Über den Autor
Jan Costin Wagner, geb. 13. Oktober 1972 in Langen (Hessen), absolvierte ein Studium der Germanistik und Geschichte an der Universität Frankfurt am Main, das er mit einer Magisterarbeit über Adalbert Stifter abschloss. Er schrieb bislang fünf Kriminalromane, von denen drei in Finnland spielen und den melancholischen, um seine verstorbene Frau trauernden Kommissar Kimmo Joentaa zum Protagonisten haben. Die Joentaa-Romane wurden in 14 Sprachen übersetzt. Jan Costin Wagner ist aktives Mitglied der deutschen Autorennationalmannschaft und lebt bei Frankfurt und in Finnland, der Heimat seiner Frau.
Kurzbeschreibung
Mark Cramer, ein junger Journalist, ist von sich selbst und vom Leben angeekelt. Auch sein neuer Auftrag, eine Biografie über den alternden Schauspielstar Carl Fraikin, löst in ihm nur Langeweile und Abscheu aus, obwohl Fraikin ihn in seine herrliche Villa im Süden Frankreichs eingeladen hat. Aber kaum dort angekommen, erkennt Mark Cramer seine letzte Chance, dem Überdruss zu entfliehen: Mit kaltem Zynismus und diabolischer Genauigkeit plant er Fraikins Tod.
[B]Meine Meinung
Dies ist meine allererste Rezension. Ich bitte um Nachsicht, es kann nur besser werden.,
Nachdem ich "Eismond" gelesen habe, war ich gespannt auf "Nachtfahrt".
Vorweg: Bis auf den Schluß habe ich das Buch sehr genossen. Der Schreibstil gefällt mir gut, es läßt sich flüssig lesen. Der Protagonist Cramer erzählt, wie er einen Mord begangen hat und er plant schon den nächsten. Er beschreibt die sieben Tage zwischen diesen beiden Morden vollkommen gefühllos und nüchtern. Die Geschichte ist spannend aufgebaut, aber manchmal etwas langatmig. Die anderen Personen incl. Polizei kommen mir etwas blauäugig daher. Sie nehmen in auf wie einen Freund, den man schon lange kennt, keiner vermutet Böses. Ich hätte etwas mehr Skepsis verlangt. Das Motiv bleibt blaß, man fragt sich, warum. Dann der Schluß; eine einzige Enttäuschung. War die Luft raus? Ich hätte mir etwas mehr Phantasie gewünscht. Trotz allem habe ich es nicht bereut, das Buch gelesen zu haben.