher aus dem Halse steigen." Nürnberger Zeitung
    "Ein köstlich kleines Buch." London Evening Standard

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT