Wahnsinnskarriere - Wolfgang Schur / Günter Weick

  • Kurzbeschreibung:


    Als der smarte, junge Trainee Thomas Wille ( :wave) im ICE von einem älteren Herren darauf angesprochen wird, was er an seinem Laptop denn so mache, geht ihm das zunächst auf die Nerven, zumal der Alte behauptet: "Solange Sie selbst mit dem Computer arbeiten, machen Sie keine Karriere". Trotzdem lässt er sich von Herrn Weiser ( noch ein :wave) eine Visitenkarte geben und stellt schon bald fest, dass der Mann nicht nur mit diesem Ratschlag Recht hatte, sondern auch noch eine ganze Menge anderer Tipps auf Lager, wie man in einem Großunternehmen schnell nach oben kommt. Immer wieder holt er sich den Rat des Alten ein, denn nach oben will er. Bis ihm irgendwann klar wird, was das mit sich bringt.


    Autoren:


    Wolfgang Schur und Günter Weick waren beide in diversen Großunternehmen tätig, ehe sie sich mit Coachings für Führungskräfte selbständig machten. "Wahnsinnskarriere" war ihre erste gemeinsame Veröffentlichung, und das Rezept, Business-Ratgeber mit romanhaften Rahmenhandlungen zu verknüpfen, haben sie seither noch in einer Reihe weiterer Bücher (u.a. eines zum Thema Verkaufen und eines zu Mobbing) fortgeführt.


    Meinung:


    Eine Warnung muss ich vorausschicken: Das Buch ist keiner der klassischen "Wie mache ich Karriere"-Ratgeber, auch wenn viele der genannten Ratschläge sicherlich umsetzbar und nützlich sind. Mein Lieblingsbeispiel ist die Regel: "Sei gut mit Zahlen!", in der sehr schön veranschaulicht wird, welche Vorteile es für den innerbetrieblichen Eindruck haben kann, gut und schnell Überschlagsrechnen zu können.


    In erster Linie ist es aber eine Mischung aus Aufklärung/Warnung vor der Art von Menschen und Machenschaften, mit denen man es in Großunternhemen zu tun bekommen kann, und fast philosophischer Abhandlung darüber, was es heißen kann, "um jeden Preis Karriere machen" zu wollen - wie hoch der Preis sein kann. Eine der Amazon-Rezis hat das Buch, in meinen Augen sehr schön, als "Timm Thaler für Manager" auf den Punkt gebracht.


    Als solches hat es mir nicht nur einige unterhaltsame und nachdenklich machende Lesestunden beschert (es ist eines der wenigen Sachbücher, die ich mehrmals gelesen habe, im Gegensatz zu Romanen, bei denen mir das öfter passiert :-)), sondern mir auch gelegentlich über Phasen des "eigentlich hättest du vor 5 Jahren schon X, Y oder Z erreicht haben können" hinweg geholfen.


    Ich persönlich würde dem Buch 9 von 10 geben, davon aber 2 für die oben beschriebene, sicherlich sehr an meine Person gekoppelte "Lebenshilfe". Für reines Lesevergnügen gibt's aber immer noch 7 von 10.

    "Bevor du einen Mann kritisierst, solltest du eine Meile in seinen Schuhen gegangen sein. Wenn du ihn dann kritisierst, bist du nicht nur eine Meile entfernt, sondern hast auch seine Schuhe." (Terry Pratchett)

  • Danke für die Rezi. Sicherlich nützlich so ein paar Tricks. Ich hab das Buch letztens einem Freund geschenkt, der im Job todunglücklich ist. Er fand es auch gut.

    Liebe Grüße
    Steffi


    Einen Menschen zu lieben bedeutet, ihn so zu nehmen, wie Gott ihn gemeint hat