'Mängelexemplar' - Seiten 185 - Ende

  • es kam wie es kommen musste... Karo nervt bis zum Schluß.Wir erfahren nichts neues, die ganze Plattheit des Buches wird bis zum bitteren Ende fortgeführt. Ein Hoch , ein Tief, neue Liebe und alles wird gut. Für mich war dieses Buch alles andere als ein Lesegenuss. Das war meine erste Leserunde und ich bin enttäuscht :-( eine ausführliche Rezension werde ich nächste Woche noch schreiben


    LG Zen-71

    :lesend Jonathan Tropper - Sieben verdammt lange Tage


    Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
    Albert Einstein

  • Ohhh je....


    War auch meine 1. Leserunde und finde es echt schade, dass ich mir nichts besseres ausgesucht habe.


    Na ja, es war mal etwas anderes.... leichte Lektüre....


    Obwohl fertig gelesen habe ich es ja noch nicht ganz..... Irgendwie kam ich noch nicht dazu, bin bei Seite 190 oder so.


    Nun ja, mal sehen, was mir noch einfällt am Schluß.


    :lesend

  • das liegt ja am Buch und nicht an deinem Vorschlag dafür. Ich bin schon längere Zeit um das Buch geschlichen und die Leserunde war ein willkommener Anlass zum Kauf


    LG Zen-71

    :lesend Jonathan Tropper - Sieben verdammt lange Tage


    Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
    Albert Einstein

  • Okay, bin jetzt auch durch.


    Tja, was soll ich sagen. Finde die Geschichte um Karo findet ganz rasant ein Ende. Neuer, alter Freund, neuer Psychater, neue Beziehung....


    Es ist auf das Wichtigste, auf die Psyche der Protagonistin viel zu wenig eingegangen worden. Man erfährt überhaupt nicht, wie sich die Ängste aufstauen konnten oder was damals wirklich passiert ist.
    Irgendwie hat man das Gefühl, dass die Hauptgründe für Karos Ängste ganz alltäglich sind und nicht besonders erwähnenswert, als würde das jeder durchmachen oder eben viele .... ?(
    Nahezu, als wäre Karo peinlich von ihren Wurzeln der Angst zu erzählen... lieber wird hier verdrängt und die "Depression" durch den Kakao gezogen.


    Leider viel zu oberflächlich..... es wurde seitens Kuttner tief in die Vorurteilskiste gegriffen und ziemlich wenig recherchiert.....


    Wird bei mir nicht hängen bleiben, dieses Buch ....