Ein älteres Buch, aber mir hat es sehr gefallen. Es liest sich wie ein Tagebuch einer guten Freundin, der man vertraut und alle Geheimnisse mit ihr teilen kann.
Tatsächlich führt Susanna Weber im Jahre 1911 ihr Tagebuch, in dem sie alle Ereignisse rund um den Madensky-Platz in Wien festhält. An diesem Ort hat sie ihren erfolgreichen Modesalon eröffnet und viele Freunde gewonnen. Zu ihren Stammkundinnen zählen die Damen aus den hohen Kreisen der Wiener Gesellschaft. Aber auch Bekannte und Freunde, die aus armen Verhältnissen stammen, können mit ihrer Hilfe rechnen. Und diese Hilfe beschränkt sich nicht nur auf Kleidernähen; die kluge und verständnisvolle Susanna wird schnell zur Vertrauten, die mit allen Problemen fertig werden kann.
"Aber Susanna hat auch ihre Geheimnisse: eine uneheliche Tochter, deren Lebensweg sie nur von Ferne verfolgen darf, ihre beglückende, aber geheime Affäre mit einem Mitglied höchster gesellschaftlicher Kreise - die Schatten der Vergangenheit geben keine Ruhe. Als jedoch eines Tages Susannas geliebter kleiner Salon in Gefahr ist, lernt sie wieder zu kämpfen, zu leben und zu lieben..." (aus dem Buchcover)
Ein schöner Roman, leicht und charmant geschrieben, mit vielen romantischen liebevollen Bildern des damaligen Wiens. Schade nur dass der Madensky-Platz nur eine Fiktion ist.
Die tiefgreifenden System-Arbeiten sind soweit abgeschlossen. Weitere Arbeiten können - wie bisher - am laufenden System erfolgen und werden bis auf weiteres zu keinen Einschränkungen im Forenbetrieb führen.