Thementhread: Tod- und Trauer-Bücher

  • Mir sind auch noch ein paar eingefallen


    Paula - Isabel Allende
    Inhalt (von amazon):
    Auf dem Höhepunkt ihrer Karriere wird Isabel Allende 1991 von einem Schicksalsschlag getroffen, der ihr Leben aus der Bahn wirft: Ihre Tochter Paula erkrankt an einer heimtückischen Stoffwechselkrankheit und fällt ins Koma. Für Isabel Allende bricht eine Welt zusammen. Tag für Tag sitzt sie am Bett ihrer Tochter und bangt um ihr Leben. In ihrer Angst beginnt sie einen Brief an Paula zu schreiben, zum einen um sich selbst Erleichterung zu verschaffen und die "leeren Stunden dieses Alptraums auszufüllen", zum andern, um für die Tochter ihre Erinnerungen zu bewahren. "Hör´mir zu, Paula, ich erzähle Dir eine Geschichte, damit Du nicht so verloren bist, wenn Du wieder aufwachst." Doch Paula wacht nicht mehr auf. Sie stirbt am 6. Dezember 1992.

  • Reif werden zum Tode von Elisabeth Kübler-Ross


    Kurzbeschreibung
    Sterben als Vollendung begreifen


    Elisabeth Kübler-Ross versammelt in diesem Buch Perspektiven über den Tod und das Sterben aus der Sicht von Angehörigen, Freunden, Ärzten, Krankenschwestern, Pfarrern, Rabbis und anderen Kulturen (Indianer, Buddhisten etc.). Dabei kristallisiert sich heraus, dass es nicht darauf ankommt, ob man jung oder alt stirbt, sondern wie die Qualität und Intensität des gelebten Lebens war.

    Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen - Buddha

  • Durch einen Spiegel, in einem dunklen Wort - Jostein Gaarder


    Kurzbeschreibung:
    Die einst blond gelockte Cecilie lebt in einer sie liebevoll umsorgenden Familie. Ängstlich sind Eltern, Großeltern und der Bruder darauf bedacht, es Cecilie recht zu machen. Cecilie ist wütend und stur ..und todkrank. Alle ahnen, dass sie mit ihr das letzte gemeinsame Weihnachten verbringen werden. Als sich Cecilie von der rührenden Obhut ihrer Lieben ausruhen will, lernt sie Ariel kennen. Ariel ist ein Engel ohne goldene Haare, ohne Flügel und kaum größer als Cecilies kleiner Bruder Lasse. Immer wenn nun Cecilie in ihren Wachphasen ohne "irdischen" Besuch ist, entspinnt sich zwischen ihr und Ariel ein Frage- und Antwortspiel. Natürlich will Cecilie alles über Engel wissen. Das Aussehen Ariels erklärt sich schnell: Engel wachsen nicht, denn sie waren schon immer da. Ein Wachstum von Haaren oder Zehennägeln wäre bedeutungsgleich mit Vergänglichkeit. So waren auch Adam und Eva Kinder, und erst als sie vom Baum der Erkenntnis aßen, wuchsen sie. "Die kleinen Schlingel hatten einen solchen Hunger auf Wissen, dass sie sich schließlich aus dem Paradies hinausgefressen haben." Und seit dem Sündenfall sind die Erwachsenen nicht mehr so das Wahre. Sie haben sich die Welt zur Gewohnheit werden lassen. Dagegen staunen die Engel "noch immer über das, was Gott geschaffen hat. Er selbst ist übrigens auch ziemlich verblüfft."

  • Dieses kann ich sehr empfehlen


    I.M. - Connie Palmen


    Über das Buch:
    Als in den Niederlanden im Jahre 1991 "Die Gesetze" erstmals veröffentlicht werden, zeichnet sich der Durchbruch für die Autorin Connie Palmen ab. Schnell wird sie als Shootingstar der niederländischen Literaturszene gehandelt. Der bekannte Entertainer und Talkmaster Ischa Meijer lädt die Autorin zu sich in die Talkshow ein und alsbald darauf werden die beiden ein
    Paar. Im Jahre 1995 stirbt Ischa Meijer plötzlich an einem Herzinfarkt.
    In ihrem Buch erfährt der Leser nicht nur etwas über die große Liebe
    Connie Palmen und Ischa Meijer,sondern auch, wie es der
    Autorin nach dem Tod ihres Lebensgefährten ergeht.

