Alzheimer - Der lange Weg des Abschiednehmens (Uta van Deun)

  • Alzheimer - Der lange Weg des Abschiednehmens
    Tagebuch einer großen Liebe

    von Uta van Deun



    Broschiert: 123 Seiten
    Verlag: Herder, Freiburg; Auflage: 2 (2006)
    Sprache: Deutsch
    ISBN-10: 3451057263
    ISBN-13: 978-3451057267
    Größe und/oder Gewicht: 18,6 x 11,8 x 1,4 cm



    Kurzbeschreibung (Amazon):
    Als bei dem erfolgreichen Werbefachmann Symptome der Alzheimer Krankheit sichtbar werden, begibt sich seine Frau mutig mit ihm auf den Weg des Vergessens. 10 Jahre lang begleitet sie ihn. Eine berührende Geschichte, die der Treue und dem Leiden die Würde zurückgibt.



    Klappentext:
    Eine berührende Geschichte: Als bei dem erfolgreichen Werbefachmann Peter van Deun die ersten Symptome der Alzheimer Krankheit sichtbar werden, begibt sich seine Frau mutig mit ihm auf den Weg des Vergessens. Zehn Jahre lang begleitet sie ihn - bis zum allmählichen Abschied. Eine bewegende Liebesgeschichte - denn die Liebe vergisst nicht.



    Die Autorin:
    Uta van Deun, geb. 1943, Psychologin, Schriftstellerin, wohnt in Baden-Baden.



    Meine Meinung:
    Peter van Deun hat Alzheimer. Genau wie schon seine Mutter und deren Mutter davor. In diesem (für meinen Geschmack leider viel zu dünnen) Büchlein erzählt Uta van Deun die Geschichte von der Erkrankungen, ersten Symptomen bis hin zum Tod ihres Mannes.


    Leider sind die einzelnen Erlebnisse sehr sehr kurz gehalten. Oftmals nur eine Seite lang. Wenn man bereits einen Menschen mit Alzheimer erlebt hat, kann man sich gut in Uta van Deuns Situation hinein versetzen. Ansonsten denke ich wirkt ihre Erzählung eher oberflächlich. Gut gefallen haben mir ihre kleinen Gedichte/Reime (wie man es auch immer bezeichnen möchte) zwischen den einzelnen Geschehnissen.


    Dennoch hätte ich mir bei so einem Thema mehr und vor allem ausführlichere Erlebnisse gewünscht. Sicher ist das ein trauriges Thema, wenn man seinen Mann nicht nur verliert, sondern noch zuschauen muss, wie er langsam immer mehr alles um sich herum vergisst und verlernt. Doch gerade deshalb denke ich hätte man aus der Lebensgeschichte von Peter van Deun einfach mehr machen können.


    Sehr gelungen finde ich es, einzelne Fotos mit in das Buch einzuarbeiten von Uta van Deun und ihrem Mann.



    Bewertung: 6 von 10 Punkten