Erschienen 2/08
412 Seiten
ISBN-13: 9783442465187
Kurzbeschreibung
Drei grausame Todesfälle, ein bisher unbekanntes Kafka-Manuskript und ein verdächtiger Professor
Staatsanwältin Myriam Singer und Kommissar Henri Liebler stehen vor einem Rätsel: Die aus Prag stammende Tänzerin Helena Baarova wurde zu Tode gepeitscht, der Student Justin Brandenburg in seiner Wohnung in einen Käfig gesperrt, wo er verhungerte. Nichts verbindet die Toten außer einem eingeritzten Kreuz im Nacken; außerdem kannten beide den Kafka-Spezialisten Milan Hus. Dann verschwindet der Assistent von Hus spurlos, und der Professor wird verhaftet. Aber Myriam glaubt nicht an seine Schuld. Sie hat vielmehr das ungute Gefühl, dass sie und Liebler auf der ganz falschen Fährte sind ... Der Krimi zum Kafka-Jahr 2008!
Über den Autor
Krystyna Kuhn, 1960 als siebtes von acht Kindern in Würzburg geboren, studierte Slawistik, Germanistik und Kunstgeschichte, zeitweise in Moskau und Krakau. Sie arbeitete als Redakteurin und Herausgeberin und schrieb Gedichte sowie Kurzgeschichten. Krystyna Kuhn lebt mit Mann und Tochter im Spessart.
Meine Meinung:
Der Krimi zum Kafka Jahr 2008, na ja. Ein guter, spannender, leicht abgedrehter who-dunit. die Ängste und die Beziehungskiste der Staatsanwältin, die die Ermittlungen leitet und unter vorstehenden leidet spielen eine wesentliche Rolle, mehrere grausame Morde, wieviel es dann letztlich sind bleibt eigentlich offen geschehen in Frankfurt (Main) und neben den Leichen findet sich ein Kafkabuch. Die Morde sind sehr brutal und zeugen von großer Gefühlskälte des Täters, aber als bisher unbekannte angebliche Kafkamanuskripte in Prag auftauchen scheint es so, als morde der Täter nach Gebrauchsanweisung eines toten Dichters.
Nicht schlecht, so als Sakkotaschenzweitbuch neben dem Leserunden Hardcover, aber auch kein Brüller. 7/10