  • Leben bis wir Abschied nehmen von Elisabeth Kübler-Ross (Autor), Elisabeth Kübler- Ross (Autor), Mal Warshaw (Autor)


    Kurzbeschreibung
    Dieser Band dokumentiert am Beispiel von vier sterbenden Patienten - darunter ein fünfjähriges Mädchen - die ungewöhnliche therapeutische Arbeit von Elisabeth Kübler-Ross.


    In Bild und Text wird hier auf einen Lernprozeß verwiesen, den Tod als einen Teil des Lebens anzunehmen und so in Würde und Frieden zu sterben.


    "So direkt hat noch niemals jemand den Vorgang des Sterbens geschildert- so hautnah und persönlich. Wir sind betroffen von der Zärtlichkeit und Liebe, die hier im Angesicht des Todes ausgebreitet wird." Bremer Kirchenzeitung

    Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen - Buddha

  • Ich will dich nicht vergessen : Ein Begleiter durch die Zeit der Trauer und des Abschiednehmens von Jo Eckardt


    Kurzbeschreibung


    [...]Es enthält Denkanstöße und durch gezielte Fragen zur verstorbenen Person die Aufforderung, eigene Gedanken und Gefühle in diesem Buch festzuhalten und schließlich dem geliebten Menschen »ein letztes Geschenk« zu machen. Dieses sehr praktische »Traueralbum« - mit einem theoretischen Teil am Schluss - schafft die Möglichkeit für eine neue, individuelle und sehr persönliche Trauerbewältigung[...]

    Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen - Buddha

  • Zeit der Trauer: Phasen und Chancen des psychischen Prozesses von Verena Kast


    Kurzbeschreibung
    Auszüge aus dem Klassiker »Trauern« von Verena Kast über die psychischen Phasen der Trauer wurden hier auf 96 Seiten zusammengefasst. Trauernde bezeugen immer wieder, dass gerade dieses Buch wesentlich dazu beigetragen hat, sich im Chaos ihrer Gefühle zurechtzufinden, und ihnen eine Perspektive gezeigt hat, wie sie den Verlust des geliebten Menschen schließlich überwinden können – so, dass sie sich wieder als ein ganzer Mensch fühlen.

    Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen - Buddha

  • Hospizpraxis: Ein Leitfaden für Menschen, die Sterbenden helfen wollen von Elisabeth Albrecht (Autor), Christel Orth (Autor), Heida Schmidt (Autor)


    Kurzbeschreibung
    Es geht darum, die letzte Lebensphase möglichst gut zu gestalten: Kompetent und einfühlsam aus der langjährigen Erfahrung der Hospizarbeit: Das aktuelle Wissen und die notwendigen Informationen.

    Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen - Buddha

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von Confiance ()

  • Sterben, Tod und Trauer von Joachim Wittkowski


    Kurzbeschreibung
    Die Begegnung mit Sterben, Tod und Verlust ist Bestandteil des Lebens in jedem Altersabschnitt. Seit Jahrzehnten gibt es eine weltweit intensive Forschung zum Erleben und Verhalten des Menschen gegenüber Sterben und Tod, deren Resultate in verschiedenen Praxisfeldern umgesetzt werden. Das Buch bietet eine aktuelle Übersicht über den internationalen Kenntnisstand der Grundlagenforschung und der Anwendung thanatologischer Erkenntnisse.

    Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen - Buddha

  • Bis zuletzt an deiner Seite: Begleitung und Pflege schwerkranker und sterbender Menschen von Monika Specht-Tomann (Autor), Doris Tropper (Autor)


    Kurzbeschreibung
    Was geht mit und in einem Sterbenden vor ? Wie können Angehörige eine Sterbebegleitung leisten, die beiden Seiten gut tut ? Dieses Buch hilft, das Tabu des Todes zu brechen und auf gute Weise Abschied zu nehmen. Ein sehr persönlich geschriebener Ratgeber.

    Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen - Buddha

  • Zeit des Abschieds : Sterbe- und Trauerbegleitung von Monika Specht-Tomann (Autor), Doris Tropper (Autor)


    Kurzbeschreibung
    Ein Leitfaden zur Begleitung kranker, sterbender und trauernder Menschen. Das vorliegende Buch spannt einen breiten inhaltlichen Bogen von der Sterbebegleitung über die Auseinandersetzung mit zentralen Lebensthemen Schwerstkranker, die schwierige Kommunikation am Sterbebett bis hin zur Trauerbegleitung. Der Ratgeber richtet sich an professionelle Helfer in Krankenhäusern, Hospizstationen, Altenpflegeeinrichtungen, Sozialstationen und ambulanten Diensten, aber auch an Seelsorger und nicht zuletzt an pflegende Angehörige.

    Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen - Buddha

  • Sterbe- und Trauerbegleitung: Ein praktisches Handbuch von Claudia Cardinal


    Kurzbeschreibung
    Angesichts des Todes ist das gesellschaftliche Reaktionsmuster von Sprachlosigkeit, Hilflosigkeit und Angst geprägt. Die Bedeutung der traditionellen Religion nimmt ab, die Orientierung an überkommenen Ritualen und Bewältigungsmustern reicht nicht mehr aus. Individuell ausgerichtete Hilfestellung für Sterbende wie Trauernde ist nötig. Die Begleitung von Sterbenden und Trauernden ist auch professionellen Helfern alles andere als selbstverständlich. In ihrer Ausbildung dominieren andere Inhalte. Die grundsätzlichen Fragestellungen, die sich angesichts des Todes aufdrängen, bewegen tief und sind erst noch einzuholen. Die besonderen Kommunikationsformen Sterbender, der Umgang mit Menschen im Abschiedsprozess, zumal mit Angehörigen unterschiedlicher Religionszugehörigkeit, müssen erst noch erlernt werden. Dazu leistet das Handbuch Menschen in medizinischen und pflegerischen Berufen, Psychologen und Seelsorgern wie Mitarbeitern von Beerdigungsunternehmen Hilfestellung.

    Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen - Buddha

  • Lebe und lerne zu sterben : Ein Praxisbuch für Betroffene und Nahestehende von Claudia Cardinal


    Kurzbeschreibung
    Ein sinnvoller und heilsamer Umgang mit Menschen in Abschiedsprozessen fehlt, besonders in Westeuropa. Sich der eigenen Sterblichkeit zu stellen verlangt den Mut, das Unerledigte offen und ehrlich anzugehen, die Angst vor körperlichem Zerfall und Schmerzen zu beruhigen. Claudia Cardinal gibt Betroffenen und Nahestehenden Anregungen, wie ein Abschied vom Leben und die Hinwendung an das Neue, Ungewisse bewusst gestaltet werden können[...]

    Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen - Buddha

  • Frannys Reise : Eine kleine Geschichte über das Leben und das Sterben von Constanze Köpp


    Kurzbeschreibung
    Eine kleine Geschichte über das Leben und das Sterben


    Wenn die Erde ein Kind verliert, gewinnt der Himmel einen Engel.


    Franny ist fünfzehn. Ihren sechzehnten Geburtstag wird sie nicht mehr erleben, denn sie geht auf ihre letzte Reise - eine Reise ohne Wiederkehr. Aus der "Wohnung vom lieben Gott" blickt sie auf ihr kurzes Leben zurück und versucht die Welt von oben her zu begreifen.


    Franny spricht zu den Kranken und den Gesunden, zu allen, die Abschied nehmen müssen, den großen und kleinen, den jungen und alten Menschen. Für sie alle öffnet Franny den Vorhang des Himmels und schließt die Tür zu einer neuen Heimat auf.


    Frannys Reise ist ein Buch voller Fragen - über das Leben, den Tod, das Sterben und Gott, über beste Freundinnen, die Familie und über Schmetterlinge im Bauch. Und es ist ein Buch voller Antworten, die Mut machen und jedem, der einen lieben Menschen verloren hat, neue Hoffnung schenken. Constanze Köpp gelingt es auf mutige und anrührende Weise, das Thema Tod von allen Tabus zu befreien und eine Liebeserklärung an das Leben zu schreiben - tiefgründig, bewegend und voller Zuversicht.

    Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen - Buddha

  • Das tibetische Buch vom Leben und vom Sterben : Ein Schlüssel zum tieferen Verständnis von Leben und Tod von Sogyal Rinpoche


    Kurzbeschreibung
    Sogyal Rinpoches zeitgemäße Auslegung der buddhistischen Lehren des "Tibetischen Totenbuchs" hat sich in den vergangenen Jahren als unentbehrliche Hilfe in der Krankenbetreuung und Sterbebegleitung erwiesen. Sein Buch führt an eine Lebenspraxis heran, durch die der Tod seinen Schrecken verliert und der Alltag an Lebensfreude reicher wird.

    Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen - Buddha

  • Tibetisches Totenbuch: Befreiung durch Hören im Zwischenzustand


    Kurzbeschreibung
    Die Lektüre dieser klassisch-buddhistischen Schrift gestattet den Menschen, sich auf das eigene Sterben und die Zeit danach auf eine klare, präzise Weise vorzubereiten. So fällt es auch leichter, anderen Personen bei deren Sterbeprozess beizustehen.

    Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen - Buddha

  • Ich will nicht, dass ihr weint : Das Krebstagebuch der 16-jährigen Jenni von Jennifer Cranen


    Kurzbeschreibung
    Jenni erfährt, dass sie Krebs hat. Nach dem ersten Schock beschließt sie, den Kampf gegen den Krebs aufzunehmen. Chemo- und Strahlentherapie, Operation und Tiefenhyperthermie, ihr bleibt nichts erspart. Vierzehn Monate lang schreibt sie ihre Erlebnisse, ihre Liebe, ihre Schmerzen und ihre Angst auf. Während dieser Zeit sieht sie Freunde kommen und gehen. Trotzdem glaubt und hofft sie bis zum Schluss, dass sie den Kampf gewinnt.

    Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen - Buddha

  • Kein Engel an meiner Seite von Elizabeth Glaser


    Kurzbeschreibung
    Als Elizabeth Glaser nach der schweren Niederkunft ihre Tochter Ariel in den Arm nimmt, ist alles vergessen, auch die Bluttransfusion. Drei Jahre später macht Sohn Jake das Glück der Familie vollkommen. Doch dann bekommt die kleine Ariel plötzlich unerklärbare Krankheiten und Schwächeanfälle. Nach vielen Untersuchungen stellt sich heraus: Aids! Das Blut, das Elizabeth erhalten hatte, war verseucht. Auch Sohn Jake und sie selbst tragen den Virus in sich. Elizabeth nimmt den Kampf auf: gegen die Krankheit, gegen die Gleichgültigkeit der Umwelt, gegen die eigene Angst und gegen die unbeschreibliche Trauer, als die kleine Ariel stirbt. Das bewegende Zeugnis einer tapferen Frau, die oft verzweifelt und doch nie aufgibt.

    Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen - Buddha

  • Ich werde da sein, wenn du stirbst: Eine Liebesgeschichte von Marie-Sophie Lobkowicz


    Kurzbeschreibung
    Eine wahre Liebesgeschichte im Wien unserer Tage. Eine junge Frau und ein junger Mann lernen sich kennen. Er hat Krebs. Trotzdem sucht sie seine Nähe und weiß eines Tages: Das ist die Liebe meines Lebens.


    Doch beide haben Angst, sich ihre Gefühle einzugestehen. Er weiß, dass er sterben wird, und möchte die junge Frau nicht an eine Liebe binden, die ohne Zukunft ist. Doch ihr wird klar: Ihre Liebe ist stärker; sie muss gelebt werden, unabhängig davon, wohin sie führen und was ihr Preis sein wird.


    Schließlich verspricht sie ihm: »Ich werde da sein, wenn du stirbst!« Und dann beginnt für beide ein ebenso süßes wie bitteres Miteinander - bis die Stunde des Abschieds gekommen ist. Das Erinnerungsbuch von Marie-Sophie Lobkowicz, die ihren geliebten Freund bis zuletzt begleitet und ihn schließlich in die Hände Gottes gibt, ist eine eindrucksvolle Parabel von der Kraft der Liebe.

    Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen - Buddha

  • @ Caia: alles klar! Kann aber noch etwas dauern, ich bin jetzt erstmal über Ostern bei meinen Eltern und muss die Liste dann noch in meinen alten Unisachen suchen. Bin letzten Sommer umgezogen und die Ordner lagern im Keller. Ich such sie aber auf jeden Fall-


    @ Eskalina: Ich kann die Liste auch hier posten wenn sie nicht so lang ist. Ansonsten schicke ich sie dir auch gerne per Mail wenn ich sie gefunden habe.