'Der Kreis des Schreckens' - Seiten 212 - Ende

  • Keine Ahnung, ob das französische Rechtssystem wirklich so funktioniert, wie hier beschrieben oder ob die Autorin damit mal schlechte Erfahrung gemacht hat :grin, aber einiges scheint mir doch übertrieben. Die Sache mit dem "idealen Schuldigen" dürfte doch hoffentlich nicht gang und gäbe, sondern die Ausnahme sein.


    So was Bescheuertes, gleich die Polizei mit Blaulicht antanzen zu lassen, nachdem Laurence den Jungen gefunden hatte. Da hätte man auch warten, bis der Mann ebenfalls in der Wohnung ist.


    Aus meiner Sicht verpufft hier im 3. Abschnitt die durch die beiden Handlungsstränge am Anfang erzeugte Spannung. Erst jetzt wird auch klar, daß die Bergsteigerszene zeitlich mehrere Monate nach der Mordgeschichte stattfindet.
    Manet hatte sichtlich die Idee für zwei Storys, beide reichten für einen Roman allein nicht aus, also hat sie sie zusammengeflochten.
    Wer es ist, ist am Ende eigentlich egal. Die Autorin hätte den Namen auch ein paar Seiten eher nennen können. Für mich war die Spannung längst dahin.


    Nachdem ich "Wehrlos" sehr lesenwert fand, hatte ich einige Erwartungen an diesen Krimi. Sie wurden nicht erfüllt. Der Nachfolger ist um Klasse besser.

  • Ich empfinde es genauso. Keinerlei Spannung! Ich hab das Buch aber trotzdem fertig gelesen, weil ich wissen wollte, wer dahinter steckt. Aber da wurde ich dann auch enttäuscht. Die Aktion war viel zu unüberlegt.


    Ich fand die Beschreibung der Kinder mit Hilfe von Weinsorten und -eigenschaften einfach nur ekelhaft. Hoffentlich hat sie die Autorin das ausgedacht.


    "Der Kreis des Schreckens" war mein erstes Buch von der Autorin und ich weiß auch nicht, ob ich mir noch eins antue. JaneDoe : "Wehrlos" kannst du empfehlen?

    Ein Raum ohne Bücher ist ein Körper ohne Seele.
    - Cicero


    :lesend Harlan Coben - Ich vermisse dich

  • Fertig. Endlich. :freude


    Der letzte Abschnitt war der Schlimmste. Ich habe mich da durch gequält und auch stellenweise quer gelesen. Die Handlung hat mich null interessiert und eigentlich war es mir am Ende egal, wer der Täter war.
    Ob ich die ganzen Zusammenhänge wirklich richtig verstanden habe, bezweifele ich. Ich fand es am Ende einfach nur verwirrend, nicht zusammenpassend und lieblos zusammen geschustert.


    Eigentlich wollte ich sofort eine Rezi schreiben, aber ich lasse es lieber. Obwohl ich mich auf meinen Verriss schon freue, mal sehen wie ich das ausdrücke.


    Übrigens war das einer der schlechtesten Thriller die ich in den letzten Monaten gelesen habe. :schlaeger

  • Nur wegen Euch habe ich mich durchgequält. :knuddel1


    Jetzt bin ich gespannt, wie Hoffis das Buch findet, ob er anderer Meinung ist wie wir? :lache
    Ich schicke ihm das Buch jetzt zu, nicht dass er auch noch unnütz Geld ausgibt.


    Sag mal wo ist denn Sabine abgeblieben? Kämpft sie sich noch durch? :wow

  • Nee, die ist schon fertig. Hatte wohl nix dazu zu sagen. Ne Rezi hat sie aber geschrieben. War auch nicht begeistert :-)


    Auf zum nächsten Thriller, den wir hoffentlich wieder für gut befinden :knuddel1

    Ein Raum ohne Bücher ist ein Körper ohne Seele.
    - Cicero


    :lesend Harlan Coben - Ich vermisse dich

  • In die Rezis gucke ich später, besser ist das. :lache


    Welcher Thriller kommt denn als nächstes dran? Haben wir schon was geplant? Oder vergleichen wir unsere SUBs? :-]

  • Zitat

    Original von hestia2312
    In die Rezis gucke ich später, besser ist das. :lache


    Welcher Thriller kommt denn als nächstes dran? Haben wir schon was geplant? Oder vergleichen wir unsere SUBs? :-]


    Macht einen Vorschlag, ich bin dabei.
    Aber dieses Mal machen wir wohl besser einen Thread bei: ich lese gerade: auf. Evtl. dann auch mehrere mit Seiteneinteilung.

  • Zitat

    Original von JaneDoe


    Aus meiner Sicht verpufft hier im 3. Abschnitt die durch die beiden Handlungsstränge am Anfang erzeugte Spannung.


    Diesen Eindruck hatte ich auch!


    Zitat

    Manet hatte sichtlich die Idee für zwei Storys, beide reichten für einen Roman allein nicht aus, also hat sie sie zusammengeflochten.
    Wer es ist, ist am Ende eigentlich egal.


    Mir hat es eher den Anschein, die erste Geschichte sollte aufgepeppt werden, was aber gründlich misslang.
    Vor allem die Zusammenhänge zwischen den Fällen war doch recht unklar.

    Gruss Hoffis :taenzchen
    ----------------------
    :lesend Der fünfte Tag - Jake Woodhouse
    ----------------------


  • also genau den gleichen Eindruck hatte ich auch. Zwei Geschichten wurden zu einer zusammengebaut. Und am Schluß einfach bla bla bla und fertig. Schade für die Zeit.

    Gruß Koala :wave


    -----------------------------------
    :lesend Das Licht der Welt von Daniel Wolf
    -----------------------------------